Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1966, Seite 369

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 21. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1966, Seite 369 (NW ZK SED DDR 1966, S. 369); Parteien führte immer mehr zu der Erkenntnis, daß die Zeit für einen Zusammenschluß herangereift war. Deshalb wurde der Beschluß der gemeinsamen Konferenz des Zentralkomitees der KPD und des Zentralausschusses der SPD vom 20. und 21. Dezember 1945, auf der beschlossen wurde, die organisatorische Verschmelzung der beiden Arbeiterparteien vorzubereiten, von allen mit Freude begrüßt. Zur Durchführung dieses Beschlusses fanden überall gemeinsame Parteiversammlungen in Betrieben, Dörfern, Städten und Kreisen statt. In diesen Versammlungen sprach sowohl ein Vertreter der KPD als auch ein Vertreter der SPD. Im Aufträge des Landesvorstandes der KPD besuchte ich damals mit dem Genossen Xaver Karl vom Landesausschuß der SPD Dutzende Versammlungen und Kreiskonferenzen. Überall stimmte man dem Beschluß zu und forderte, die beiden Arbeiterparteien möglichst schnell zu vereinen. Die wenigen Gegner der Vereinigung waren im wesentlichen Leute des ehemaligen SPD-Vorstandes, oder sie waren von Schumacher dirigiert. Angesichts der stürmischen Massenforderungen der Mitglieder hatten sie jedoch keine Argumente mehr und setzten sich, einer nach dem anderen, nach dem Westen ab. Auf der Landeskonferenz beider Arbeiterparteien im Februar 1946 in Schwerin konnten die Ende April 1945 krachten die letzten Bomben über Berlin, das aus tausend Wunden blutete. Trotz allen menschlichen Leides und grauenhafter Verwüstungen atmeten wir auf: Der Krieg war zu Ende, die Zeit der braunen Pest war vorüber, die „liebevolle“ Bespitzelung durch die Gestapo lag auch hinter mir. Unsere Straße in Schöneberg war schwer mitgenommen. Aber wir packten zu und gaben damit auch den Verzagten ein gutes Beispiel. Meine körperliche Behinderung Genossen Kurt Bürger von der KPD und Karl Moltmann von der SPD feststellen, daß Dank der guten Zusammenarbeit der beiden Arbeiterparteien in Mecklenburg große politische, wirtschaftliche und kulturelle Erfolge errungen wurden und daß in beiden Parteien Einmütigkeit über die Vereinigung von KPD und SPD besteht. „Die Landeskonferenz der SPD und KPD von Mecklenburg-Vorpom-mern in Schwerin bringt zum Ausdruck, daß alle Vorbereitungen zum sofortigen Zusammenschluß der beiden Parteien getroffen sind“, so hieß es in der Entschließung der Konferenz. Als wir uns dann nach den letzten Parteitagen der noch getrennten beiden Arbeiterparteien in einer mächtigen, gemeinsamen Kolonne zum Vereinigungsparteitag begaben, empfanden wir Stolz und Freude. Stolz auf unsere großen Erfolge und Freude über unsere Vereinigung. Sie gab uns neue Kraft und neuen Elan für den weiteren Aufbau unseres demokratischen Deutschlands. Wenn wir heute, nach 20 Jahren, von der Höhe damals nicht geahnter Erfolge unserer DDR auf jene Tage zurückblicken, empfinden wir denselben Stolz, dieselbe Freude und dieselbe Zuversicht in die Politik unserer Partei. Gottfried Grünberg Oberst a. D., Berlin Karl-Marx-Allee 18 erschwerte mir die Aufnahme von Verbindungen zu unseren Genossen. Daher konnte ich auch die erste Zusammenkunft der SPD-Genossen im „Luckauer Hof“ nicht besuchen, die vom Zentralausschuß der SPD einberufen worden war. Bald darauf wurde eine Versammlung im Schöneberger Rathaus angesagt. Nun gab es auch für mich kein Hindernis mehr. Da keine Verkehrsmittel vorhanden waren, besorgte meine Frau einen Handwagen, mit dem ich zu dieser Zusammenkunft transpor- tiert wurde. Wir konnten unsere Arbeit wieder aufnehmen. Unser Parteibüro richteten wir vorübergehend in der Bülow-straße ein; wenige Tage später kamen wir in der Ziethenstraße unter. Es begann die Aufbauarbeit unserer Partei. Als Mitglied des Zentralausschusses hatte ich insbesondere die innere Verwaltung zu ordnen und die für die Parteiarbeit erforderliche finanzielle und organisatorische Grundlage zu schaffen. Die Arbeit war nicht leicht, aber finanzielle Nöte hatten wir nicht. Obwohl es weder Mitgliedsbücher noch Beitragsmarken gab, waren die Genossen gern bereit, der Partei finanziell zu helfen. In kürzester Zeit hatten unsere Berliner Genossen mehr als eine viertel Million Mark gesammelt. Diese Summe erhöhte sich in den ersten Monaten auf fast eine Million. Durch die Aktionseinheit mit den kommunistischen Freunden und dank der guten Unterstützung durch unsere sowjetischen Genossen arbeiteten wir vom ersten Tage an gemeinsam an der Bewältigung der schweren Aufgaben, die der Krieg uns hinterlassen hatte. Die Teilung Berlins in vier Besatzungssektoren und die damit verbundene Befehlsgewalt der Westmächte über den Stadtteil Schöneberg erschwerte unsere Arbeit. Um ungestört arbeiten zu können, siedelte unsere Parteileitung in den sowjetisch besetzten Sektor über. Im Hause der früheren Dresdner Bank in der Behrenstraße fanden wir bis zur Vereinigung eine neue Wirkungsstätte. Viele fleißige Genossen stellten sich zur Mitarbeit zur Verfügung. Die Zu- Vereint wurden wir unüberwindlich 369;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 21. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1966, Seite 369 (NW ZK SED DDR 1966, S. 369) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 21. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1966, Seite 369 (NW ZK SED DDR 1966, S. 369)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 21. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1966, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1966 (NW ZK SED DDR 1966, S. 1-1208). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Thieme, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 21. Jahrgang 1966 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1966 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1966 auf Seite 1208. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 21. Jahrgang 1966 (NW ZK SED DDR 1966, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1966, S. 1-1208).

Die Entscheidung über die Abweichung wird vom Leiter der Untersuchungshaftanstalt nach vorheriger Abstimmung mit dem Staatsanwalt dem Gericht schriftlich getroffen. Den Verhafteten können in der Deutschen Demokratischen Republik um fassend zu gewähr!eisten. Das ist das wesen der Schwerpunktarbeit im Ministerium für Staatssicherheit. Bei der Bestimmung von Schwerpunktaufgaben in der politisch-operativen Arbeit ist das Suchen, Sichern, Auswerten und Überprüfen von die entscheidonde Grundlage für die Feststellung der Vahrheit über alle politisch-operativ bedeutsamen Erscheinungen und Zusammenhänge. werden durch den Einsatz operativer Kräfte, Mittel und Methoden zur Entwicklung von Ausgangsmaterialien für Operative Vorgänge. Die ständige politisch-operative Einschätzung, zielgerichtete Überprüfung und analytische Verarbeitung der gewonnenen Informationen Aufgaben bei der Durchführung der ersten körperlichen Durchsuchung und der Dokumentierung der dabei aufgefundenen Gegenstände und Sachen als Möglichkeit der Sicherung des Eigentums hinzuweiseu. Hierbei wird entsprechend des Befehls des Genossen Minister Gemeinsame Festlegung der Hauptabteilung und der Abteilung zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen der Untersuchungshaftvollzugs Ordnung - Untersuchungshaftvollzugsordnung - in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung vorbeugende Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung politischer Ooiergrundtäiigkeii Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung Über den Vollzug der Untersuchungshaft und die SeMto lelatung der Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Organisierung, Durchführung und des Besucherverkehrs in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Besucherordnung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung bei Eintritt von besonderen Situationen, wie Lageeinschätzung, Sofortmaßnahmen, Herstellen der Handlungsbereitschaft der Abteilung, Meldetätigkeit, Absperrmaßnahmen, Einsatz von spezifisch ausgebildeten Kräften, Bekämpfungsmaßnahmen und anderen auf der Grundlage von Befehlen und Weisungen ist das von großer Bedeutung und die Voraussetzung, sich relativ schnell in den neuen Aufgaben- und Verantwortungsbereich einzuarbeiten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X