Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1964, Seite 967

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 967 (NW ZK SED DDR 1964, S. 967); ßung aller vorhandenen Reserven im , technologischen Prozeß voraus und ist ein wichtiges Hilfsmittel für die Errechnung optimaler Pläne. Die Optimierung von ökonomischen Maßnahmen und der Variantenvergleich ist nicht nur in der Chemie, sondern auch in der Metallurgie, in der Energiewirtschaft, im Handel möglich und erstreckt sich von den Forschungs- und Entwicklungsarbeiten bei der Anfertigung von Konstruktions- und technologischen Berechnungen bis zum Informations- und Dokumentationswesen. Sowjetische Genossen haben errechnet, daß durch die Anwendung der modernen Rechentechnik ohne zusätzliche Aufwendungen in der Produktion Zuwachsraten bis zu fünf Prozent erreicht werden können. Eine Sonderkommission der USA-Regierung hat nach Überprüfen des ökonomischen Nutzeffektes bei der Anwendung der modernen Rechentechnik in der Buchhaltung den Betrieben mit über 5000 Beschäftigten empfohlen, Elektronenrechenmaschinen einzusetzen, weil bei ihrem Einsatz die Kosten der Buchhaltungsarbeiten um etwa 75 Prozent gesenkt werden können. Wir befinden uns hier in den ersten Anfängen. Deshalb muß bei allen Partei- und Wirtschaftsfunktionären in den Betrieben, Institutionen und Verwaltungen Klarheit über die große ökonomische Bedeutung der modernen Rechentechnik und Datenverarbeitungsanlagen geschaffen werden. Bedenkt man, daß manuell in einer Sekunde eine dreistellige Zahl auf das Papier geschrieben wird, aber mit den modernen Rechenanlagen Rechenoperationen von einigen tausend bis zu einigen hunderttausend pro Sekunde durchgeführt werden können, so erkennt man sofort die großen Vorteile, die die moderne Rechentechnik bietet. Früher wäre dazu ein Heer von Rechnern notwendig gewesen. Daraus ist zu erkennen, welche gewaltigen Reserven in der Steigerung der Arbeitsproduktivität allein auf diesem Gebiet noch erschlossen werden können. In allen WB, Institutionen und Großbetrieben sollten die Parteiorganisationen in Auswertung des 5. Plenums dafür sorgen, daß exakte Konzeptionen für die Anwendung der modernen Rechentechnik erarbeitet und zum Bestandteil des Planes Neue Technik werden. Dabei kommt es aber nicht darauf an, in jeder WB oder gar jedem Betrieb eine automatische Rechenstation aufzubauen. Dies würde zu einer Zersplitterung der Kräfte und zu einem nur geringen ökonomischen Nutzeffekt führen. Für den einzelnen Betrieb ist es zu teuer, wenn er sich selbst eine solche moderne Anlage für einige Millionen MDN anschafft. Es kommt darauf an, die vorhandenen Anlagen maximal auszunutzen. Die WB Braunkohle in Borna ist hier auf dem richtigen Wege. Sie nutzt die modernen Rechenautomaten in Leipzig mit aus. Die Genossen der WB wissen, daß sie mit Hilfe der modernen Rechentechnik und Datenverarbeitungsanlagen ihre Aufgaben mit verringertem Aufwand an Arbeitskräften bei gleichzeitiger Verkürzung der Abrechnungstermine, grö- ßerer Genauigkeit und geringeren Kosten durchführen können. Vor der Einführung der modernen Rechentechnik und Datenverarbeitung ist es erforderlich, wissenschaftliche Untersuchungen und ökonomische Nutzeffektberechnungen anzustellen. Umfangreiche Vorarbeiten sind dazu notwendig. Diese beginnen bei der Ausbildung der erforderlichen Kader, der Auswahl des Standortes, der zweckmäßigsten Type und enden bei dem Plan für die rationellste Anwendung und Auslastung der Anlagen. Viele Probleme und ideologische Fragen müssen dabei geklärt werden. Bisher haben sich jedoch viele Parteiorganisationen in den Betrieben, Institutionen und WB mit diesen Fragen nur ungenügend oder am Rande befaßt. Es kommt jetzt darauf an, den eingetretenen Tempoverlust rasch aufzuholen und, wie Genosse Walter Ulbricht auf dem 5. Plenum ausführte, „auf diesem Gebiet eine Wende herbeizuführen“. Es muß Klarheit darüber geschaffen werden, daß es sich hier um einen objektiv notwendigen Prozeß handelt. Die vor uns stehenden Aufgaben können nur mit Hilfe der modernen Rechentechnik und Datenverarbeitungsanlagen gelöst werden. Anders werden wir ins Hintertreffen geraten, denn das hieße Einstellung von mehr Beschäftigten in der Verwaltung, Erhöhung der Gemeinkosten und somit erhebliche Verteuerung der Erzeugnisse. Das aber widerspricht den Beschlüssen der Partei. Günther Lauterbach 967;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 967 (NW ZK SED DDR 1964, S. 967) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 967 (NW ZK SED DDR 1964, S. 967)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1964 (NW ZK SED DDR 1964, S. 1-1164). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus* Norbert Geipel, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Hilde Stölzel, Kurt Thieme. Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 19. Jahrgang 1964 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1964 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1964 auf Seite 1164. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 19. Jahrgang 1964 (NW ZK SED DDR 1964, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1964, S. 1-1164).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die staatl und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, Jugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und den eingesetzten Sicherungskräften ergebenden grundsätzlichen Aufgaben zur Gewährleistung eines umsichtigen, zügigen und optimalen Ablaufes von der Zuführung verdächtiger Personen bis zur Entscheidung unter strikter Beachtung der dem Bürger zustehenden Rechte, wie der Beschwerde, die in den Belehrungen enthalten sein müssen, zu garantieren. Diese Forderungen erwachsen aus der sozialistischen Gesetzlichkeit und Rechtssicherheit. Dieser verfassungsrechtliche Grundsatz, der insbesondere und des Gesetzes seine weitere Ausgestaltung erfuhr, erfordert vor allem,alle Maßnahmen streng auf der Grundlage des sozialistischen Rechts und der sozialistischen Gesetzlichkeit optimal zur Lösung der Gesamtaufgaben Staatssicherheit im Kampf gegen den Feind und zur Gewährleistung innerer Stabilität beizutragen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X