Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1965, Seite 128

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 20. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1965, Seite 128 (NW ZK SED DDR 1965, S. 128); Blick auf das sich ständig erweiternde Kombinat Schwarze Pumpe Foto: Schutt Zungen des Rates und an den Dienstbesprechungen des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes sowie an weiteren wichtigen Beratungen teilnimmt. Die APO werden gründlich und regelmäßig durch die Parteileitung angeleitet, damit sie alle einheitlich auf die Lösung der Schwerpunktaufgaben gelenkt werden. Im Prinzip haben sich bei uns hier folgende Formen durchgesetzt: monatliche Anleitung der APO-Sekretäre durch den Parteisekretär. Teilnahme der APO-Sekretäre an verschiedenen Sitzungen der Parteileitung und ■ ständiger Kontakt zwischen je einem Mitglied der Parteileitung und einem APO-Sekretär. Das wird noch ergänzt durch andere Formen der Arbeit. Wir beschäftigen uns vor allem mit den in den einzelnen APO und Parteigruppen auftauchenden Problemen. In der Parteileitung mußte darüber Klarheit geschaffen werden, daß ihre Arbeit nicht nur in der Teilnahme an Sitzungen bestehen kann, sondern daß sie bestimmte Aufgaben übernehmen müssen. Zum Beispiel sollten sie sich verantwortlich fühlen für die Vorbereitung der Berichterstattung einer APO bzw. einer Parteigruppe. Durch solche Aufträge haben die Genossen die Möglichkeit, an Leitungssitzungen, Gruppenversammlungen, APO-Mit-gliederversammlungen usw. teilzunehmen und das Niveau der Parteiarbeit in den einzelnen Bereichen besser kennenzulernen. Dadurch ist auch die Leitung der Parteiorganisation in der Lage, die Parteiarbeit der APO besser einzuschätzen und entsprechende Schlußfolgerungen für deren Tätigkeit zu ziehen. Auch das Parteilehrjahr wollen wir stärker nutzen. Entsprechend dem Beschluß des Politbüros zum Parteilehrjahr 1964/65 werden wir ein Propagandistenaktiv aus leitenden Genossen bilden. Dadurch wird es besser möglich, auf Grund der Themenstellung in den Seminaren und Zirkeln Verbindungen zu den staatlichen Aufgaben und zur Parteierziehung herzustellen. Wir haben in den letzten Monaten viele gute Erfahrungen gemacht, die wir sehr gründlich bei der Vorbereitung der Partei wählen nutzen werden. Eine Hilfe für die Verbesserung der Parteiarbeit in den staatlichen Organen könnten regelmäßige Erfahrungsaustausche zwischen den Parteisekretären der Räte der Bezirke sein, die die Abteilung Staats- und Rechtsfragen beim Zentralkomitee organisieren könnte. Darum sollten auch die für diese Arbeit verantwortlichen Genossen aus den Bezirksleitungen teilnehmen. Das wäre gleichzeitig eine gute Grundlage für Aussprachen auf Kreisebene. Ein solcher Erfahrungsaustausch wäre nach unserer Auffassung geeignet, die besten Methoden der Parteiarbeit schneller zu verallgemeinern und zu einer höheren Wirksamkeit der Parteiarbeit zu gelangen. Siegfried Salomon Parteisekretär im Hat des Bezirkes Cottbus 144;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 20. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1965, Seite 128 (NW ZK SED DDR 1965, S. 128) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 20. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1965, Seite 128 (NW ZK SED DDR 1965, S. 128)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 20. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1965, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1965 (NW ZK SED DDR 1965, S. 1-1208). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Christoph Ostmann. Hilde Stölzel, Kurt Thieme, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 20. Jahrgang 1965 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1965 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1965 auf Seite 1208. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 20. Jahrgang 1965 (NW ZK SED DDR 1965, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1965, S. 1-1208).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen haben zu gewährleisten, daß die Aufgaben- und Maßnahmerikom-plere zur abgestimmten und koordinierten Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas-sens und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit über die operative Personenkont rolle Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Gemeinsame Anweisung des Generalstaatsanwalts der des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvclizugsordnung - sowie der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, des Leiters der Abteilung vom chungsa t: Die aus den politisch-operativen LageBedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierenden höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Untersuch.ungsh.aftvollzuges und deren Verwirklichung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Dis imperialistischen Geheimdienste der Gegenwart. Vertrauliche Verschlußsache . Die Qualifizierung der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung und Bekämpfung, der gegen die Staats- und Gesellschaftsordnung der gerichteten politischen Untergrundtätigkeit Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten und differenzierten Anwendung und offensiven Durchsetzung des sozialistischen Strafrechts sowie spezifische Aufgaben der Linie Untersuchung im Prozeß der Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Inspirierung und Organisierung politischer Untergrund-tätigkeit in der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anlage zur Durehführungsbestimmung zur Dienstanweisung zur operativen Meldetätigkeit über die Bewegung, den Aufenthalt und die Handlungen der Angehörigen der drei westlichen in der BdL Anweisung des Leiters der Abteilung oder seines Stellvertreters. In Abwesenheit derselben ist der Wachschichtleiter für die Durchführung der Einlieferung und ordnungsgemäßen Aufnahme verantwortlich. Er meldet dem Leiter der Abteilung in mündlicher oder schriftlicher Form zu vereinbaren. Den Leitern der zuständigen Diensteinheiten der Linie sind die vorgesehenen Termine unverzüglich mitzuteilen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X