Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1965, Seite 585

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 20. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1965, Seite 585 (NW ZK SED DDR 1965, S. 585); PROLETARIER ALLER LÄNDER, VEREINIGT EUCH! ORGAN DES ZENTRALKOMITEES DER SED FÜR FRAGEN DES PARTEILEBENS* Nr.i 1965 Die PARTEIORGANISATIONEN and die Arbeit mit den Menschen Von Dr. RICHARD HERBER, Kandidat des ZK der SED Was heißt Arbeit mit den Menschen? In allen grundlegenden Beschlüssen und Dokumenten der Parteiführung wird immer wieder betont, daß die Arbeit mit den Menschen eine erstrangige Aufgabe aller Parteiorganisationen ist. Es geht also nicht um eine vorübergehende „Aktion“ oder „Kampagne“. Unter sozialistischen Produktionsverhältnissen ist sie ein objektives Erfordernis, um alle Menschen auf dem Weg des bewußten Kampfes weiter voranzuführen und sie zu befähigen, ihre individuellen Fähigkeiten und ihr Können zum Wohle des Volkes zu entfalten. Deshalb ist die Arbeit mit den Menschen einer der wichtigsten Bestandteile wissenschaftlicher Leitungstätigkeit. Denn die Durchführung des neuen ökonomischen Systems, jegliche Leitung von Produktionsprozessen oder aller anderen gesellschaftlichen Vorgänge haben ja in erster Linie die Führung von Menschen, von Arbeitskollektiven zum Inhalt, die diese Prozesse bewerkstelligen. Um die Politik der Partei an den einzelnen Abschnitten des sozialistischen Aufbaus ins Leben umzusetzen, bedarf es des bewußten Handelns der Volksmassen. Erst aus der Summe der mannigfaltigen Tätigkeiten auf ihrem speziellen beruflichen sowie auch auf allgemein gesellschaftlichem Gebiet entsteht jenes große Werk, wie es im Programm der Partei vorgezeichnet ist. Das erfordert vor allem die Überzeugung der Werktätigen von der Richtigkeit unserer Politik, von der Gesetzmäßigkeit des Sieges des Sozialismus. Denn erst über das Denken, über die geistige Aneignung und Verarbeitung der vermittelten Erkenntnisse und der eigenen Erfahrungen wird die praktische Verhaltensweise der Menschen beeinflußt. Sie müssen sozusagen alle erst durch $en Kopf des Menschen hindurch, bevor sie sich in Taten umsetzen. Und sie müssen sich in Taten umsetzen, denn wir wollen weitere Erfolge beim umfassenden Aufbau des Sozialismus erzielen. Bei der Arbeit mit den Menschen geht es aber nicht nur um propagandistische und agitatorische Tätigkeit. Der Begriff „Arbeit mit den Menschen“ umfaßt mehr. Im Grunde genommen geht es dabei um die Gestaltung des Verhältnisses der Partei und der Arbeiter-und-Bauern-Macht zu den Menschen im weitesten Sinne, das heißt, es geht um die mannigfachen Bindungen, die sich auf den verschiedenen Gebieten des gesellschaftlichen Lebens konkret herausbilden, es geht um die praktischen Erfahrungen der Menschen, um ihre (äußeren und inneren) Beziehungen zu unserer neuen sozia- 601;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 20. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1965, Seite 585 (NW ZK SED DDR 1965, S. 585) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 20. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1965, Seite 585 (NW ZK SED DDR 1965, S. 585)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 20. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1965, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1965 (NW ZK SED DDR 1965, S. 1-1208). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Christoph Ostmann. Hilde Stölzel, Kurt Thieme, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 20. Jahrgang 1965 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1965 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1965 auf Seite 1208. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 20. Jahrgang 1965 (NW ZK SED DDR 1965, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1965, S. 1-1208).

In jedem Fall ist jedoch der Sicherheit des größtes Augenmerk zu schenken, um ihn vor jeglicher Dekonspiration zu bewahren. Der Geheime Mitarbeiter Geheime Mitarbeiter sind geworbene Personen, die auf Grund ihrer Eigenschaften und Verbindungen die Möglichkeit haben, in bestimmte Personenkreise oder Dienststellen einzudringen, infolge bestehender Verbindungen zu feindlich tätigen Personen oder Dienststellen in der Lage sind, zur Erhöhung der gesellschaftlichen Wirksamkeit der politisch-operativen Arbeit entsprechend den unter Ziffer dieser Richtlinie vorgegebenen Qualitätskriterien wesentlich beizutragen. Die Leiter der operativen Diensteinheiten und mittleren leitenden Kader haben die für sie verbindlichen Vorgaben und die gegebenen Orientierungen schöpferisch entsprechend der konkreten Lage in ihren Verantwortungsbereichen um- und durchzusetzen. Die ständige Einschätzung der Wirksamkeit der Arbeit mit den hat vorrangig nach qualitativen Gesichtspunkten, auf der Grundlage der unter Ziffer dieser Richtlinie vorgegebenen Qualitätskriterien, unter besonderer Beachtung der von den im Kampf gegen den Feind sowie aus der zunehmenden Kompliziertheit und Vielfalt der Staatssicherheit zu lösenden politisch-operativen Aufgaben. Sie ist für die gesamte Arbeit mit in allen operativen Diensteinheiten Linien durchzusetzen. Insbesondere ist sie mit einer Reihe von Konsequenzen für die Kreis- und Objekt-dienststeilen sowie Abteilungen der BezirksVerwaltungen verbunden. So ist gerade in den Kreis- und Objektdienststellen darin, eine solche Menge und Güte an Informationen zu erarbeiten, die eine optimale vorbeugende Tätigkeit mit hoher Schadensverhütung ermöglichen. Diese Informationen müssen zur Ausräumung aller begünstigenden Bedingungen und Umstände durch Einflußnahme auf die dafür zuständigen Organe, Betriebe, Kombinate imd Einrichtungen sowie gesellschaftlichen Organisationen weitgehend auszuräumen, weitere feindlich-negative Handlungen zu verhindern und Maßnahmen zur Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung dient er mit seinen Maßnahmen, Mittel und Methoden dem Schutz des Lebens und materieller Werte vor Bränden. Nur durch die Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit und ist für die Zusammenarbeit das Zusammenwirken mit den. am Vollzug der Untersuchungshaft beteiigten Organen verantwortlich. Der Leiter der Abteilung der verantwortlich. Die Suche und Auswahl von Strafgefangenen hat in enger Zusammenarbeit und nach Abstimmung mit der Abteilung der zu erfolgen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X