Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1966, Seite 67

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 21. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1966, Seite 67 (NW ZK SED DDR 1966, S. 67); In den Betrieben aller Bereiche unserer Volkswirtschaft wetteifern die Werktätigen darum, neue Erfolge beim umfassenden Aufbau des Sozialismus zu erreichen. Zu Ehren der Partei der Arbeiterklasse und zum Nutzen des Volkes vereinigen sie ihre Kräfte, um unter der Losung „Mit guten Taten im sozialistischen Wettbewerb zum 20. Jahrestag der SED“ den Volkswirtschaftsplan allseitig zu erfüllen und zu überbieten und die dem jeweiligen Betriebskollektiv gestellten speziellen Aufgaben zu lösen. Die Bau- und Montagearbeiter, die Meister, Ingenieure und verantwortlichen Leiter Die Weiterführung des sozialistischen Wettbewerbes auf unserer Großbaustelle ist unmittelbar mit der Auswortung der 4. Baukonferenz verbunden. Um die von der 4. Baukonferenz gestellten Aufgaben zu lösen, geht es auf unserer Großbaustelle besonders darum, durch eine höhere Quali- auf der Großbaustelle des Staatsplanvorhabens „Zementwerk IV, Rüdersdorf“ vermehren ebenfalls ihre Anstrengungen im sozialistischen Wettbewerb zu Ehren des 20. Jahrestages unserer Partei. Die letzte Aktivtagung der Parteiorganisation auf der Großbaustelle steckte, ausgehend von der 4. Baukonferenz, die Ziele ab: Unbedingte Einhaltung der Termine für die Inbetriebnahme der ersten Anfahrstufe des neuen Zementwerkes durch höhere Qualität in der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit und durch die Ausnutzung aller Reserven mit Hilfe der Rationalisierung und der strengsten Sparsamkeit. tät in der Führung des Wettbewerbes einen neuen Aufschwung zu erreichen und die Leitungstätigkeit der Wirtschaftsfunktionäre weiter zu verbessern. Da dies nur im Kampf gegen oft noch vorhandene schematische Methoden, gegen alte und überholte Ansichten und Auffassungen zu schaffen ist, richten die Parteiorganisation und ihre Leitung ihre Aufmerksamkeit darauf, die ideologisch-politische Arbeit zu verbessern. Daß sich die beharrliche Klärung ideologisch-politischer Fragen unmittelbar auf die Initiative der Kollegen im Wettbewerb aus wirkt, dafür gibt es auch auf unserer Baustelle genügend Beweise. Als zum Beispiel vor einigen Monaten der Elan und der Wettbewerbseifer bedenklich nachließen, befaßte sich die Parteileitung damit. Es erwies sich, daß ein Teil der auf der Baustelle Beschäftigten die Ansicht vertrat, es sei nicht mehr möglich, die Termine für die Inbetriebnahme der ersten Anfahrstufe zu halten. Zu dieser Auffassung kamen einige Kollegen, weil Schwierigkeiten eingetreten waren und Montagetermine nicht eingehalten wurden. Während wir früher in Mitgliederversammlungen, Beratungen der Parteigruppen und in Leitungssitzungen oft nur über die unmittelbare Organisierung der Produktion be- Klärung ideologischer Fragen;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 21. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1966, Seite 67 (NW ZK SED DDR 1966, S. 67) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 21. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1966, Seite 67 (NW ZK SED DDR 1966, S. 67)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 21. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1966, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1966 (NW ZK SED DDR 1966, S. 1-1208). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Thieme, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 21. Jahrgang 1966 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1966 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1966 auf Seite 1208. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 21. Jahrgang 1966 (NW ZK SED DDR 1966, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1966, S. 1-1208).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. :, Ausgehend davon, daß; die überwiegende Mehrzahl der mit Delikten des unge- !i setzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels in den vom Gegner besonders angegriffenen Zielgruppen aus den Bereichen. des Hoch- und Fachschulwesens,. der Volksbildung sowie ,. des Leistungssports und. unter der Jugend in Zusammenarbeit mit anderen staatlichen Organen und gesellschaftlichen Organisationen sowie mit den Werktätigen insgesamt, die gesellschaftlichen Kräfte des Sozialismus insbesondere zur vorbeugenden und zielgerichteten Bekämpfung der zersetzenden Einflüsse der politisch-ideologischen Diversion zu nutzen. Täter von sind häufig Jugendliche und Jungerwachsene,a, Rowdytum Zusammenschluß, verfassungsfeindlicher Zusammenschluß von Personen gemäß Strafgesetzbuch , deren Handeln sich eine gegen die verfassungsmäßigen Grundlagen des sozialistischen Staates zu durchkreuzen und die Wirtschafts- und Sozialpolitik der Partei zu unterstützen, bekräftigte der Generalsekretär des der Genosse Erich Honecker auf der Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung gegeben. Die Diskussion hat die Notwendigkeit bestätigt, daß in der gesamten Führungs- und Leitungstätigkeit eine noch stärkere Konzentration auf die weitere Qualifizierung der Tätigkeit der Linie Untersuchung bei der Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Feindes zum Mißbrauch der Kirchen für die Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit und die Schaffung einer antisozialistischen inneren Opposition in der Vertrauliche Verschlußsache . Die sich aus den aktuellen und perspektivischen gesellschaftlichen Bedingung: ergebende Notwendigkeit der weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Untersuchung von politisch-operativen Vorkommnissen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X