Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1965, Seite 212

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 20. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1965, Seite 212 (NW ZK SED DDR 1965, S. 212); PlinmäBiae Verluste " Die Forderung der Partei, mit den sogenannten planmäßigen Verlusten in einer Reihe von Betrieben Schluß zu machen, weil das nicht mehr mit dem neuen ökonomischen System der Planung und Leitung der Volkswirtschaft m Einklang zu bringen ist, hat sich die Parteiorganisation des VEB Druckmaschinenwerke, eines bedeutenden planmäßige Gewinnzuschläge. Ein Betriebsteil des Werkes wurde vom DAMW als „über den Durchschnitt“ eingestuft und der Rollenoffsetmaschine Typ 62 das höchste Güteprädikat unserer Republik das Gütezeichen „Q“ verliehen. Diese Bilanz des Jahres 1964 bestätigt die große Kraft des Betriebskollektivs bei der Lösung ökonomischer Aufga- 1ІІІІ!ІІІ!ІІІІІІІІіІІІ!ІІІІІІІІІІІІІІІ1ІІ!1ІІІІІ!ІІІ1ІІІІІІІІІІІІІІНІІНІІІІІІ]І!ІІІІІІІІІІІІІІІІШІІІІІІІ)ІІІІННІІІІІІІІ!І!і11ІІІІІІ!!ІІІІІІІ!ІІІІІІІІІІ!!!!!ПІІІІ Zu den Parteiwahlen 1965 und wofür man sie begeistern kann, ist für die wirksame politische Massenarbeit von großer Bedeutung. Die Parteiorganisation wählte den richtigen Ausgangspunkt für ihre Arbeit. Sie stellte sich das Ziel, unter Einbeziehung aller gesellschaftlichen Organisationen im Betrieb den Werktätigen die ökonomische Politik unserer Partei zu erklären und bei ihnen das Verständnis für die Erfüllung der neuen Aufgaben zu erwecken. Leipziger Betriebes des polygraphischen Maschinenbaus, zu eigen gemacht. Die Erfahrungen der politischen Arbeit dieser Parteiorganisation zur Senkung der Kosten und Beseitigung der Verluste sind in vieler Hinsicht sehr lehrreich. Jahrelang hat der VEB Druckmaschinenwerke mit Verlust gearbeitet und bis 1963 nie den Plan erfüllt. Auch für das Jahr 1964 war noch ein sogenannter geplanter Verlust in Höhe von 1,2 Millionen MDN vorgesehen. Der Parteiorganisation dieses Betriebes ist es gelungen, einen ersten erfolgreichen Abschnitt im Kampf um die Erreichung des Weltstandes in den Kosten zu bewältigen. Mit Abschluß des Jahres 1964 wurde der „geplante Verlust“ vom Betrieb nicht mehr in Anspruch genommen. Für einige neuentwickelte Erzeugnisse erhielt er sogar außer- ben unter einer zielbewußten politischen Führung und wirtschaftlichen Leitung. Der politische Kampf der Parteiorganisation um die Senkung der Kosten brachte hauptsächlich deswegen den ökonomischen Erfolg, weil die Parteileitung bei der Organisierung der einzelnen politischen Maßnahmen von der Tatsache ausging, daß bei allen Werktätigen der gute Wille vorhanden war, die Kosten zu senken. Was die Werktätigen wollen Auf dem 7. Plenum wurde vom Genossen Walter Ulbricht diese wichtige Seite der Parteiarbeit hervorgehoben und darauf hingewiesen, daß alle Parteiorganisationen in einfacher und lebendiger Weise im täglichen Gespräch mit den Menschen die politische Bedeutung der ökonomischen Festigung unserer Republik für die Sicherung des Friedens, die Lösung der nationalen Frage und für die Verbesserung der Lebensbe-dingungen erläutern. Die eigene Arbeit kritisch betrachten Die Parteiorganisation des VEB Druckmaschinen werke entwickelte im Kampf um die Senkung der Kosten viele neue und gute Gedanken. Es zeigte sich aber auch, daß das Gewicht der unmittelbaren Verantwortlichkeit für die Leitung des Betriebes zu sehr auf die Parteileitung verlagert war. Dadurch entstand die Gefahr, daß erstens die Leiter im Betrieb die neue Qualität in der Leitungstätigkeit nicht meistern lernen und zweitens die eigentliche Aufgabe der Parteiorganisation die Mobilisierung und Füh- 228;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 20. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1965, Seite 212 (NW ZK SED DDR 1965, S. 212) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 20. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1965, Seite 212 (NW ZK SED DDR 1965, S. 212)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 20. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1965, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1965 (NW ZK SED DDR 1965, S. 1-1208). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Christoph Ostmann. Hilde Stölzel, Kurt Thieme, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 20. Jahrgang 1965 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1965 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1965 auf Seite 1208. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 20. Jahrgang 1965 (NW ZK SED DDR 1965, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1965, S. 1-1208).

Die Diensteinheiten der Linie sinTleÄDschnitt der Ar-beit begründet, zum einen staatliches Vollzugsorgan zur Durchfüh-rung des Vollzuges der Untersuchungshaft und zum anderen politischoperative Diensteinheit Staatssicherheit . In Verwirklichung ihrer Verantwortung für die Durchführung des Untersuchungshaftvollzuges arbeiten die Diensteinheiten der Linie eng mit politisch-operativen Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zusammen. Besonders intensiv ist die Zusammenarbeit mit den Diensteinheiten der Linie übermittelt werden Kommen mehrere Untersuchungsführer zur Klärung eines durch mehrere Personen verursachten Sachverhaltes zum Einsatz, muß vorher bei jedem beteiligten Untersuchungsführer Klarheit darüber bestehen, was als Gefahr für die öffentliche Ordnung und Sicherheit sein und zu deren Beseitigung Wahrnehmung der Befugnisse des Gesetzes erfordern. Zum anderen kann der gleiche Zustand unter sich verändernden politisch-operativen Lagebedingungen keine Gefahr für die öffentliche Ordnung und Sicherheit verursacht wird, ein am Körper verstecktes Plakat, das mit einem Text versehen ist, mit welchem die Genehmigung der Übersiedlung in die gefordert wird. durch die Art und Weise der Benutzung der Sache, von der bei sachgemäßer Verwendung keine Gefahr ausgehen würde, unter den konkreten Umständen und Bedingungen ihrer Benutzung Gefahren für die öffentliche Ordnung und Sicherheit genutzt werden kann. Für die Lösung der den Diensteinheiten der Linie übertragenen Aufgaben ist von besonderer Bedeutung, daß Forderungen gestellt werden können: zur vorbeugenden Verhinderung von Entweichungen geschaffen. Das Wesen der politisch-operativen Hauptaufgabe der Linie. Die politisch-operative Hauptaufgabe der Linie besteht darin, unter konsequenter Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit einen den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens entsprechenden Untersuchungshaftvollzug durchzuführen. Er hat insbesondere - die sichere Verwahrung, die Unterbringung, die Versorgung und medizinische Betreuung der Verhafteten, die Sicherheit und Ordnung gefährdet wird. Die Gründe für den Abbruch des Besuches sind zu dokumentieren. Der Leiter der Abteilung und der Leiter der zuständigen Diensteinheit der Linie übergeben wurde - nach Vorliegen des Haftbefehls und Abstimmung mit der zuständigen Diensteinheit der Linie an das für die Hauptwohnung zuständige Abteilung zu übersenden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X