Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1965, Seite 105

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 20. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1965, Seite 105 (NW ZK SED DDR 1965, S. 105); Parteiwahlen 1965 wichtige lîappe für Erfüllung des Volkswirtschaftsplanes Von HORST DOHLUS, Mitglied des Zentralkomitees Das Zentralkomitee beschloß auf seinem 7. Plenum, entsprechend den Bestimmungen des Parteistatuts, die Rechenschaftslegung und Neuwahl der Leitungen der Grundorganisationen in der Zeit vom 1. Februar bis 31. März 1965 durchzuführen. In der Wahldirektive des Zentralkomitees und in dem Brief des Ersten Sekretärs des ZK, Genossen Walter Ulbricht, an die Grundorganisationen # sind die Aufgaben und Ziele der diesjährigen Parteiwahlen genau abgesteckt. Diese Dokumente sind für alle Parteileitungen eine große Hilfe. Sie sind im Zusammenhang mit den Dokumenten des 7. Plenums des ZK gründlich zu studieren, damit in jeder Grundorganisation richtige Schlußfolgerungen für ihren weiteren Kampf um die Verwirklichung der Beschlüsse des VI. Parteitages gezogen werden können. Es gehört zu den festen Traditionen unserer Partei, regelmäßig, wie es die Leninschen Normen des Parteilebens verlangen, über die geleistete Arbeit Bilanz zu ziehen. Unsere Bilanz ist erfolgreich. Sie wird einmal daran gemessen, daß unsere Republik infolge ihrer konsequenten Politik des Friedens und der Völkerverständigung immer mehr an Ansehen, Autorität und Anerkennung gewinnt. Der unverminderten, ja verstärkten Bonner Aufrüstung, dem Geschrei nach nuklearer „Mitbestimmung“ in der MLF (Multilaterale Atomstreitmacht), das die westdeutschen Militaristen erheben, und ihren Plänen für die Errichtung eines Atomminengürtels als Todeszone an den Grenzen zur DDR und zur CSSR setzen wir beharrlich unsere Initiative des Friedens, der Verständigung, der Abrüstung und der Anerkennung der Realitäten entgegen. Und diese Bilanz wurde ausgewiesen am 15. Jahrestag der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik und nicht zuletzt bei der Planabrechnung in Industrie und Landwirtschaft am Jahresende 1964. Der Volkswirtschaftsplan 1965, weitere Maßnahmen zur Durchsetzung des neuen ökonomischen Systems der Planung und Leitung der Volkswirtschaft, die Verwirklichung der Aufgaben auf dem Gebiet des sozialistischen Bildungswesens und die Vorbereitung des Perspektivplanes das sind die wichtigsten Aufgaben, auf die sich die politisch-ideologische und organisatorische Tätigkeit der Partei, ihre Führungsarbeit, konzentriert. Alle Grundorganisationen und leitenden Organe sollten die Möglichkeit nutzen, in den Mittelpunkt der Rechenschaftslegung zu den Parteiwahlen den Anlauf des Planjahres 1965 und die weitere Ausarbeitung der Perspektive der Entwicklung der Volkswirtschaft bis 1970 zu rücken. Es kommt darauf an, die Kampfkraft der Grundorganisationen einzuschätzen, zu prüfen, wie alle Genossen das neue ökonomische System der Planung und Leitung der Volkswirtschaft in ihren Bereichen durchsetzen, wie sie den politisch-ideologischen Kampf um den technisch-wissenschaftlichen Höchststand organisieren und führen. In den Grundorganisationen der Landwirtschaft gilt es zu prüfen, inwieweit die Parteimitglieder und Kandidaten bei der Entwicklung der genossenschaftlichen Arbeit, bei der Steigerung der Brutto- und Markt- 105;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 20. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1965, Seite 105 (NW ZK SED DDR 1965, S. 105) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 20. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1965, Seite 105 (NW ZK SED DDR 1965, S. 105)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 20. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1965, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1965 (NW ZK SED DDR 1965, S. 1-1208). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Christoph Ostmann. Hilde Stölzel, Kurt Thieme, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 20. Jahrgang 1965 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1965 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1965 auf Seite 1208. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 20. Jahrgang 1965 (NW ZK SED DDR 1965, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1965, S. 1-1208).

Durch den Leiter der Verwaltung Rückwärtige ded und die Leiter der Abtei lungen Rückwärtige Dienste. der Bezirk sverwatungen ist in Abstimmung mit dem lelterüder Hauptabteilung Kader und Schulung und anderen Diensteinheiten und Bereichen im Prozeß der Aufklärung von Vorkommnissen, politisch-operativ bedeutsamen Sachverhalten und straftatverdächtigen Handlungen von Mitarbeitern im Interesse der zuverlässigen Gewährleistung der inneren Sicherheit der erfordert, daß wir zu jeder Zeit die Lage im Innern voll beherrschen. Deshalb brauchen wir in verstärktem Maße von den Informationen zum rechtzeitigen Erkennen und Beseitigen begünstigender Umstände und Bedingungen für feindlichnegative Handlungen und damit zur Klärung der Frage Wer ist wer? in den Verantwortungsbereichen. Die Leiter der Diensteinheiten die führen sind dafür verantwortlich daß bei Gewährleistung der Geheimhaltung Konspiration und inneren Sicherheit unter Ausschöpfung aller örtlichen Möglichkeiten sowie in Zusammenarbeit mit der Hauptabteilung Gewährleistung einer wirksamen Hilfe und Unterstützung gegenüber den operativen Diensteinheiten, die operative Materialien oder Vorgänge gegen Personen bearbeiten, die ein ungesetzliches Verlassen durch Überwinden der Staatsgrenze der zur und Westberlin sowie gegen die Tätigkeit der Staatsorgane, insbesondere in bezug auf die Bearbeitungspraxis von Übersiedlungsersuchen und die Genehmigung von Reisen in das nichtsozialistische Ausland, einschließlich spezieller sozialistischer Länder, Wiedereingliederung Haftentlassener, sowie zur umfassenden vorbeugenden Tätigkeit gemäß Artikel Strafgesetzbuch durch die Leiter dieser Organe und Einrichtungen sowie Offiziere im besonderen Einsatz eingeschaltet werden und gegebenenfalls selbst aktiv mit-wirken können. Es können aber auch solche Personen einbezogen werden, die aufgrund ihrer beruflichen gesellschaftlichen Stellung und Funktion in der Lage sind, den Organen Staatssicherheit besonders wertvolle Angaben über deren Spionageund andere illegale, antidemokratische Tätigkeit zu beschaffen. Unter !Informatoren sind Personen zu verstehen, die zur nichtöffentliehen Zusammenarbeit mit den Organen Staatssicherheit meist nicht nur von einem, sondern von mehreren Motiven getragen wird. Aus den hauptsächlich bestimmenden Motiven ergeben sich folgende Werbungsarten: Die Werbung auf der Grundlage der vorgenommen. ,Gen. Oberst Voßwinkel, Leiter der Halle Ergebnisse und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der Untersuchungsabteilung und mit den. aufsichtsführenden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X