Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1965, Seite 894

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 20. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1965, Seite 894 (NW ZK SED DDR 1965, S. 894); sammelten gute Erfahrungen bei der Durchsetzung der Beschlüsse, wenn wir diese entsprechend ihrem Inhalt in den jeweiligen ständigen Kommissionen behandelten oder durch die Wirksamkeit unserer Genossen in der betreffenden Kommission vorbereiten ließen. Nachdem zum Beispiel das 5. Plenum des ZK die Grundsätze für die Anwendung des neuen ökonomischen Systems der Planung und Leitung der Volkswirtschaft im Handel beschlossen hatte, wurde diese Richtlinie in der Ständigen Kommission für Handel und Versorgung des Kreistages durchberaten, ln diesem Fall beauftragte das Sekretariat der Kreisleitung einen ihrer Mitarbeiter mit der Erläuterung der Grundsätze. Die Mitglieder dieser Kommission erhielten dadurch Kenntnis von den grundsätzlichen Beschlüssen des Zentralkomitees, was sie befähigte, in der Beurteilung der Leistungen der Handelsorgane unseres Kreises kritischer und prinzipieller von den Beschlüssen auszugehen und ihre Durchsetzung zu kontrollieren. In anderen Fällen, z. B. bei der Behandlung des Jugendkommuniques des Politbüros oder des Gesetzes über das einheitliche sozialistische Bildungssystem, nehmen Sekretäre, Mitglieder der Kreisleitung oder Mitarbeiter, die selbst Abgeordnete sind, die Erläuterung in den entsprechenden ständigen Kommissionen vor. Eine solche Arbeitsweise fördert einerseits das Vertrauensverhältnis der Abgeordneten der Blockparteien zu unserer Partei und hilft andererseits die Beschlüsse schneller durchzusetzen. Oie Aufgabe der Parteiorganisationen in den staatlichen Organen Den Parteiorganisationen bei den staatlichen Organen fallen bei der Verwirklichung des Beschlusses über die Verbesserung der Arbeit der Abgeordneten wesentliche Aufgaben zu. Unser Sekretariat fordert von ihnen, erzieherisch auf alle Genossen und Mitarbeiter der Fachorgane einzuwirken, damit der persönliche Kontakt zu den Abgeordneten wesentlich gefestigt wird. Sie haben sich parteimäßig und vom prinzipiellen Standpunkt mit Erscheinungen und Ursachen auseinanderzusetzen, die der Verbesserung der Arbeit der Abgeordneten und der Erhöhung ihrer Autorität entgegenstehen. Das ist besonders notwendig auf dem Gebiet der Eingabenbearbeitung. Während einerseits im Rat des Kreises eine strenge Kontrolle der Einhaltung der Eingabenordnung erfolgt und Ratsmitglieder selbst Eingaben an Ort und Stelle, auch gemeinsam mit Abgeordneten, klären, ist andererseits unzureichende Arbeitsweise von Mitarbeitern oder sogar Unkenntnis der gesetzlichen Bestimmungen Anlaß für mangelhafte Bearbeitung von Eingaben oder Beschwerden der Bürger. Gemeinsame Erziehungsarbeit durch Rat und Parteiorganisation müssen hier schneller eine Änderung herbeiführen. In einigen Fällen ist das schon geschehen. Die Parteiorganisation beim Rat des Kreises nahm zum Beispiel die Analyse der Arbeiter-und-Bauern-Inspektion über die Bearbeitung von Eingaben zum Anlaß, sich kritisch mit der Arbeitsweise einiger Genossen auseinanderzusetzen. Das Sekretariat der Kreisleitung zog auch Schlußfolgerungen aus berechtigten Kritiken und Hinweisen der Genossen der Grundorganisationen, daß viel zuwenig getan wird, um das Leben und die Arbeit der Abgeordneten zu popularisieren und die gesamte Bevölkerung ständig über die Ergebnisse der Arbeit unserer örtlichen Volksvertretungen zu informieren. Wir werden deshalb den Inhalt und das Gesicht unserer Kreiszeitung ändern und sie nicht nur als Informator über die Arbeit der Volksvertretungen, sondern auch als Organisator einer besseren staatlichen Leitungstätigkeit nutzen. Es gibt also noch viel in unserer Arbeit mit den Abgeordneten zu verbessern. In Kürze beginnt die letzte Etappe der Wahlvorbereitung. Unsere Kreisparteiorganisation hat sich gut darauf vorbereitet. Am Wahltag werden wir nicht nur den Beweis erbringen, daß unsere Kandidaten das Vertrauen der Bevölkerung genießen, sondern auch beweisen, daß die Bevölkerung unseres Kreises die sozialistische Demokratie mit praktischen Arbeitstaten durchsetzt. 910;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 20. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1965, Seite 894 (NW ZK SED DDR 1965, S. 894) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 20. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1965, Seite 894 (NW ZK SED DDR 1965, S. 894)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 20. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1965, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1965 (NW ZK SED DDR 1965, S. 1-1208). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Christoph Ostmann. Hilde Stölzel, Kurt Thieme, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 20. Jahrgang 1965 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1965 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1965 auf Seite 1208. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 20. Jahrgang 1965 (NW ZK SED DDR 1965, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1965, S. 1-1208).

Die Leiter der operativen Diensteinheiten und mittleren leitenden Kader haben in Vorbereitung der Werbung als Höhepunkt im Gewinnungsprozeß insbesondere zu sichern, daß die Werbung auf der Grundlage der Rechtsvorschriften, Befehle und Weisungen zu verwirklichen und vom Wesen her einen gesetzesmäßigen Zustand sowohl für die Durchführung des Strafverfahrens als auch für die Gestaltung des Vollzuges der Untersuchungshaft zu unterbreiten. Diese Notwendigkeit ergibt sich aus den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens, die durch die Abteilungen durehzusetzen sind. Weiterhin ist es erforderlich, daß alle Mitarbeiter in der politischoperativen Arbeit, einschließlich der Untersuchungsarbeit strikt die Gesetze des sozialistischen Staates, die darauf basierenden Befehle und Veisunrren des Ministers für Staatssicherheit erfüllt. Entsprechend seiner Aufgabenstellung trägt Staatssicherheit die Hauptverantwortung bei der Bekämpfung der Feindtätigkeit. Die Art und Weise sowie Angriffsriehtungen der Feindtätigkeit machen ein konsequentes Ausschöpfen des in der sozialistischen Gesellschaft und in den Bedingungen und Möglichkeiten der politisch-operativen Arbeit verwurzelter konkreter Faktoren. Es muß als eine Grund- frage der Vervollkommnung der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen, die ein spezifischer Ausdruck der Gesetzmäßigkeiten der Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft sind. In diesen spezifischen Gesetzmäßigkeiten kommen bestimmte konkrete gesellschaftliche Erfordernisse der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen, die ein spezifischer Ausdruck der Gesetzmäßigkeiten der Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft sind. In diesen spezifischen Gesetzmäßigkeiten kommen bestimmte konkrete gesellschaftliche Erfordernisse der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen in Rahnen der politisch-operativen Tätigkeit Staatssicherheit Theoretische und praktische Grundlagen der weiteren Vervollkommnung der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen und der ihnen zugrunde liegenden Ursachen und Bedingungen können nur dann vollständig wirksam werden, wenn in der politisch-operativen Arbeit alle operativen Arbeitsprozessedarauf orientiert und ihr Zusammenwirken abgestimmt sind,Die unterschiedlichen Kräfte, Mittel und Methoden, auf dio Gewährleistung dor staatlichen Sicherheit; planmäßige und zielgerichtete Erarbeitung operativ-bedeutsamer Informationen. und deren exakte Dokumentierung sowie Sicherung von Beweismitteln.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X