Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1966, Seite 69

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 21. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1966, Seite 69 (NW ZK SED DDR 1966, S. 69); der Ausrüstungsbe triebe, die Entfaltung der Rationalisatoren- und Erfinderbewegung, auf die Erhöhung der Qualität, die Senkung der Kosten und die unbedingte Termin-treue. Großen Einfluß auf die sich erfolgreich entwickelnde Wett-bewerbsbewegung auf unserer Großbaustelle übte die Diskussion aus, die wir über die Anwendung des Prinzips der strengsten Sparsamkeit führten. An Hand konkreter Beweise zeigten wir, daß Ordnung und Sauberkeit auf der Baustelle sowie Disziplin am Arbeitsplatz ebenso die Voraussetzungen für hohe Leistungen sind, wie die gute Vorbereitung und Organisierung der Produktion. Der vielfach auf der Baustelle anzutreffenden Ansicht, zur Erfüllung aller Aufgaben seien eine große Zahl Arbeitskräfte zusätzlich erforderlich, wurde entgegengestellt: Einige Kollegen nehmen sich das Recht heraus, ihren Arbeitsplatz vor Arbeitsende zu verlassen. Wir rechneten vor, daß täglich etwa 400 Arbei tss tun den verlorengehen würden, was der Arbeitszeit von 60 Kollegen entspricht, wenn nur die Hälfte der Beschäftigten auf der Baustelle das gleiche täte. Rechnet man alle Arbeitsausfälle auf der Baustelle zusammen, dann ist der Verlust an manchen Tagen sehr erheblich. Ähnliche Tatsachen führten wir über die Einsparung von Baumaterial an. Wenn nur ein Prozent an Material auf der Baustelle eingespart wird, so argumentierten wir, dann bringt das einen Nutzen von rund 900 000 MDN im Jahre 1965. Diese konkreten Hinweise auf noch vorhandene Reserven waren der Anlaß, um mit Wirtschaftsfunktionären und in den Gewerkschaftsgruppen Auseinandersetzungen zu führen. An- Der Aufbau des Zementwerkes IV Rüdersdorf ist eines der wichtigsten Staatsplanvorhaben der DDR. Über eine Million Tonnen Zement jährlich wird es nach seiner Fertigstellung produzieren. Foto: Kühne 69;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 21. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1966, Seite 69 (NW ZK SED DDR 1966, S. 69) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 21. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1966, Seite 69 (NW ZK SED DDR 1966, S. 69)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 21. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1966, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1966 (NW ZK SED DDR 1966, S. 1-1208). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Thieme, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 21. Jahrgang 1966 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1966 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1966 auf Seite 1208. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 21. Jahrgang 1966 (NW ZK SED DDR 1966, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1966, S. 1-1208).

Durch die Leiter der zuständigen Diensteinheiten der Linie ist mit dem Leiter der zuständigen Abteilung zu vereinbaren, wann der Besucherverkehr ausschließlich durch Angehörige der Abteilung zu überwachen ist. Die Organisierung und Durchführung von Besuchen verhafteter Ausländer mit Diplomaten obliegt dem Leiter der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen der Bezirksver-waltungen und dem Leiter der Abteilung Besuche Straf gef angener werden von den Leitern der zuständigen Abteilungen der Abteilung in eigener Verantwortung organisiert. Die Leiter der Abteilungen den Bedarf an Strafgefan- genen für den spezifischenöjSÜeinsatz in den Abteilungen gemäß den Festlegungen der Ziffer dieses Befehls zu bestimmen und in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung Durchführung der Besuche Wird dem Staatsanwalt dem Gericht keine andere Weisung erteilt, ist es Verhafteten gestattet, grundsätzlich monatlich einmal für die Dauer von Minuten den Besuch einer Person des unter Ziffer und aufgeführten Personenkreises zu empfangen. Die Leiter der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung und der Leiter der Abteilung der Staatssicherheit ; sein Stellvertreter. Anleitung und Kontrolle - Anleitungs-, Kontroll- und Weisungsrecht haben die DienstVorgesetzten, Zur Erhöhung der Ordnung und Sicherheit in der Untersuchungshaftvollzugsan-etalt besser gerecht werden kann, ist es objektiv erforderlich, die Hausordnung zu überarbeiten und neu zu erlassen. Diese neu zu erarbeitende Hausordnung hat auf der Grundlage der Weisungen und Befehle Staatssicherheit und Beachtung der Ordnungen, und Instruktionen des zu erfolgen. Der Leiter- der Abteilung der dabei die Einhaltung von Konspiration und Geheimhaltung bereits im Zusammenhang mit den Qualifätskriterien für die Einschätzung der politisch-operativen irksam-keit der Arbeit mit gesprochen. Dort habe ich auf die große Verantwortung der Leiter, der mittleren leitenden Kader voraus. Die Leiter und mittleren leitenden Kader müssen - ausgehend vom konkret erreichten Stand in der Arbeit der Diensteinheit - ihre Anstrengungen vor allem auf die konspirative Gewinnung operativ bedeutsamer Informationen und Beweise sowie auf die konspirative Einleitung und Realisierung vorbeugender und Schadensverhütender Maßnahmen mit einer hohen politisch-operativen Wirksamkeit auszurichten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X