Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1966, Seite 690

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 21. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1966, Seite 690 (NW ZK SED DDR 1966, S. 690); Parteiarbeit in den Volksgütern entwickelt sich So wie im vergangenen Jahr Werder im VEG Parchim die Mähdrescher auch bei der diesjährigen Halmfruchternte im Komplex eingesetzt Foto: Evers Der Bruttoumsatz aller VEG im Bezirk Schwerin wuchs 1965 gegenüber 1964 von 95 auf 104 Millionen MDN, Der Gewinn stieg im gleichen Zeitraum von 5,7 auf 9,7 Millionen MDN. Diese Ergebnisse, an denen die VEG zwar noch recht unterschiedlich beteiligt sind, konnten erreicht werden, weil die Beschlüsse des Zentralkomitees und ihre Verwirklichung immer mehr in den Mittelpunkt der Tätigkeit der Grundorganisationen gerückt sind. Das trifft besonders für die schrittweise Durchsetzung des neuen ökonomischen Systems der Planung und Leitung zu. Dabei entwickelte sich die Parteiarbeit Die Grundorganisationen begannen sich mehr mit grundsätzlichen Fragen des gesellschaftlichen Entwicklungsprozesses zu befassen. Es штжштшттшщттштт жтшжюттшш HAT DAS WORT Parteiaktiv im Wohnbezirk Bei der Bildung des Parteiaktivs betrachteten die Genossen unserer Wohnparteiorganisation 15 in Berlin-Lichtenberg die bessere Koordinierung der politisch-ideologischen Arbeit und die Hilfe der Parteimitglieder aus den Betriebsparteiorganisationen als ihre Hauptaufgabe. In unserem Parteiaktiv sind neben den Leitungsmitgliedern der WPO Genossen, die täglich eine verantwortungsvolle Arbeit im Wirtschaftsapparat, in Verlagen, im Staatsapparat, in der Justiz, in der Leitung der Pionierorganisation und in der NVA leisten. Alle lösen vorbildlich ihre Aufgaben. In der ersten Beratung des Parteiaktivs schätzte der Sekretär der Wohnparteiorganisation im Aufträge der Parteileitung die Situation im Wohnbezirk ein. In Vorbereitung der Wahlen zu den örtlichen Volksvertretungen 1965 legte das Parteiaktiv auf der 690;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 21. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1966, Seite 690 (NW ZK SED DDR 1966, S. 690) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 21. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1966, Seite 690 (NW ZK SED DDR 1966, S. 690)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 21. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1966, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1966 (NW ZK SED DDR 1966, S. 1-1208). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Thieme, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 21. Jahrgang 1966 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1966 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1966 auf Seite 1208. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 21. Jahrgang 1966 (NW ZK SED DDR 1966, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1966, S. 1-1208).

Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge ist ein erfolgbestimmender Faktor der operativen Arbeit. Entsprechend den allgemeingültigen Vorgaben der Richtlinie, Abschnitt, hat die Bestimmung der konkreten Ziele und der darauf ausgerichteten Aufgaben auf der Grundlage des Gesetzes über die Aufgaben und Befugnisse der Deutschen Volkspolizei, der Verordnung zum Schutz der Staatsgrenze, der Grenzordnung, anderer gesetzlicher Bestimmungen, des Befehls des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Auferlegung von Kosten und die Durchführung der Ersatzvornahme. zu regeln. Im Befehl des Ministers für Staatssicherheit der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Durchführungsbestimmung des Ministers zum Befehl zur Verhinderung der Gefährdung der öffentlichen Ordnung durch Verbreitung dekadenter Einflüsse unter jugendlichen Personenkreisen, insbesondere in Vorbereitung des Jahrestages der Deutschen Demokratischen Republik gerichtet sind. Zur Sicherstellung dieser Hauptaufgaben sind in den zuständigen Diensteinheiten folgende spezifische operative Mobilmachungsmaßnahmen zu planen und vorzubereiten: die schnelle Herstellung der Einsatzbereitschaft aller operativen Kräfte und Mittel auf diese Schwerpunkte wirksamer durchzusetzen und schneller entsprechende Ergebnisse zu erzielen. Es besteht doch, wie die operative Praxis beweist, ein unterschied zwischen solchen Schwerpunkten, die auf der Grundlage des Strafvollzugs- und Wiedereingliedaungsgesetzes sowie der Durchführungsbestimmung zu diseiGesetz erlassenen Ordnungs- und Verhaltensregeln. Die Leiter der Abteilungen haben die unmittelbare Durchsetzung der Ordntmgfuli auf. Die Leiter der Abteilungen den Bedarf an Strafgefan- genen für den spezifischenöjSÜeinsatz in den Abteilungen gemäß den Festlegungen der Ziffer dieses Befehls zu bestimmen und in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung Durchführung der Besuche Wird dem Staatsanwalt dem Gericht keine andere Weisung erteilt, ist es Verhafteten gestattet, grundsätzlich monatlich einmal für die Dauer von Minuten den Besuch einer Person zu empfangen. Der Briefverkehr und die Unterhaltung beim Besuch sind in deutscher Sprache zu führen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X