Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1965, Seite 340

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 20. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1965, Seite 340 (NW ZK SED DDR 1965, S. 340); Kreisleitung Altenburg hilft den Genossen in den Kleinbetrieben Die politische, ökonomische und kulturelle Entwicklung des Kreises Altenburg ist gekennzeichnet durch die vom Zentralkomitee herausgearbeitete perspektivische Entwicklung des Bor na-Altenburger Wirtschaftsgebietes. Die Hauptaufgabe des Wirtschaftsgebietes besteht darin, der Volkswirtschaft ein Optimum an Kohle, Chemie und Energie zur Verfügung zu stellen. Zwar unterstehen diese Betriebe nicht mehr den staatlichen Organen des Kreises, dennoch üben sie einen großen Einfluß auf die gesellschaftliche Entwicklung im Kreis aus. Die Mehrheit der Arbeiter dieser Betriebe wohnt im Kreis. Die Versorgung, gesundheitliche Betreuung und das kulturelle Leben obliegen ebenfalls den Organen des Kreises. Hinzu kommt, daß die Parteiorganisationen der Kooperationsbetriebe der Kreisleitung unterstehen. Daraus ergibt sich, daß die Kreisleitung ihre politische Führungsarbeit vor allem auf die jeweiligen Schwerpunkte richten muß. Als solche bezeichnen wir zum Beispiel den VEB Technische Gebäudeausrüstung, das Gummi- und Regenerierwerk Zipsendorf, die Werkzeugfabrik Altenburg, die Hochfrequenzwerkstätten Meuselwitz und einige andere. Die große Bedeutung der Produktion dieser Betriebe in Sortiment, Qualität und Kosten für die Entwicklung der führenden Industriezweige legt der Kreisleitung eine große Verantwortung für die politische und organisierende Rolle der Betriebsparteiorganisationen in diesen Betrieben auf. Das Sekretariat konzentriert deshalb seine Kraft auf die operative Anleitung dieser Grundorganisationen und hilft den Parteileitungen, die Parteikräfte besonders in den für die Produktion entscheidenden Abschnitten zu verstärken und den Einfluß der Partei zu gewährleisten. Anleitung an Ort und Stelle Dabei haben wir die Erfahrung gemacht, daß eine der wirksamsten Methoden in der Hilfe für die Grundorganisationen die Teilnahme leitender Funktionäre an Leitungssitzungen, Mitgliederversammlungen, Belegschaftsversammlungen und anderen Beratungen ist. Das ist eine Hilfe für beide Seiten. Die Parteiorganisation erhält von den leitenden Genossen konkrete Anleitung und Unterstützung und umgekehrt, die leitenden Genossen lernen die Lage in diesen Betrieben kennen und merken selbst, inwieweit ihre Anleitung und Argumentation verständlich sind und den Genossen helfen, den Werktätigen Antwort auf ihre Fragen zu geben. Aus diesem Grund haben wir begonnen, die Kreisleitungsmitglieder, die Mitarbeiter des Parteiapparates und die Genossen des Staatsapparates und der Massenorganisationen unmittelbar in Versammlungen und Aussprachen in den Betrieben einzusetzen. In diesen wichtigen Betrieben des Kreises gibt es Parteiorganisationen, die sich bereits eine gewisse Selbständigkeit erarbeitet haben und deren Erfahrungen anderen gute Lehren vermitteln. Eine solche Parteiorganisation ist der VEB Altenburger Wollspinnerei (alwo). Dieser Betrieb stellt den größten Teil von Handstrickgarnen für unsere Republik her. Als im vorigen Jahr in der Planerfüllung ein größerer Einbruch erfolgte, analysierte die Parteiorganisation die Ursachen und verlangte von den zuständigen Wirtschaftsfunktionären einen Plan, der exakte Maßnahmen enthält, um systematisch die entstandenen Schulden aufzuholen. Dabei erläuterte die Parteiorganisation den politischen Zusammenhang, daß auch die Werktätigen des VEB „alwo“ durch die kontinuierliche Erfüllung ihrer Produktionsaufgaben einen Beitrag im friedlichen ökonomischen Wettbewerb des Sozialismus mit dem Kapitalismus leisten. Die Genossen der Grundorganisation sind in der betrieblichen und gesellschaftlichen Arbeit Vorbild und haben zu den parteilosen Werktätigen ein gutes Verhältnis. Die durch- 356;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 20. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1965, Seite 340 (NW ZK SED DDR 1965, S. 340) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 20. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1965, Seite 340 (NW ZK SED DDR 1965, S. 340)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 20. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1965, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1965 (NW ZK SED DDR 1965, S. 1-1208). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Christoph Ostmann. Hilde Stölzel, Kurt Thieme, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 20. Jahrgang 1965 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1965 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1965 auf Seite 1208. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 20. Jahrgang 1965 (NW ZK SED DDR 1965, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1965, S. 1-1208).

Das Zusammenwirken mit den Bruderorganen hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und gefestigt. Im Mittelpunkt standeh - die gegenseitige Unterstützung bei der Aufklärung völkerrechtswidriger Handlungen und von Sachzusammenhängen aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die Ergebnisse dieser Arbeit umfassen insbesondere - die Erarbeitung und Bereitstellung beweiskräftiger Materialien und Informationen zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern in der und Westberlin auf Initiative irnperialistischer Geheimdienste, bei teilweise erkennbarer Steuerung und Beteiligung, Reihe von speziellen Einrichtungen zur verstärkte Realisierung imperialistischer Einmischung in die inneren Angelegenheiten der sozialistischen Staaten zu nutzen, antisozialistische Kräfte in der und anderen sozialistischen Ländern zu ermuntern, eich zu organisieren und mit Aktionen gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung dor gerichteten Formierung Jugendlicher Ausdruck dessen unter anderem die vom Gegner bereits seit Bahren verbreitete feindliche These Bleib daheim und wehr dich täglich.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X