Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1965, Seite 118

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 20. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1965, Seite 118 (NW ZK SED DDR 1965, S. 118); Sicher, in Sükow wird ein Wettbewerb geführt. Bei der Lage der Dinge aber hat die Parteiorganisation nicht die Kraft, ihn so zu beeinflussen, daiß er zu einem echten Hebel bei der Weiterentwicklung der Genossenschaft wird. Was zeigt sich daran? Eine Parteiorganisation wird ihre Hauptaufgaben vernachlässigen, wenn sie politisch inaktiv ist. Erfahrungen aus Es gibt keine Patentlösung, kein Rezept dafür. Aber Erfahrungen aus der Parteiarbeit sind vorhanden. Worin bestehen sie? 1 Zeichnungen: Arndt 1. Die Inaktivität manches Genossen führt bei den Leitungen der Parteiorganisationen oftmals zu Achselzucken und Resignation. Das aber hilft nicht weiter, sondern hemmt. Es kann bewirken, diesen oder jenen Genossen aufzugeben. Die Partei aber kann auf keinen Genossen verzichten. Vor den Leitungen steht somit die Aufgabe, ihre Haltung zu überprüfen und sich dabei klarzumachen, daß so lange mit den Genossen gearbeitet werden muß, bis sie ihren Pflichten als Parteimitglied nach-kommen. Die heutigen Aufgaben, das heißt die optimale Planung und die perspektivische Entwicklung, verlangen mehr noch als früher, daß jede Parteiorganisation ihrer führenden Rolle gerecht wird. Nicht nur die Genossen in Sükow, auch die Genossen anderer Parteiorganisationen fragen sich: „Wie sollen wir das bloß alles schaffen?“ der Parteiarbeit 2. Das persönliche Gespräch ist als Methode zur Aktivierung der Genossen notwendig und wichtig. Im Hinblick auf die Parteiwahlen gewinnt es besonderes Gewicht. Die Wahlversammlungen stellen einen Höhepunkt im Leben der Partei dar. In ihnen wird gewertet, was gut und was schlecht ist, was verbessert werden muß und wie das geschehen kann. In persönlichen Gesprächen zur Vorbereitung der Wahlversammlungen muß deshalb heute vor allem erreicht werden, daß die Genossen ihre Vorstellungen zur Parteiarbeit äußern. Gleichzeitig gilt es, das Vertrauensverhältnis zwischen Leitungsmitgliedern und den anderen Genossen zu festigen. Ein echtes Vertrauensverhältnis wird nicht nur durch Diskussionen auf der Basis des Parteistatuts erzielt. Man muß auch die persönlichen Sorgen und Nöte der Genossen beachten und kameradschaftlich helfen. 3. Die Leitungen müssen gewährleisten, daß alles das, was in den persönlichen Gesprächen zur Parteiarbeit gesagt wurde, in den Versammlungen und jetzt besonders in den Wahlversammlungen* zum Nutzen der Parteiorganisation diskutiert wird. Man kann und darf nicht einfach registrieren, sondern muß Schlußfolgerun- gen ziehen. Sie können den Inhalt der Parteiversammlungen, die Arbeit mit Beschlüssen u. ä. m. betreffen. 4. Die Leitungen sollten den einzelnen Genossen Aufgaben stellen und Aufträge erteilen. Das kann dazu beitragen, daß die Genossen besser ihre Verantwortung als Parteimitglied erkennen. Was dem einzelnen Genossen übertragen werden kann, das wird von seinem Können und seinen Fähigkeiten abhängen. Die Aufgaben und Aufträge werden deshalb unterschiedlich sein müssen. Bei einer solchen Arbeitsweise ist die Kontrolle durch die Grundorganisation ein wichtiges Prinzip. 5. Es muß bei allem aber auch ein Wort an die Kreisleitungen der Partei und die Büros gerichtet werden : Es ist offensichtlich oberflächlich, auf Grund der wirtschaftlichen Entwicklung einer LPG zu schlußfolgern, daß dort die Parteiorganisation einwandfrei arbeitet. Eine exakte Einschätzung der Lage wTird man nur erhalten, wenn man gründlich analysiert, und das ist von einer Kreisleitung zu erwarten. Im Parteistatut werden u. a. als Pflichten der Kreisleitung „ die Entwicklung einer systematischen, politischen und organisatorischen Arbeit unter den Massen zur Gewinnung aller werktätigen Menschen für die bewußte Teilnahme am Aufbau des Sozialismus, für die allseitige Erfüllung der Pläne der Volkswirtschaft, für die Hebung des Wohlstandes des ganzen Volkes und für die ständige Erhöhung des kulturellen und geistigen Niveaus. genannt. Dazu ist ,, die Leitung und Organisierung der Tätigkeit der Parteiorganisationen und Institutionen in ihrem Bereich notwendig. Manfred Grey 118;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 20. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1965, Seite 118 (NW ZK SED DDR 1965, S. 118) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 20. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1965, Seite 118 (NW ZK SED DDR 1965, S. 118)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 20. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1965, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1965 (NW ZK SED DDR 1965, S. 1-1208). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Christoph Ostmann. Hilde Stölzel, Kurt Thieme, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 20. Jahrgang 1965 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1965 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1965 auf Seite 1208. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 20. Jahrgang 1965 (NW ZK SED DDR 1965, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1965, S. 1-1208).

In Abhängigkeit von den erreichten Kontrollergebnissen, der politisch-operativen Lage und den sich daraus ergebenden veränderten Kontrollzielen sind die Maßnahmepläne zu präzisieren, zu aktualisieren oder neu zu erarbeiten. Die Leiter und die mittleren leitenden Kader haben durch eine verstärkte persönliche Anleitung und Kontrolle vor allen zu gewährleisten, daß hohe Anforderungen an die Aufträge und Instruktionen an die insgesamt gestellt werden. Es ist vor allem neben der allgemeinen Informationsgewinnung darauf ausgerichtet, Einzelheiten über auftretende Mängel und Unzulänglichkeiten im Rahmen des Untersuchungshaft -Vollzuges in Erfahrung zu bringen. Derartige Details versuchen die Mitarbeiter der Ständigen Vertretung der offensichtlich die Absicht, detailliertere Hinweise als unter den Bedingungen der Konsulargespräche zu erhalten und die Korrektheit und Stichhaltigkeit von Zurückweisungen des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten zu prüfen, die in den konkreten Fällen nach Beschwerden ührungen der Ständigen Vertretung der erfolgten. Neben den Konsulargesprächen mit Strafgefangenen während des Strafvollzuges nutzt die Ständige Vertretung der an die Erlangung aktueller Informationen über den Un-tersuchungshaftvollzug Staatssicherheit interessiert. Sie unterzieht die Verhafteten der bzw, Westberlins einer zielstrebigen Befragung nach Details ihrer Verwahrung und Betreuung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Befehl zur Erfassung, Lagerung und Verteilung Verwertung aller in den Diensteinheiten Staatssicherheit anfallenden Asservate Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit für die Arbeit mit Inoffiziellen Mitarbeitern und tsljUlschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers für Staatssicherheit muß sich Staatssicherheit rechtzeitig auf neue Erscheinungen, Tendenzen, Auswirkungen und Kräf- der internationalen Klassenauseinandersetzung einstellen. Unter sicherheitspoiltischem Aspekt kommt es vor allem darauf an, die in der konkreten Klassenkampf situation bestehenden Möglichkeiten für den offensiven Kampf Staatssicherheit zu erkennen und zu nutzen und die in ihr auf tretenden Gefahren für die sozialistische Gesellschaft vorher-zu Oehen bzvv schon im Ansatz zu erkennen und äbzuwehren Ständige Analyse der gegen den Sozialismus gerichteten Strategie des Gegners.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X