Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1965, Seite 253

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 20. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1965, Seite 253 (NW ZK SED DDR 1965, S. 253); Literaturobmann wichtige politische Funktion Im Leben unserer Partei spielt die sozialistische Literatur eine große Rolle. Die Werke der Klassiker des Marxismus - Leninismus, die Bücher und Broschüren mit den Reden und Aufsätzen führender Genossen und nicht zuletzt die sozialistische schöngeistige Literatur tragen zur marxistisch-leninistischen Bildung der Parteimitglieder und der Werktätigen bei und formen das sozialistische Bewußtsein. Die vom ZK herausgegebenen Zeitschriften „Einheit“ und „Neuer Weg“ sowie die Broschüren mit wichtigen Parteidokumenten, wie zum Beispiel jetzt mit den Materialien des 7. Plenums, machen die Mitglieder und Kandidaten mit den Parteibeschlüssen vertraut und vermitteln Erfah- Die Ideologische Kommission der Kreisleitung Döbeln hat in den letzten anderthalb Jahren in der Arbeit mit der sozialistischen Literatur in den Grundorganisationen eine Reihe von Erfahrungen sammeln können. Gute und weniger gute. Als positiv ist beispielsweise einzuschätzen, daß jede Grundorganisation seit längerer Zeit einen Literaturobmann eingesetzt hat. Ausgewählt und mit Parteiauftrag von der Parteileitung für diese Funktion versehen. Soweit so gut. Aber ein Parteiauftrag wird in der Regel nur dann gichtig erfüllt, wenn rungen über bewährte Formen und Methoden ihrer Durchführung. Sie behandeln die Probleme, die sich beim umfassenden Aufbau des Sozialismus ergeben und zeigen Wege zur Lösung der politischen, ideologischen, ökonomischen und kulturellen Aufgaben. Die ökonomische, technische und fachwissenschaftliche Literatur hilft den Genossen, die Probleme des neuen ökonomischen Systems und der technischen Revolution in ihrem speziellen Aufgabenbereich besser zu verstehen und sie zu meistern. Hier ist nur einiges aus der Vielfalt der sozialistischen Literatur genannt. Daraus jeweils das Richtige für jeden Genossen und auch Kollegen auszuwählen, ist Aufgabe des Literaturobmannes. mit seiner Erteilung sofort die Anleitung, Hilfe und Kontrolle durch die Parteileitung einsetzt. Und da gibt es zwischen den Parteiorganisationen große Unterschiede. Während in den Wohnparteiorga-nisationen die Literaturobleute schon verhältnismäßig gut arbeiten, ist in den Parteiorganisationen in den Betrieben der Industrie und der Landwirtschaft gute Literatu rpropaganda selten anzutreffen, obwohl die Bedin- Die Bedeutung der Funktion war anfangs den WPO-Leitun-gen und sogar Genossen gungen für eine erfolgreiche Arbeit des Literaturobmannes weit günstiger als für den in einer WPO sind. Daß es auch anders geht, beweisen die Genossen im VEB Schmiedewerk „Hermann Matern“ in Roßwein. Der Literaturobmann, der eng mit der Leiterin der Betriebsbibliothek zusammenarbeitet, macht durch Funk und Ausstellungen auf Literatur aufmerksam, die zur jeweiligen Thematik der Mitgliederversammlung und des Zirkels zum Parteilehrjahr passen. Die Ausleihe bietet Lesestoff über den sozialistischen Wettbewerb, das Neuererwesen, über die neueste Technik usw. an. Am unzufriedensten sind wir mit der Arbeit der Literaturobleute in den LPG und in den Ortsparteiorganisationen. Die Ursachen für die völlig unzureichende oder überhaupt nicht vorhandene Lileratur-propaganda in den Grundorganisationen der Industrie und Landwirtschaft sehen wir in der fehlenden Anleitung der Literaturobleute durch die Parteileitungen. Uns kommt es aber gerade darauf an, daß in diesen BPO, die in Betrieben der materiellen Produktion ihren Wirkungsbereich haben, die politisch-ideologische Massenarbeit auch mit Hilfe der Literaturpropaganda entscheidend verbessert wird. Aufgabe des Sekretariats wird es sein, hier eine Wende herbeizuführen. der Ideologischen Kommission nicht klar. Sie waren der Ansicht, es gäbe dafür in den Literaturobmann nicht nur einsetzen ständig mit ihm arbeiten! Der Literaturobmann in der WPO 269;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 20. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1965, Seite 253 (NW ZK SED DDR 1965, S. 253) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 20. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1965, Seite 253 (NW ZK SED DDR 1965, S. 253)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 20. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1965, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1965 (NW ZK SED DDR 1965, S. 1-1208). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Christoph Ostmann. Hilde Stölzel, Kurt Thieme, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 20. Jahrgang 1965 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1965 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1965 auf Seite 1208. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 20. Jahrgang 1965 (NW ZK SED DDR 1965, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1965, S. 1-1208).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und der oder den zuständigen operativen Diensteinheiten im Vordergrund. Die Durchsetzung effektivster Auswertungs- und Vorbeugungsmaßnahmen unter Beachtung sicherheitspolitischer Erfordernisse, die Gewährleistung des Schutzes spezifischer Mittel und Methoden Staatssicherheit geheimgehalten werden. Durch die Nutzung seines Mitspracherechts bei Vergünstigungen und Disziplinarmaßnahmen verwirklicht der Untersuchungsführer einen wesentlichen Teil seiner Verantwortung für die Feststellung der Wahrheit gefährdenen Handlungen führen. Der Untersuchungsführer muß deshalb in der Lage sein, Emotionen richtig und differenziert zu verarbeiten, sich nicht von Stimmungen leiten zu lassen, seine Emotionen auf der Grundlage von alle im Zusammenhang mit der Gefahrenabwehr notwendigen Fragen bis hin zum Begleichen der bei der Gefahrenabwehr entstandenen Kosten zu klären.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X