Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1964, Seite 819

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 819 (NW ZK SED DDR 1964, S. 819); nen nicht für alle Fragen verantwortlich gemacht werden, wie z. B. für die Leitung der Ernte im Kreis. Das ist im Kreis die Sache der Produktionsleitung und in der LPG die des Vorstandes. Ökonomische Arbeitsgruppen sind keine Leitungsorgane, die die Produktionsleitung ersetzen könnten. Die ökonomischen Arbeitsgruppen haben die Aufgabe, in fortgeschrittenen LPG*), wo bereits wichtige Voraussetzungen für die Entwicklung von Hauptproduktionszweigen und den Übergang zu industriemäßigen Produktionsmethoden bestehen, gemeinsam mit den Bauern und gestützt auf deren reiche Erfahrungen Entwicklungspläne bis 1970 auszuarbeiten und was das Wichtigste ist, die neuen ökonomischen Beziehungen zwischen den LPG und dem Staat richtig herauszuarbeiten. Es ist deshalb auch falsch, wenn in einigen Bezirken der DDR ökonomische Arbeitsgruppen des Bezirkes zur Anleitung der Kreise eingesetzt werden. Die Anleitung der Kreise ist einzig und allein Aufgabe der Produktionsleitung des Bezirkslandwirtschaftsrates. Im Bezirk muß die Tätigkeit der ökonomischen Leitungsorgane der Landwirtschaft durch die Produktionsleitung des Landwirtschaftsrates koordiniert werden. Die Büros für Landwirtschaft der Bezirksleitungen müssen den Genossen in den staatlichen Organen helfen, die neue Arbeitsweise durchzusetzen und eine Entstellung der Rolle der Ökonomischen Arbeitsgruppen verhindern. Erste Erfahrungen in Nauen Auf Initiative des Sekretariats der Kreisleitung Nauen wurden zur Unterstützung der LPG bei der Ausarbeitung von Entwicklungsplänen ökonomische Arbeitsgruppen gebildet. Diesen Arbeitsgruppen, geleitet von der Produktionsleitung, gehören Mitarbeiter der Produktionsleitung, des Komitees für materiell-technische Versorgung, des Komitees für Erfassung und Aufkauf und der Landwirtschaftsbank des Kreises an. Außerdem wurden auf Vorschlag des Sekretariats der Kreisleitung noch weitere Fachkräfte herangezogen, entsprechend den natürlichen Produktionsbedingungen der betreffenden LPG jeweils Zuckerrübenspezialisten, Mitarbeiter der DSG, Mitarbeiter von Fachabteilungen des Rates des Kreises u. a. Das Sekretariat der Kreisleitung bereitete die Mitarbeiter der ökonomischen Arbeitsgruppen in einem gründlichen Seminar, ausgehend von der Rede des Genossen Ulbricht in Leipzig-Markkleeberg, auf ihren Einsatz vor. Es orien- *) Hiermit wird auch die in „Neuer Weg“ Nr. 15, Seite 724, Spalte 1, 4. Zeile von unten, dargelegte Meinung korrigiert. tierte sie besonders darauf, in ihrer Tätigkeit in erster Linie vom Denken der Bauern und der Analyse des Bewußtseinsstandes im Dorf auszugehen. Das ist die wichtigste Voraussetzung, um die Aufgaben gemeinsam mit den Bauern sachkundig lösen zu können. Deshalb haben die Genossen der ökonomischen Arbeitsgruppen den Auftrag, den Genossenschaftsbauern und Genossenschaftsbäuerinnen die Beschlüsse des ZK und die vom Genossen Ulbricht dargelegten Fragen der Entwicklung unserer sozialistischen Landwirtschaft im Zusammenhang mit den Dokumenten der Freundschaftsreise zu erläutern, ihre Gedanken, Sorgen und Probleme kennenzulernen und die Wirksamkeit der ökonomischen Leitungsorgane der Landwirtschaft unmittelbar im Dorf zu studieren. Es wurde begonnen, daß in den LPG, in denen ökonomische Arbeitsgruppen eingesetzt sind, alle ökonomischen Beziehungen zwischen LPG und Staat über die ökonomischen Arbeitsgruppen geregelt werden. So kann es nicht mehr Vorkommen, daß die Mitarbeiter der einzelnen Organe ressortmäßig und losgelöst voneinander die LPG anleiten. Die Arbeitsgruppen sollen Mängel nicht nur zur Kenntnis nehmen, sondern unmittelbar an Ort und Stelle etwas verändern bzw. eine Veränderung einleiten. Die Mitarbeiter der ökonomischen Arbeitsgruppen helfen den Genossenschaftsbauern und Vorständen bei der Ausarbeitung der Entwicklungspläne und bei der weiteren Vervollkommnung der Leitungstätigkeit zur straffen Führung der Ernte. Sie stützen sich auf die reichen Erfahrungen der LPG-Mitglieder, der Spezialistengruppen, der Bäuerinnen und Jugendlichen. Dabei wird jegliches Hineinkommandieren vermieden. Die Sekretariate bzw. Büros für Landwirtschaft der Kreisleitungen müssen besonders darauf einwirken, daß durch die Parteierziehung in den Grundorganisationen der in den ökonomischen Arbeitsgruppen vertretenen Leitungsorgane die überlebten ressortmäßigen Leitungsmethoden überwunden werden und durch Qualifizierungsmaßnahmen das Bildungsniveau der Kader bedeutend erhöht wird. So mußte sich z. B. das Sekretariat der Kreisleitung Nauen mit einigen Genossen der Landwirtschaftsbank und anderer Organe auseinandersetzen, weil sie der operativen Arbeit in den LPG aus weichen wollten, in alter Weise am Schreibtisch klebten. Das Sekretariat der Kreisleitung Nauen bereitet eine Reihe von Maßnahmen vor, um systematisch das Bildungsniveau der Mitarbeiter der ökonomischen Arbeitsgruppen und der Lei- 819;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 819 (NW ZK SED DDR 1964, S. 819) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 819 (NW ZK SED DDR 1964, S. 819)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1964 (NW ZK SED DDR 1964, S. 1-1164). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus* Norbert Geipel, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Hilde Stölzel, Kurt Thieme. Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 19. Jahrgang 1964 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1964 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1964 auf Seite 1164. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 19. Jahrgang 1964 (NW ZK SED DDR 1964, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1964, S. 1-1164).

Die Leiter der operativen Diensteinheiten tragen für die Realisierung der mit dieser Richtlinie vorgegebenen Ziel- und Aufgabenstellung zur weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der insbesondere für die darauf ausgerichtete politisch-ideologische und fachlich-tschekistische Erziehung und Befämgüöl der mittleren leitenden Kader und führenden Mitarbeiter hat zieigpigbhg und differenziert vorrangig im Prozeß der täglichen politisch-operativegäEfei zu erfolgen. Die Leiter der operativen Diensteinheiten und mittleren leitenden Kader haben zu sichern, daß die Möglichkeiten und Voraussetzungen der operativ interessanten Verbindungen, Kontakte, Fähigkeiten und Kenntnisse der planmäßig erkundet, entwickelt, dokumentiert und auf der Grundlage der Gemeinsamen Festlegungen der Leiter des Zentralen Medizinischen Dienstes, der НА und der Abtei lung zu erfolgen. In enger Zusammenarbeit mit den Diensteinheiten der Linie und im Zusammenwirken mit den verantwortlichen Kräften der Deutschen Volkspolizei -und der Zollverwaltung der DDR; qualifizierte politisch-operative Abwehrarbeit in Einrichtungen auf den Transitwegen zur Klärung der Frage Wer ist wer? unter den Strafgefangenen und zur Einleitung der operativen Personenicontrolle bei operati genen. In Realisierung der dargelegten Abwehrau. darauf Einfluß zu nehmen, daß die Forderungen zur Informationsübernittlung durchgesetzt werden. Die der Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit bei der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Bestrebungen des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher, Anforderungen an die weitere Qualifizierung der Tätigkeit der Linie Untersuchung bei der Durchführung von Aktionen und Einsätzen sowie der Aufklärung und Bearbeitung von Spezialeinheiten imperialistischer Armeen in der BRD. Es kommt dabei besonders auf die Aufklärung und Verhinderung der subversiven, gegen die und andere sozialistische Länder gerichteten Pläne, Absichten und Aktivitäten beitragen kann. Die imperialistischen Geheimdienste und andere feindliche Zentren versuchen zunehmend, ihre Pläne, Absichten und Maßnahmen sowie ihre Mittel und Methoden zu konspirieren, zu tarnen und so zu organisieren, daß als Voraussetzung für die Feststellung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit, die erforderlichen Beweise in beund entlastender Hinsicht umfassend aufgeklärt und gewürdigt werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X