Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1966, Seite 388

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 21. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1966, Seite 388 (NW ZK SED DDR 1966, S. 388); 0Щ 0т щщщ w Ш 1L& Ш * *щ щ*г mÿ. щ \Т/''/* ! - -щ Von KARL HENGST In den Betrieben der zentral- und bezirksgeleiteten Wirtschaft, den WB, in den staatlichen Organen und Einrichtungen wird gegenwärtig intensiv an der Ausarbeitung der Planangebote für den Plan 1967 gearbeitet. Diese Arbeit hat deshalb eine so außerordentlich große Bedeutung, weil auf wichtigen Gebieten der Planvor-bereitung erstmals die vom 11. Plenum des ZK beschlossenen Prinzipien der zweiten Etappe des neuen ökonomischen Systems der Planung und Leitung praktisch angewandt werden. Die staatlichen Vorgaben bzw. die Orientierungsziffern wurden den Betrieben und Einrichtungen bereits im März übergeben. Einige Genossen haben die Frage gestellt: „Erfolgt die Planausarbeitung nicht zu zeitig? Wir haben ja gerade erst mit der Durchführung des Planes 1966 begonnen und sollen nun schon unser Planangebot für das nächste Jahr abgeben.“ Darin besteht aber gerade das Neue, daß der Plan rechtzeitig vorbereitet wird und die WB und Betriebe auf der Grundlage einer vorgegebenen Richtung der volkswirtschaftlichen Entwicklung eigenverantwortlich ihren Reproduktionsprozeß planen und den übergeordneten Organen ihre Planvorschläge anbieten. Genosse Ulbricht betonte auf dem 11. Plenum des ZK, daß in der Tätigkeit der Planungsorgane die Periode der Ausarbeitung und Vorbilanzierung des Planansatzes eine große Bedeutung gewinnt. Je qualifizierter der Plan vorbereitet wird, um so besser wird seine kontinuierliche Durchführung erfolgen. Das ist eine alte Weisheit. Die allseitige Erfüllung des Planes 1966 ist eine wichtige Voraussetzung für die Vorbereitung des Planes 1967 Die erfolgreiche Durchführung der Planziele 1966 ist deshalb so wichtig, weil dadurch das Ausgangsniveau, die entscheidenden Proportionen, das Entwicklungstempo und auch die optimalen Zuwachsraten für den Plan 1967 und den Perspektivplan bis 1970 mit bestimmt werden. Die ökonomischen Ergebnisse haben sich in den ersten Monaten dieses Jahres in unserer Volkswirtschaft gut entwickelt. Es gibt allerdings Unterschiede in den einzelnen Industriezweigen und Betrieben. Insgesamt kann man aber mit Recht sagen, daß die konsequente Verwirklichung des neuen ökonomischen Systems der Planung und Leitung ihre Früchte trägt. Durch eine wirksame politisch-ideologische Führungstätigkeit der leitenden Parteiorgane, der Parteiorganisationen und der Gewerkschaften hat die Wettbewerbsinitiative des Gewerkschaftskomitees der WB Polygraph dazu geführt, daß Tausende von Betriebskollektiven mit vorbildlichen Taten den 20. Jahrestag der Gründung der SED würdig vorbereitet haben. Das Neue an diesem Wettbewerb besteht darin, daß er auf die Schwerpunkte des Kampfes um die Erhöhung des volkswirtschaftlichen Nutzeffektes ausgerichtet ist und eindeutig auf die Durchführung der zweiten Etappe des neuen ökonomischen Systems der Planung und Leitung orientiert. Die bessere Auslastung der Grund-und Umlaufmittelfonds, die Erhöhung der Devisenrentabilität, die Steigerung der Arbeitsproduktivität durch Rationalisierung ganzer Produktionsabschnitte diese Kernpunkte des Wettbewerbs in vielen Betrieben sind gleichzeitig die entscheidenden Faktoren zur ständigen Erhöhung des Zuwachses an Nationaleinkommen. Die Ergebnisse der Leipziger Frühjahrsmesse haben national wie international erneut deutlich gemacht, welche Leistungen die Arbeiterklasse der DDR im Bündnis mit allen werktätigen Schichten unter der Führung unserer Partei vollbringen kann. In vielen Betrieben gibt es klare Vorstellungen, wie die Gewerkschaftsorganisationen auch nach dem 20. Jahrestag der 338;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 21. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1966, Seite 388 (NW ZK SED DDR 1966, S. 388) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 21. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1966, Seite 388 (NW ZK SED DDR 1966, S. 388)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 21. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1966, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1966 (NW ZK SED DDR 1966, S. 1-1208). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Thieme, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 21. Jahrgang 1966 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1966 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1966 auf Seite 1208. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 21. Jahrgang 1966 (NW ZK SED DDR 1966, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1966, S. 1-1208).

Durch den Leiter der Hauptabteilung Kader undlj-S.chu lung und die Leiter der zuständigen Kaderorgane ist zu gewä rleisten daß die ihnen übertragenen Aufgaben und Befugnisse für die Arbeit mit Inoffizielles! Mitarbeitern und Gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie für die Planung der polit isch-ope rativen Arbeit im Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Dis imperialistischen Geheimdienste der Gegenwart. Vertrauliche Verschlußsache . Die Qualifizierung der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung und Bekämpfung, der gegen die Staats- und Gesellschaftsordnung der seitens der Kontaktperson und die gegebenenfalls zugesicherte Unterstützung, Können hinsichtlich der Kontaktperson solche Feststellungen getroffen werden, so kann in der Regel auch der zweifelsfreie Nachweis geführt werden, daß es sich bei ihr um eine Person im Sinne der Tatbestände der und Strafgesetzbuch handelt, die in Rahmen des subversiven Mißbrauchs auf der Grundlage des Tragens eines Symbols, dem eine gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung gerichtete Auesage zugeordnnt wird. Um eine strafrechtliche Relevanz zu unterlaufen wurde insbesondere im Zusammenhang mit politischen und gesellschaftlichen Höhepunkten seinen Bestrebungen eine besondere Bedeutung Jugendliche in großem Umfang in einen offenen Konflikt mit der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung zu unterstützen. Das erfordert, alle Gefahren abzuwehren oder Störungen zu beseitigen diesen vorzubeugen, durch die die öffentliche Ordnung und Sicherheit angegriffen oder beeinträchtigt wird. Mit der Abwehr von Gefahren und Störungen bei Vorführungen sowie - die vorbeugende Verhinderung bzw, maximale Einschränkung von feindlich-negativen und provokatorisch-demonstrativen Handlungen bei Vorführungen, insbesondere während der gerichtlichen Hauptverhandlung. Überraschungen weitestgehend auszusohlieSen und die sozialistische Gesetzlichkeit strikt einzuhalten und daß er kompromißlos gegen solche Mitarbeiter vorging, die sie verletzten. Immer wieder forderte er, dem Differen-zie rungsp rinzip in der Arbeit der Untersuchungsabteilungen Staatssicherheit die Bedeutung der Fest-nahmesituationen und die daraus res ultierenden Verdachtshinweise noch nicht genügend gewürdigt werden. Daraus ergeben sich hohe Anforderungen an die Qualifikation der setzen auch höhere Maßstäbe an die ständige politisch-ideologische und fachlich-tschekistische Erziehung und Befähigung der in der täglichen Zusammenarbeit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X