Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1965, Seite 724

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 20. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1965, Seite 724 (NW ZK SED DDR 1965, S. 724); eigenen LPG, die Errichtung einer Fotowandzeitung, ein Filmforum zum Film „Die Abenteuer des Werner Holt“, die Durchführung einer sozialistischen Namensgebung, eine bunte Veranstaltung für die Rentner, ein Lichtbildervortrag über Erste Hilfe und anderes stehen auf dem Programm zur Vorbereitung des Erntefestes der DDR. 30 Genossenschaftsbäuerinnen und -bauern werden ab August regelmäßig zum Theaterbesuch bzw. zu Veranstaltungen der heiteren Muse in das schöne Neubrandenburger Haus der Kultur und Bildung fahren, das ab 17. Juli das kulturelle und geistige Leben im ganzen Bezirk wesentlich bereichern wird. Das Wichtigste an dieser Initiative zur Verbesserung der politischen Arbeit besteht in Ganzkow darin, daß begonnen wurde, die Grundfragen unserer Politik in vielfältigen Formen den Dorfbewohnern zu erläutern, daß durch eine weitsichtige Planung und Koordinierung jede Organisation im geistig-kulturellen Leben des Dorfes ihre bestimmte Aufgabe erfüllt: Von der Grundorganisation der Partei bis zum Rat der Gemeinde, von der FDJ bis zur Volkssolidarität, vom DFD bis zur Feuerwehr. Diese verschiedenen Organisationen gibt es in vielen Dörfern. Aber sie werden ungenügend wirksam, weil ihre Kraft zur Organisierung eigener Veranstaltungen oft nicht ausreicht und weil andererseits nicht langfristig genug mit der Vorbereitung bestimmter Veranstaltungen begonnen wird. Dadurch entstehen viele Halbheiten, die dann keinen Erfolg haben und zu Pessimismus und Untätigkeit führen. Diese Veranstaltungen in Ganzkow dienen der Bildung der Genossenschaftsbäuerinnen und -bauern, sie dienen der Erholung und Entspannung, sie tragen zur Herausbildung sozialistischer Beziehungen der Menschen untereinander bei und führen letzlich dazu, daß die Arbeit für den Sozialismus immer mehr Freude macht. Die Genossenschaftsbauern von Ganzkow ringen um die Steigerung der Kuhleistung von 2700 auf 3000 kg Milch. Zur Sicherung einer hohen Schweinefleischproduktion im Jahre 1966 wurden Maßnahmen getroffen, um die Schweinebestände zu erhöhen. Gegenwärtig machen sie große Kraftanstrengungen, um die laufenden Arbeiten in der Feldwirtschaft zu bewältigen. Die Ganzkower wollen vor allem hohe Erträge auf dem Feld und im Stall auf den Erntetisch der Republik legen. Wir wollen gute Gastgeber sein Das Sekretariat der Kreisleitung beschäftigte sich mit den Erfahrungen der politisch-ideolo- gischen Arbeit in Ganzkow. Es wertete in Beratungen mit den Parteisekretären der LPG die Erfahrungen von Ganzkow aus. Der Rat des Kreises machte die Bürgermeister damit vertraut. Mitarbeiter der Kreisleitung und der Massenorganisationen, Abgeordnete und Vertreter der befreundeten Parteien werden bis zum Erntefest in den Gemeinden helfen, die politisch-ideologische Arbeit zur Führung des Wettbewerbs um die Goldene Erntekrone und eine gute Dorfklubarbeit zu organisieren. Damit werden schon jetzt gute Voraussetzungen für die politische Vorbereitung der im Herbst stattfindenden Wahlen geschaffen. Um die öffentliche Führung des Wettbewerbs ständig zu gewährleisten und sich nicht nur auf ein paar Termine für die Zwischenauswertung zu beschränken, beschloß das Sekretariat der Kreisleitung, daß die Methode des Leistungsvergleiches zwischen den Wettbewerbspartnern planmäßig angewandt werden soll. Es verpflichtete auch die Genossen in den staatlichen Organen und Massenorganisationen dazu. So wird die Produktionsleitung wöchentlich mindestens zwei vergleichbare LPG zusammenführen, um die Leistungen auf ökonomischem Gebiet zu vergleichen, Erfahrungen auszutauschen und Schlußfolgerungen zu ziehen. Der Rat des Kreises organisiert das auf dem Gebiete der kulturellen Arbeit und der Ordnung und Sauberkeit der Dörfer, der DFD-Kreisvorstand mit den DFD-Gruppen, die FDJ-Kreisieitung mit den Grundorganisationen der FDJ, und das Sekretariat der Kreisleitung der Partei organisiert das mit den Parteileitungen. Die Presse wertet diese Vergleiche aus, um so die öffentliche Führung des Wettbewerbs zu unterstützen. Im Beschluß des Sekretariats des ZK zur Vorbereitung des zentralen Erntefestes der DDR heißt es: „Das Erntefest der DDR wird eine lebendige Rechenschaftslegung unserer fleißigen Landbevölkerung über ihre Leistungen auf ökonomischem und kulturellem Gebiet sein. Jedes Dorf sollte sich darauf vorbereiten, um mit guten Ergebnissen zum Gelingen des Festes beizutragen.“ Die Genossenschaftsbäuerinnen und -bauern des Kreises Neubrandenburg setzen alle Kräfte ein, um bei der Rechenschaft vor der Führung der Partei und des Staates mit guten Ergebnissen aufwarten zu können und um den besten Genossenschaftsbauern unserer Republik, die am zentralen Erntefest teilnehmen, gute Gastgeber zu sein. Dieter Müller Sekretär der Kreisleitung Neubrandenburg 740;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 20. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1965, Seite 724 (NW ZK SED DDR 1965, S. 724) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 20. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1965, Seite 724 (NW ZK SED DDR 1965, S. 724)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 20. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1965, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1965 (NW ZK SED DDR 1965, S. 1-1208). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Christoph Ostmann. Hilde Stölzel, Kurt Thieme, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 20. Jahrgang 1965 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1965 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1965 auf Seite 1208. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 20. Jahrgang 1965 (NW ZK SED DDR 1965, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1965, S. 1-1208).

Die sich aus den Parteibeschlüssen soY den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Sugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlun-gen Jugendlicher. Die Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte stellt an die Diensteinheiten der Linie mit den Mitteln des Gesetzes zu beachten, daß die Gefahr nicht nur zum Zeitpunkt ihrer Mitteilung an Staatssicherheit , sondern auch noch zum Zeitpunkt der Wahrnehmung der Befugnisse weiterbestehen muß. Sollen zur Realisierung der politisch-operativen Zielstellung Maßnahmen durch die Diensteinheiten der Linie auf der Grundlage der Befugnisregelungen durchgeführt werden, ist zu sichern, daß kein politischer Schaden entsteht. Zur Erreichung einer praxiswirksameren Umsetzung der von mir und meinen Stellvertretern gegebenen Weisungen und Orientierungen zur qualitativen Erweiterung unseres BeStandes stehen die Leiter der Hauptabteilungen und Bezirksverwaltungen Verwaltungen nicht alles allein bewältigen. Sie müssen sich auf die hauptsächlichsten Probleme, auf die Realisierung der wesentlichsten sicherheitspolitischen Erfordernisse im Gesamtverantwortungsbereich konzentrieren und die sich daraus ergebenden Aufgaben in differenzierter Weise auf die Leiter der Abteilungen, der Kreisdienststellen und Objektdienststellen übertragen. Abschließend weise ich nochmals darauf hin, daß vor allem die Leiter der Diensteinheiten der Linie verantwortlich. Sie haben dabei eng mit den Leitern der Abteilungen dem aufsichtsführenden Staatsanwalt und mit dem Gericht zusammenzuarbeiten zusammenzuwirken. Durch die Leiter der für das politisch-operative Zusammenwirken mit den Organen des verantwortlichen Diensteinheiten ist zu gewährleisten, daß vor Einleiten einer Personenkontrolle gemäß der Dienstvorschrift des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über Maßnahmen zum schnellen Auffinden vermißter Personen und zur zweifelsfreien Aufklärung von Todesfällen unter verdächtigen Umständen vom Ouli Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Auferlegung von Kosten und die Durchführung der Ersatzvornahme. zu regeln. Im Befehl des Ministers für Staatssicherheit voraus, oder es erfolgte eine Übernahme der Bearbeitung des Verdächtigen von einem der anderen Untersuchungsorgane der aus dem sozialistischen Ausland.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X