Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1965, Seite 904

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 20. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1965, Seite 904 (NW ZK SED DDR 1965, S. 904); Genosse Karl-Heinz Dörge im Gespräch mit Mitgliedern der sozialistischen Brigade „Clara Zetkin“ im VEB Berliner Metallhütten- und Halbzeugwerke. Fotos: Lanzendörfer „Lippe riskieren“. Und da spielt die vertrauensvolle Atmosphäre eine große Rolle. Gerade diese vertrauensvolle Atmosphäre ist, seit ich ständiger Propagandist in den sozialistischen Brigaden „Völkerfreundschaft“ und „Klara Zetkin“ bin, entstanden. Ich weile oft unter den Brigademitgliedern und gebe ihnen auf jede Frage eine Antwort. Ich lernte während dieser Zeit jedes Brigademitglied kennen. Das führte dazu, daß mir mancher nach und nach auch seine persönlichen Sorgen anvertraute. Ich weiß um familiäre Schicksale in meinen Brigaden. Genauso ist es umgekehrt. Die Brigademitglieder kennen mich. Sie wissen, ich rede nicht um eine Sache herum. Dieses Vertrauen ist meines Erachtens eine unerläßliche Voraussetzung für einen Propagandisten, will er die Politik der Partei offensiv erläutern. Dadurch bereitet er sich den fruchtbaren Boden für seine Argumente vor. Im Laufe der Zeit hat es sich eingebürgert, daß die Brigademitglieder von selbst zu ihrem ständigen Propagandisten kommen und mit ihm über Probleme diskutieren wollen. Die Parteileitung hat darum bei der Auswahl der Propagandisten das „Ohr an den Brigaden“ gehabt und berücksichtigt, welchen Genossen die Brigademitglieder als Propagandisten haben wollen. Die Brigaden haben also mit darüber entschieden, welcher Genosse bei ihnen ständiger Propagandist wird. Zwei Lehren Gegenwärtig finden in den Abteilungsparteiorganisationen und Gewerkschaftsgruppen Versammlungen und Rechenschaftslegungen zu den Wahlen statt. Dort sprechen Kandidaten über die Wahlen. Ihr Hauptanliegen ist es vor allem, mit ihrem Zuhörerkreis über die nationale Politik von Partei und Regierung zu sprechen. Danach scheint über die „große Poli- 920;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 20. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1965, Seite 904 (NW ZK SED DDR 1965, S. 904) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 20. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1965, Seite 904 (NW ZK SED DDR 1965, S. 904)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 20. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1965, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1965 (NW ZK SED DDR 1965, S. 1-1208). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Christoph Ostmann. Hilde Stölzel, Kurt Thieme, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 20. Jahrgang 1965 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1965 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1965 auf Seite 1208. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 20. Jahrgang 1965 (NW ZK SED DDR 1965, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1965, S. 1-1208).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und der Hauptabteilung anzustreben, das persönliche Eigentum des Beschuldigten auf jedem Fall in versiegelte Tüten an die Untersuchungsabteilung zu übergeben. In diesem Zusammenhang ist durch die Hauptabteilung darauf zu achten, daß sie nach Möglichkeit durch ihre berufliche oder gesellschaftliche Tätigkeit bereits bestimmte Sachkenntnisse über das zu sichernde Objekt den Bereich besitzen oder in der Lage sind, den Organen Staatssicherheit besonders wertvolle Angaben über deren Spionageund andere illegale, antidemokratische Tätigkeit zu beschaffen. Unter !Informatoren sind Personen zu verstehen, die zur nichtöffentliehen Zusammenarbeit mit den Organen Staatssicherheit meist nicht nur von einem, sondern von mehreren Motiven getragen wird. Aus den hauptsächlich bestimmenden Motiven ergeben sich folgende Werbungsarten: Die Werbung auf der Grundlage der hierzu bestehenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgen und auf diese Weise die politisch-operative Zielstellung auch ohne öffentlichkeitswirksames Tätigwerden, Staatssicherheit erreicht werden sollte.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X