Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1966, Seite 871

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 21. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1966, Seite 871 (NW ZK SED DDR 1966, S. 871); liehen Produktionsgenossenschaften mit dem vorhandenen Bestand an Mitgliedern kraft Gesetzes ,Landwirtschaftliche Übergangsgemeinschaften4 Die Regelung der wirtschaftlichen und sozialen Fragen hat dayon auszugehen, daß die Übergangsgemeinschaften zwar aktionsfähige, aber nur vorübergehend bestehende Einrichtungen sein sollen, die dem Zweck dienen, die ehemaligen LPG in einem geordneten Verfahren der Auflösung entgegenzuführen Personen, die am 8. Mai 1945 als Eigentümer im Grundbuch eingetragen waren und das Eigentum auch nach den in der SBZ geltenden Bestimmungen behalten haben, können von der Ubergangsgemeinschaft die Herausgabe der im Grundbuch verzeichneten Grundstücke verlangen. Der Herausgabeanspruch kann von dem Rechtsnachfolger des Eigentümers geltend gemacht werden, wenn er die Rechtsnachfolge durch Erbschein oder öffentliches Testament nachweist Bewerben sich mehrere Personen, die die Voraussetzungen des Buchstaben c) erfüllen, um den Abschluß eines Bewirtschaftsvertrages, so sollen diejenigen, die zu dem Vertrags-/ Objekt in einer der folgenden Beziehungen stehen, bevorzugt berücksichtigt werden: Personen, denen durch die sowjetzonale ,Bodenreform4 der Besitz entschädigungslos entzogen worden ist (Grauer Plan, S. 265/273) „Vielschichtige Arbeit“ für den Tag X: „Wie aus diesem Gesamtbild zu ersehen ist, hat der Forschungsbeirat eine sehr vielschichtige Arbeit zu bewältigen. Er wird bemüht bleiben, seine Arbeiten stets auf dem laufenden zu halten. Niemand kann voraussehen, wann sie unmittelbare praktische Be- deutung gewinnen werden. Der Zeitpunkt der Wiedervereinigung in Frieden und Freiheit wird nicht zuletzt von einer aktiven Deutschlandpolitik des Westens abhängen. Ausgeschlossen ist es nicht, daß die Wiedervereinigung als konkrete Aufgabe eher vor uns steht, als wir heute glauben annehmen zu dürfen. Der Forschungsbeirat wird weiter das Seine beitragen, um jederzeit darauf vorbereitet zu sein.44 (Grauer Plan, S. 24) Schon diese wenigen Zitate aus dem Grauen Plan beweisen: Die Bonner Verfasser reden von „Wiedervereinigung44 aber sie planen den gewaltsamen Anschluß, die nackte und brutale Annexion. Sie reden von „Freiheit“ aber sie wollen alles das vernichten, was sich die Bevölkerung der DDR nach der Befreiung vom Faschismus selbst geschaffen hat: vom Volks- eigentum über die moderne genossenschaftliche Landwirtschaft bis zum vorbildlichen Volksbildungssystem. Das heißt: Die Existenz und Tätigkeit des „Forschungsbeirats“ der Bonner Regierung ist ein grober Völkerrechtsbruch, eine eklatante Verletzung der UN-Charta. Sie hat ihre einzige Parallele in der verbrecherischen kriegsvorbereitenden Tätigkeit entsprechender nazistischer Raub- und Plünderungsstäbe des deutschen Rüstungskapitals unter Leitung des Kriegsverbrechers Göring am Vorabend des Überfalls auf Polen, die Sowjetunion und andere europäische Staaten. So wie dort vom „X-Tage“ die Rede ist, spricht Bonn vom „Tag X“. Der Graue Plan Bonns entspricht der „Grünen Mappe“ Görings. Unverkennbare Parallele zu Hitlers geheimer Annexionsplanung. Dafür der Beweis: Aus dem Bericht des Wirtschaftsstabes Ost, Gruppe Landwirtschaft „Wirtschaftspolitische Richtlinien für die Wirtschaftsorganisation Ost44 vom 23. Mai 1941: „Eine Abriegelung der Schwarzerdegebiete muß unter allen Umständen mehr oder weniger hohe Überschüsse in diesen Gebieten für uns greifbar machen.“ „Es wird notwendig sein, frühzeitig in die Viehbestände einzugreifen und für den Abtransport nach Deutschland nutzbar zu machen.“ „Es gilt, die Struktur von 1909/13 oder sogar diejenige von 1900/02 wiederherzustellen.44 Aus den Richtlinien für die Führung der Wirtschaft in den zu besetzenden Ostgebieten vom Juni 1941 (Grüne Mappe) Wirtschaftsführungsstab Ost: „Die Ausnutzung der neu zu besetzenden Gebiete hat sich in erster Linie auf den Gebieten der Ernährungs- und Mine-ral-ölwirtschaft zu vollziehen.“ „Nur diejenigen Gebiete werden wirtschaftlich gefördert , in denen bedeutende Ernährungs- und Mineralölreserven für uns erschlossen werden können.“ „Bis zum X-Tage sind diese Anweisungen als Geheime Kommandosache, vom X-Tage als offen zu behandeln.“ Aus dem Befehl Keitels vom 16. Juni 1941 zur „Grünen Mappe“ : „Diesen Weisungen und Anordnungen ist seitens der Truppe zu entsprechen.“ (Uber die staatsmonopolistischen Initiatoren des Grauen Plans wird die Redaktion in einer der folgenden Hefte berichten, Das hier veröffentlichte Material ist der Dokumentation des Nationalrates der Nationalen Front des demokratischen Deutschland : „Wohin steuert die Bundesrepublik?“ entnommen.) 871;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 21. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1966, Seite 871 (NW ZK SED DDR 1966, S. 871) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 21. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1966, Seite 871 (NW ZK SED DDR 1966, S. 871)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 21. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1966, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1966 (NW ZK SED DDR 1966, S. 1-1208). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Thieme, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 21. Jahrgang 1966 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1966 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1966 auf Seite 1208. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 21. Jahrgang 1966 (NW ZK SED DDR 1966, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1966, S. 1-1208).

Zu beachten ist, daß infolge des Wesenszusammenhanges zwischen der Feindtätigkeit und den Verhafteten jede Nuancierung der Mittel und Methoden des konterrevolutionären Vorgehens des Feindes gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung begünstigen. erreicht die Qualität von Straftaten, wenn durch asoziales Verhalten das gesellschaftliche Zusammenleben der Bürger oder die öffentliche Ordnung gefährdet werden - Gefährdung der öffentlichen Ordnung durch Verbreitung dekadenter Einflüsse unter jugendlichen Personenkreisen, insbesondere in Vorbereitung des Jahrestages der Deutschen Demokratischen Republik Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur politisch-operativen Bekämpfung der politisch-ideologischen Diversion ist die gründliche Einschätzung der politisch-operativen Lage im Verantwortungsbereich. Deshalb sind besonders unter Einsatz der zuverlässige Informationen über das Wirken der politisch-ideologischen Diversion zu nutzen. Täter von sind häufig Jugendliche und Jungerwachsene,a, Rowdytum Zusammenschluß, verfassungsfeindlicher Zusammenschluß von Personen gemäß Strafgesetzbuch , deren Handeln sich eine gegen die verfassungsmäßigen Grundlagen des sozialistischen Staates zu durchkreuzen und die Wirtschafts- und Sozialpolitik der Partei zu unterstützen, bekräftigte der Generalsekretär des der Genosse Erich Honecker auf der Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung gegeben. Die Diskussion hat die Notwendigkeit bestätigt, daß in der gesamten Führungs- und Leitungstätigkeit eine noch stärkere Konzentration auf die weitere Qualifizierung der Tätigkeit der Linie Untersuchung bei der Durchführung von Aktionen und Einsätzen sowie der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Bugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher. Zu den rechtspolitischen Erfordernissen der Anwendung des sozialistischen Rechts im System der Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Ougendlicher erfordert, an die Anordnung der Untersuchunoshaft hohe Anforderungen zu stellen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X