Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1966, Seite 532

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 21. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1966, Seite 532 (NW ZK SED DDR 1966, S. 532); I Vor einigen Wochen wurde die Jugend der Deutschen Demokratischen Republik aufgerufen, an den Messen der Meister von Morgen 1966 teilzunehmen. Die Jugend soll sich mit schöpferischen Leistungen an den Betriebs-, Die in den vergangenen Jahren durchgeführten Messen der Meister von Morgen zeigen deutlich, daß es jedoch nicht nur darum geht, gute technische Leistungen der Jugend zu demonstrieren. Diese Messen sind viel mehr. Sie sind Ausdruck der gewachsenen politischen Reife der Jugend. Sie dokumentieren ein hohes gesellschaftliches Verantwortungsbewußtsein der Jugendlichen und zugleich ihre Bereitschaft, bei der Nutzung der Technik und der besten Erfahrungen auf allen Gebieten eine hohe Meisterschaft zu erwerben. Schließlich wird sichtbar, daß die Jugend einen wichtigen und wirksamen Beitrag zur Erhöhung des Nutzeffektes der Volkswirtschaft, bei der Erhöhung der Qualität der Erzeugnisse und bei der Rationalisierung leistet. Vom 11. Plenum des Zentralkomitees wurden die Ergebnisse der Messen der Meister von Morgen 1965 eingehend gewürdigt und hervorgehoben, daß sich ein großer Teil der Jugendlichen mit Verantwor- Kreis- und Bezirksmessen sowie an der zentralen Messe der Meister von Morgen beteiligen und dort ihre Leistungen zur Erhöhung des Nutzeffektes der Volkswirtschaft zeigen. tungsbewußtsein, viel Interesse und Lerneifer auf die Lösung der Aufgaben der technischen Revolution vorbereitet. Auf der 8. Zentralen Messe der Meister von Morgen im November 1965 wurden etwa 2500 Exponate gezeigt, an deren Entwicklung und Herstellung über 15 000 Jugendliche beteiligt waren. Der ökonomische Nutzen dieser Vorschläge betrug über 80 Millionen MDN. Besonders hervorgehoben werden muß, daß die auf der zentralen Messe gezeigten Exponate die besten Leistungen sind, daß sie ausgewählt wurden aus einer sehr großen Zahl von Exponaten, die auf den Bezirks-, Kreis- und anderen Messen gezeigt wurden. Sie sind also nur ein kleiner Ausschnitt aus der schöpferischen und vielseitigen Tätigkeit unserer Jugendlichen. In diesem Jahr geht es darum, daß die Jugendlichen auf den Betriebs-, Kreis- und Bezirksmessen noch mehr und noch bessere Vorschläge zur Rationalisierung, zur Qualitätsverbesserung, zur Materialein- sparung, zur Kostensenkung, zur Erhöhung der landwirtschaftlichen Produktion, zur Verbesserung der Verkaufskultur und des Unterrichts unterbreiten. Die auf den Messen der Meister von Morgen gezeigten Exponate widerspiegeln die schöpferische Tätigkeit Hunderttausender Jugendlicher in den Klubs Junger Techniker, in Jugendobjekten, in Jugendbrigaden und in Neuererkollektiven. Sie sind zu einer Massenbewegung der sozialistischen Erziehung, des sozialistischen Arbeitens und des sozialistischen Lernens der Jugend geworden. Als Massenbewegung der Jugend fördern sie die aktive Teilnahme der Jugend beim umfassenden Aufbau des Sozialismus unter den Bedingungen der technischen Revolution. Jede Parteiorganisation sollte, gemeinsam mit der FDJ, exakt analysieren, wie die Jugendlichen im eigenen Verantwortungsbereich an der Bewegung der Messen der Meister von Morgen teilnehmen, wie die Arbeit der Klubs Junger Techniker organisiert ist, wie die Tätigkeit und die politische Erziehung der Jugendlichen in Jugendbrigaden und Jugendobjekten gestaltet wird. Nicht zuletzt sollte von ihnen auch angeregt werden, daß die Betriebssektionen der KdT den Jugendlichen noch stärker mit Rat und Tat bei der Lösung der Aufgaben helfen. Das alles ist von großer Bedeutung, um, ausgehend vom erreichten Ausdruck wachsender politischer Reife 532;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 21. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1966, Seite 532 (NW ZK SED DDR 1966, S. 532) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 21. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1966, Seite 532 (NW ZK SED DDR 1966, S. 532)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 21. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1966, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1966 (NW ZK SED DDR 1966, S. 1-1208). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Thieme, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 21. Jahrgang 1966 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1966 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1966 auf Seite 1208. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 21. Jahrgang 1966 (NW ZK SED DDR 1966, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1966, S. 1-1208).

Die Organisierung und Durchführung von Maßnahmen der operativen Diensteinheiten zur gesellschaftlichen Einwirkung auf Personen, die wegen Verdacht der mündlichen staatsfeindlichen Hetze in operativen Vorgängen bearbeitet werden Potsdam, Duristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache Rechtliche Voraussetzungen und praktische Anforderungen bei der Suche und Sicherung strafprozessual zulässiger Beweismittel während der Bearbeitung und beim Abschluß Operativer Vorgänge sowie der Vorkommnisuntersuchung durch die Linie Untersuchung zu treffenden Entscheidungen herbeizuführen, bringen Zeitverluste, können zu rechtlichen Entscheidungen führen, die mit der einheitlichen Rechtsanwendung im Widerspruch stehen, und tragen nicht dazu bei, eine wirksame vorbeugende Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung aller subversiven Angriffe des Feindes. Eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Lösung dieser Hauptaufgabe ist die ständige Qualifizierung der Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit für die Arbeit mit Inoffiziellen Mitarbeitern und tsljUlschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvclizugsordnung - sowie der Befehle und Weisungen des Genossen Minister und ausgehend. von der im Abschnitt der Arbeit aufgezeigten Notwendigkeit der politisch-operativen Abwehrarbeit, insbesondere unter den neuen politisch-operativen LageBedingungen sowie den gewonnenen Erfahrungen in der politisch-operativen Arbeit übereinstimmen. Die trägt zur Erarbeitung eines realen Bildes über Qualität und Quantität der politisch-operativen Arbeit einerseits bei und dient andererseits der gezielten Einflußnahme des Leiters auf die Realisierung der Pahndungs-maßnahmen, der T-ansitreisesperren und die unter den veränderten Bedingungen möglichen operativen Kontroll-und Überwachungsmaßnahmen. Die Zollkontrolle der Personen und der von ihnen benutzten Fahrzeuge wird in der Regel nicht aus-gewiesen. In bestimmten Fällen kann aber das Ausweisen der nochmaligen Vorlage des Protokolls zweckmäßig sein. Im Protokoll sind weiterhin alle Unterbrechungen der Beschuldigte nvernehmunq auszuweisen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X