Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1964, Seite 841

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 841 (NW ZK SED DDR 1964, S. 841); ie unterschiedlichen Bedingungen in jedem Dorf beachten / Zur Ausarbeitung der Entwicklungspläne in den LPG Genosse Walter Ulbricht warf vor Funktionären der sozialistischen Landwirtschaft und Genossenschaftsbauern in Markkleeberg neue Probleme der Führungstätigkeit auf. Daraus ergibt sich für die Sekretariate bzw. Büros für Landwirtschaft der Kreisleitungen, die gesamte Arbeit neu zu durchdenken, die Maßnahmen zu !IStlillll!Mltllllllllillllilllllllllllllllllilllllllllilllllillllll!llltilll!!llliliilllllilllil!llllllillllllllllllllllll Wir diskutieren Probleme der Leitungstätigkeit llllliltll!l!llillllllllllll!llllll!l!lll!iiltllll!iillffillllllllllllllllllll!lllilllllllltlllifl!l!l[llllllllllllillllllll koordinieren, um die komplexe Leitung zu sichern. Insbesondere gilt das für die Ausarbeitung von Entwicklungsplänen in den LPG. Es kommt darauf an, die ökonomischen Gesetze des Sozialismus konsequent anzuwenden und die Vorzüge der neuen sozialistischen Produktionsverhältnisse auch in der Landwirtschaft voll auszunutzen. Aus dieser Aufgabenstellung ergibt sich eine umfangreiche Problematik. Das Sekretariat ist als das operative politische Leitungsorgan der Partei dafür verantwortlich, daß die Beschlüsse der Partei einheitlich von allen staatlichen Organen und Institutionen im Kreis verwirklicht werden. Aber die Entwicklung der LPG in unserem Kreis Strasburg verläuft genauso wie in anderen Kreisen sehr unterschiedlich. Ebenso unterschiedlich sind demzufolge auch die Probleme in den einzelnen Genossenschaften bei der Ausarbeitung der Entwicklungspläne und die Auffassungen der Genossenschaftsbäuerinnen und -bauern über die Perspektive ihrer LPG. Die Kunst der Leitung durch das Sekretariat (in unserem Landkreis gibt es kein Büro für Landwirtschaft) besteht darin, diese Unterschiedlichkeit zu berücksichtigen, die Landwirtschaft einheitlich zu leiten, ohne dabei ein Schema anzuwenden. Das macht ein außerordentlich differenziertes Herangehen an die Lösung der Aufgaben notwendig. Als erstes braucht das Sekretariat eine gute Übersicht über die Lage im Kreis, über die Verhältnisse in jeder einzelnen LPG, einen tie- fen Einblick in die Probleme, die sich bei der Ausarbeitung der Entwicklungspläne ergeben. Nur so kann es sich einen klaren Standpunkt erarbeiten, nur so die in den Beschlüssen des Zentralkomitees angegebene Linie im ganzen Kreis verwirklichen. Dabei geht es nicht um Festlegungen von oben, wie sich die einzelnen LPG entwickeln sollten. Das überlassen wir den LPG-Mitgliedern. Sie sollen sich selber darüber Gedanken machen und, so wie es Genosse Walter Ulbricht in Markkleeberg ihnen geraten hat, mit großer Fachkenntnis, mit ökonomischem Denken und mit Phantasie ihre Vorstellungen ausarbeiten. Das Sekretariat unserer Kreisleitung hat in Auswertung der Rede des Genossen Walter Ulbricht in Markkleeberg die Lage der LPG im Kreis neu eingeschätzt und festgelegt, wo mit der Ausarbeitung der Entwicklungspläne zu beginnen und wie den LPG zu helfen ist, Grundgedanke dabei war, dort zu beginnen, wo die besten Voraussetzungen sind. Beratung mit Genossenschaftsbauern Sehr bewährt haben sich Beratungen des Sekretariats mit wissenschaftlich ausgebildeten Kadern und erfahrenen Praktikern der Landwirtschaft darüber, wüe die sich aus den Beschlüssen des Zentralkomitees für uns ergebenden Probleme zu lösen sind. Diese Beratungen tragen den Charakter eines Erfahrungs- und Gedankenaustausches. Es werden keine Referate gehalten, sondern kurz wird das Problem erläutert, das zur Debatte steht. So hat zum Beispiel das Sekretariat im Zusammenhang mit der Ausarbeitung der Entwicklungspläne mit einem Kreis von Mitgliedern und Funktionären aus LPG eine Aussprache über die Situation im ländlichen Bauwesen gehabt, Wir achteten darauf, daß es keine Bau-expertendiskussion mit allen möglichen und unmöglichen Begründungen für objektive Schwierigkeiten wurde. Uns kam es darauf an, zu erfahren, welche Gedanken es bereits über vorgesehene Bauten in den LPG gibt, ob sie den volkswirtschaftlichen Erfordernissen ent- 841;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 841 (NW ZK SED DDR 1964, S. 841) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 841 (NW ZK SED DDR 1964, S. 841)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1964 (NW ZK SED DDR 1964, S. 1-1164). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus* Norbert Geipel, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Hilde Stölzel, Kurt Thieme. Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 19. Jahrgang 1964 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1964 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1964 auf Seite 1164. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 19. Jahrgang 1964 (NW ZK SED DDR 1964, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1964, S. 1-1164).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die staatl und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, Jugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum Straftaten gegen die Volkswirtschaft Zoll- und Devisenstraftaten Vorsätzliche Brandstiftung Waffen- und Sprengmitteldelikte Unterlassung der Anzeige Sonstige kriminelle Straftaten Fahnenflucht Sonstige Militärstraftaten Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen. Diebstahl aus zwei Pahrzeugen der sowjetischen Armee insgesamt Maschinenpistolen Kalaschnikow und mit ca, Schuß Munition in ihren Besitz gebracht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X