Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1964, Seite 946

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 946 (NW ZK SED DDR 1964, S. 946); gesellschaftlichen Organisationen haben die Pflicht und die Aufgabe, den Bauern jede Hilfe angedeihen zu lassen. Die Partei versprach den Drömlingbauern, ihnen zu hel- Das Sekretariat der Kreisleitung beriet sich gründlich mit Landwirtschaftsexperten, Meliorationsfachleuten und Drömlingbauern, wie den Bauern zu helfen sei. Dabei stellte sich heraus, daß das ganze Meliorationssystem in Ordnung gebracht werden mußte. Das aber kostet viel Geld, erfordert eine große Anzahl von Arbeitskräften und die Bereitstellung einer umfangreichen Meliorationstechnik. Doch lange warten konnten wir nicht. Deshalb beschloß das Sekretariat, mit örtlichen Kräften aus den Drömlinggemein-den und durch die Mobilisierung der Werktätigen, besonders der Jugend, aus den Betrieben, Verwaltungen und Institutionen des ganzen Kreises die Aktion „Der Drömling ruft“ durchzuführen. Für das Sekretariat kam es darauf an, die Führung dieser Aktion, die sich über mehrere Jahre erstrecken wird, fest in die Hand zu nehmen und alle gesellschaftlichen Kräfte in die Arbeit einzubeziehen. Von Anfang an achteten wir jedoch darauf, daß die Verantwortung und die unmittelbare Organisierung der Arbeit den staatlichen Organen nicht abgenommen wurde. Das Büro für Industrie und Bauwesen der Kreisleitung erhielt den Auftrag, gemeinsam mit der Gewerkschaft und dem Staatsapparat Aussprachen mit den Arbeitern aller Betriebe unseres Kreises, einschließlich PGH, halbstaatlichen und Privatbetrieben zu führen. Den Arbeitern wurde nachgewiesen, welche Reserven zur Stei- fen, mit den Gewalten der Natur fertig zu werden, das Wasser unter ihre Kontrolle zu bringen und damit zu einer sicheren Produktionsgrundlage zu kommen. gerung der Produktion bei Milch und Fleisch in Drömling liegen und welche Verluste unser Staat und die Genossenschaften hier bisher zu tragen hatten. Die Genossen der Ideologischen Komission erarbeiteten Argumentationen, fertigten gemeinsam mit dem Büro für Landwirtschaft einige schriftliche Materialien an und halfen mit bei der Verallgemeinerung der Initiative der Besten durch die Presse. Das Büro für Landwirtschaft organisierte mit den Genossen der Produktionsleitung den zentralen Leitungsstab des Drömlings sowie die Örtlichen Leitungsstäbe. Das Büro leitet die Grundorganisationen in den Dörfern an, um einmal die Bedeutung der umfangreichen Meliorationsarbeiten für die Perspektive der Landwirtschaft in diesem Gebiet zu klären; zum anderen, um die örtlichen Kräfte zu mobilisieren, damit der Drömling zur Heute zeigen sich die ersten Auswirkungen der mit Hilfe vieler Menschen aus dem gesamten Kreis durchgeführten Meliorationsmaßnahmen. So wird zum Beispiel die LPG „Thomas Müntzer“ in Rätzlingen schon in diesem Jahr 100 000 kg Milch über den Plan produzieren. Das ist eine Steigerung gegenüber 1963 um etwa 35 Prozent. Die erreichte Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit ermöglichte der LPG, erst- Sache des ganzen Dorfes, zur Sache auch der LPG, die außerhalb dieses Gebietes liegen, wurde. Die im vergangenen Jahr begonnene und in diesem Jahr konsequent fortgesetzte Arbeit im Drömling zeitigte Ergebnisse, die auch den letzten Skeptiker von der Schöpferkraft der Werktätigen überzeugten. 1963 wurden in gut drei Monaten 124 km Binnengräben grundgeräumt bzw. neu ausgebaut. Daran waren über 2000 Arbeiter (außerhalb ihrer Arbeitszeit) und LPG-Mitglieder beteiligt. In diesem Jahr wurden 151 km Gräben in Ordnung gebracht. Davon allein 35 km von der Jugend des Kreises. Wurde 1963 vorwiegend Handarbeit geleistet, so konnten in diesem Jahr bereits über 60 Prozent der Arbeit mit der Technik bewältigt werden. Großen Anteil haben daran die Genossen des Büros für Industrie und Bauwesen. Sie berieten sich mit den Genossen aus der Industrie, wie man die körperlich schwere Arbeit in den Gräben erleichtern kann und wie eine höhere Arbeitsproduktivität zu erzielen ist. Ergebnis: Seit einigen Wochen wird mit gutem Erfolg die Sprengtechnik angewendet. malig eine Futterreserve (Silage) für 90 Tage anzulegen. In der LPG „Einigkeit“ in Mannhausen konnten auf den trockengelegten und in Ordnung gebrachten Wiesen statt 10 12 dt je Hektar in diesem Jahr 45 50 dt Heu geborgen werden. Zu bemerken ist noch, daß die verbesserte Futtergrundlage zum Anwachsen der Viehbestände führte. Das sind nur einige Auswirkungen. Genauso wichtig wie Sache des ganzen Kreises Erste Auswirkungen 946;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 946 (NW ZK SED DDR 1964, S. 946) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 946 (NW ZK SED DDR 1964, S. 946)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1964 (NW ZK SED DDR 1964, S. 1-1164). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus* Norbert Geipel, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Hilde Stölzel, Kurt Thieme. Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 19. Jahrgang 1964 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1964 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1964 auf Seite 1164. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 19. Jahrgang 1964 (NW ZK SED DDR 1964, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1964, S. 1-1164).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und der oder den zuständigen operativen Diensteinheiten im Vordergrund. Die Durchsetzung effektivster Auswertungs- und Vorbeugungsmaßnahmen unter Beachtung sicherheitspolitischer Erfordernisse, die Gewährleistung des Schutzes spezifischer Mittel und Methoden Staatssicherheit , der Realisierung operativ-technischer Mittel im Vorfeld von ständigen Ausreisen, der operativen Kontaktierung von AstA aus dem Arbeitskreis gemäß der Dienstanweisung des Genossen Minister über den Vollzug der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit in den Unter uchungshaf ans alten Staatssicherheit und den dazu erlassenen Ordnungen und Anweisungen des Leiters der Abteilung den Haftzweck oder die Sicherheit und Ordnung, der Untersuchungshaftanstalten beeinträchtigen, hat der Leiter deAbteilung seine Bedenken dem Weiiyvaf sungserteilenden vorzutragen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X