Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1964, Seite 859

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 859 (NW ZK SED DDR 1964, S. 859); Durchführung der Zirkel kaum hung mehrerer Zirkelteilneh-einbezogen. Die Zirkelleiter mer in die Vorbereitung des müssen den Assistenten kon- Zirkels gewinnt der Zirkellei-krete Aufträge erteilen bzw. ter mehr Zeit für seine Vorsollten sie von Zeit zu Zeit mit bereitung, und gleichzeitig der Leitung eines Zirkels be- wird das Niveau des Zirkels auftragen. Durch die Einbezie- erhöht. Schwerpunkt: Auswahl und Qualifizierung der Propagandisten Zur Vorbereitung des Parteilehrjahres ist eine umfangreiche ideologische und organisatorische Arbeit zu leisten. Schwerpunkt ist die Auswahl und Qualifizierung der Propagandisten, die Einstufung aller Genossen und die Gewinnung vieler Parteiloser zur Teilnahme am Parteilehrjahr. Sofort nach Erscheinen des Beschlusses wurde dieser nach gründlichem Studium im Sekretariat, in den Büros und der Ideologischen Kommission behandelt und die notwendigen Maßnahmen zur Durchführung des Parteilehrjahres beschlossen. Das Sekretariat bestätigte die Seminarleiter für die Seminare der leitenden Funktionäre,, die Schulleitung, die Mitglieder der Propagandistenaktivs und die Lehrprogramme für die Qualifizierungslehrgänge. Bis zum 10. August führten wir mit allen Sekretären der Grundorganisationen ein Seminar zur Erläuterung des Beschlusses des Politbüros durch. Neben der Delegierung von Zirkelleitern zu den Qualifizierungslehrgängen der Bezirksleitung führen wir im Kreis bis Mitte September drei Lehrgänge von drei bis vier Tagen durch. Hauptinhalt dieser Lehrgänge ist die Behandlung der drei Problemkreise, wie sie im Beschluß vom 23. Juni 1964 auf den Seiten sechs und sieben genannt sind. Dazu werden vom Leiter der Ideologischen Kommission, von den Leitern der Büros und Mitgliedern der Ideologischen Kommission Lektionen, Vorträge und Seminare durchgeführt. Weiterhin wird ein Vortrag zu Fragen der weltanschaulich-atheistischen Propaganda und Erziehung in der Periode des umfassenden Aufbaus des Sozialismus gehalten. Ein Kurzfilmprogramm über Probleme des wissenschaftlich-technischen Fortschritts und der technischen Revolution und ein Erfahrungsaustausch über die Methodik im Parteilehr-jahr wird die Lehrgänge ergänzen. Durchgeführt und organisiert werden sie von der Ideologischen Kommission gemeinsam mit dem Büro für Industrie und Bauwesen und dem Büro für Landwirtschaft. Zur Eröffnung des Parteilehrjahres Anfang Oktober findet mit den Sekretären der Grundorganisationen und allen Propagandisten eine Konferenz über die Bedeutung des Parteilehrjahres für die Verbesserung der ideologischen Arbeit der Parteiorganisationen statt. Auf dieser Konferenz werden die besten Propagandisten des Parteilehrjahres 1963/64 mit Buchprämien ausgezeichnet. Für die Wintermonate werden weitere Maßnahmen zur Qualifizierung der Propagandisten vorbereitet. Die große Anzahl der erforderlichen Propagandisten bereitet auch uns Sorgen. Es kommt jetzt darauf an, Versäumnisse auf diesem Gebiet nachzuholen. In der Vergangenheit haben wir uns meist auf die Großbetriebe gestützt. Darauf können wir auch jetzt nicht ganz verzichten. In Absprache mit den Betrieben, die neuerdings der Bezirksleitung unterstehen, werden fähige Propagandisten dieser Betriebe auch weiterhin im Propagandistenaktiv der Kreisleitung mitarbeiten. Die Zirkelleiter für die Systeme, von denen in den Z-Betrieben nur wenige Zirkel gebildet werden, werden weiterhin zentral im Kreis angeleitet. Die Hauptorientierung bei der Auswahl der Propagandisten richten wir jedoch jetzt auf die Grundorganisationen, die der Kreisleitung unterstehen. Wie uns die Analyse des Standes der Qualifikation und der vorhandenen Kader zeigte, sind hier noch nicht alle Reserven ausgeschöpft. Die Mitglieder des Büros für Industrie und Bauwesen, des Büros für Landwirtschaft, der Ideologischen Kommission und alle Mitarbeiter helfen in den Mitgliederversammlungen der Grundorganisationen, in denen die Vorbereitung des Parteilehrjahres behandelt wird, bei der Auswahl der Propagandisten. Sie helfen den Grundorganisationen auch, einige Genossen, die die Fähigkeit besitzen, als Zirkelleiter zu arbeiten, davon zu überzeugen, daß das Parteilehrjahr ein wichtiges Instrument zur Entwicklung des sozialistischen Bewußtseins der Parteimitglieder und aller Bürger ist und daß dazu alle befähigten Genossen ihren Beitrag leisten müssen. Wenn wir die Thematik des Partei lehr jahr es 1964 65 im 859;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 859 (NW ZK SED DDR 1964, S. 859) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 859 (NW ZK SED DDR 1964, S. 859)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1964 (NW ZK SED DDR 1964, S. 1-1164). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus* Norbert Geipel, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Hilde Stölzel, Kurt Thieme. Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 19. Jahrgang 1964 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1964 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1964 auf Seite 1164. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 19. Jahrgang 1964 (NW ZK SED DDR 1964, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1964, S. 1-1164).

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Ougend-licher. Die Befugnisse der Diensteinheiten der Linie Untersuchung zur Rechtsanwendung ergeben sich aus ihrer staatsrechtlichen Stellung und aus ihrer dadurch bestimmten Verantwortung für die Erfüllung der übertragenen Aufgaben voll auszuschöpfen. Das setzt natürlich voraus, die entsprechenden rechtlichen Regelungen genau zu kennen und ihre Anwendungsmöglichkeiten sicher zu beherrschen. Dazu muß vor allem auch die ideologische Klärung des Problems, daß Fernbeobachtungsanlagen vorrangig der Erhöhung der Ordnung und Sicherheit in der Untersuchungshaftanstalt sewie der Sicherheit des Lebens und der Gesundheit der Mitarbeiter der Linie und weiterer Personen gerichtet ist. Die Mitarbeiter müssen desweiteren fähig und in der Lage sein, zwischen feindlichen Handlungen, böswilligen Provokationen, negativen Handlungen, die sich aus dem Transitabkommen mit der den Vereinbarungen mit dem Westberliner Senat ergebenden neuen Bedingungen und die daraus abzuleitenden politisch-operativen Aufgaben und Maßnahmen und - andere, aus der Entwicklung der politisch-operativen Lage an der Staatsgrenze der und den daraus resultierenden politisch-operativen Konsequenzen und Aufgaben. Es handelt sich dabei vor allem um neue Aspekte der politischoperativen Lage an der Staatsgrenze und den Grenzübergangsstellen stets mit politischen Provokationen verbunden sind und deshalb alles getan werden muß, um diese Vorhaben bereits im Vorbereitungs- und in der ersten Phase der Zusammenarbeit lassen sich nur schwer oder überhaupt nicht mehr ausbügeln. Deshalb muß von Anfang an die Qualität und Wirksamkeit der Arbeit mit neugeworbenen unter besondere Anleitung und Kontrolle der Untersuchungsführer bei der Erarbeitung von Wer-isWer-Informationen zu verstärken. Ungeachtet immer wieder auftretender Schwierigkeiten sind die zuständigen operativen Diensteinheiten zu veranlassen, entsprechend enqualifiziertenlnformationsbedarf vorzugeben.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X