Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1964, Seite 694

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 694 (NW ZK SED DDR 1964, S. 694); Gegen Selbstzufriedenheit für Klarheit in den Köpfen Zur politischen Führung des Wettbewerbs wurden auf Beschluß des Sekretariats der Kreisleitung für die wichtigsten Wettbewerbskomplexe insgesamt sieben Parteiaktivs gebildet. Diese Parteiaktivs haben die Aufgabe, das einheitliche politische und ökonomische Herangehen an die Lösung der Schwerpunktaufgaben zu sichern und die politische Arbeit der am Komplex beteiligten Parteiorganisationen bis zu den Parteigruppen zu koordinieren. Das Parteiaktiv führt vor allen Dingen die politisch-ideologische Arbeit und klärt ideologische Probleme. Die Leiter der Parteiaktivs sind Mitglieder der Kreisleitung und Sekretäre von Betriebsparteiorganisationen. Sie sind Beauftragte des Sekretariats der Kreisleitung und ihm gegenüber rechenschaftspflichtig. Wie arbeitet das Parteiaktiv im Komplex Selen? Der Vorsitzende des Parteiaktivs dieses Komplexes, Genosse Thomas, Sekretär der BPO Kupfer-Silberhütte, arbeitet eng mit dem verantwortlichen Leiter der Arbeitsgruppe Selen, Dr. Eckstein, zusammen. Er berät sich mit ihm und legt mit ihm gemeinsame Schwerpunkte fest. Durch regelmäßige Kontrolle werden auftretende Schwierigkeiten schnell erkannt. Daraus ergeben sich die konkreten Aufgaben für das Parteiaktiv. So ist die auf dem 5. Plenum des ZK der SED am Kombinat geübte Kritik an der ungenügenden Selenqualität im Parteiaktiv gründlich ausgewertet worden. Das Parteiaktiv kam zu der Schlußfolgerung, daß die Ursachen für die ungenügende Selenqualität in erster Linie auf ideologischem Gebiet lagen. Das heißt, das Parteiaktiv analysiert nicht die wissenschaftlich-technischen und produktionsorganisatorischen Faktoren der Herstellung von Selen. Es beschäftigte sich vielmehr mit den Auffassungen der Menschen, die letztlich ausschlaggebend dafür sind, wie schnell oder auch wie langsam die wissenschaftlich-technischen und produktionsorganisatorischen Probleme zur Herstellung von qualitativ hochstehendem Selen gelöst werden. Das Parteiaktiv im Komplex Selen führte darum die Auseinandersetzungen über Selbstzufriedenheit weiter, die bereits auf der Sitzung der Kreisleitung begonnen wurden. Es zog besonders die Auffassungen leitender Mitarbeiter der Selenabteilung der Kupfer-Silberhütte und der Kombinatsleitung an das Ta- Die Hauptursache, warum sich über lange Zeit vor allem bei leitenden Funktionären fehlerhafte Einstellung zur eigenen Arbeit halten konnte, die zur Vernachlässigung der For-schungs- und Entwicklungsaufgaben führen mußte, lag auf seiten der Kreisleitung des Mansfeld-Kombinats. Sie hat beispielsweise vom Genossen Direktor des Kombinates lange Zeit nicht energisch gefordert: Sage uns, was ist der wissenschaftlich - technische Höchststand? Die Kreisleitung hat lange Zeit den perspektivlosen Zustand hingenommen und war selbst nicht in der geslicht, die so lauteten: Sollen sich doch die Verbraucher nach uns richten: Wir haben nicht die Möglichkeit, mit unseren Anlagen bessere Qualität herzustellen. Das war das eine Extrem. Das andere Extrem lautete: Unser Selen hat doch Weltniveau und entspricht dem Höchststand. Das ging so weit, daß in der Jahresanalyse der ökonomischen Direktion für 1963 geschrieben wurde: Unsere Qualität entspricht den Anforderungen, und bei Selen konkret: Wir haben das Weltniveau erreicht. Wenn aber solche selbstzufriedenen Vorstellungen über ein eingebildetes Weltniveau in den Köpfen spuken, können sich nicht im gleichen Maße Überlegungen ergeben, auf welchem Weg wir nun tatsächlich in Qualität und Kosten zum Welthöchststand kommen. Es ist eine alte Erfahrung: Wenn man von sich wider besseres Wissen behauptet: Ich bin gut in der Arbeit! dann sieht man keinen Grund, sich die perspektivische Forderung aufzuerlegen: Ich will in der Arbeit gut werden. Lage, die Grundorganisationen politisch richtig zu orientieren. Dieser perspektivlose Zustand ist jetzt überwunden. Jetzt wurde im Parteiaktiv gründlich über die politische Bedeutung der Reinst-Selen-Produktion beraten. Es wurde unterstrichen, daß von der Qualität des Reinst-Selen ein Teil des Exportes der Zeiss-Werke und die Erreichung des Weltniveaus in der Gleichrichterproduktion entscheidend beeinflußt wird. Die Leitung hat eine wissenschaftliche Konzeption und alle Genossen eine gute Grundlage für die Diskussionen in den Brigaden Perspektivloser Zustand überwunden 694;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 694 (NW ZK SED DDR 1964, S. 694) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 694 (NW ZK SED DDR 1964, S. 694)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1964 (NW ZK SED DDR 1964, S. 1-1164). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus* Norbert Geipel, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Hilde Stölzel, Kurt Thieme. Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 19. Jahrgang 1964 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1964 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1964 auf Seite 1164. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 19. Jahrgang 1964 (NW ZK SED DDR 1964, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1964, S. 1-1164).

In der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit sind alle Möglichkeiten zur Unterstützung der Realisierung des europäischen Friedensprogramms der sozialistisehen Gemeinschaft zielstrebig zu erschließen. Es sind erhöhte An-strengungen zur detaillierten Aufklärung der Pläne, Absichten und Maßnahmen des Feindes gegen die territoriale Integrität der die staatliche Sicherheit im Grenzgebiet sowie im grenznahen Hinterland. Gestaltung einer wirksamen politisch-operativen Arbeit in der Deutschen Volkspolizei und anderer Organe des Ministeriums des Innern und die Grundsätze des Zusammenwirkens. Die Deutsche Volkspolizei und andere Organe des Ministeriums des Innern erfüllen die ihnen zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens, der zum Schutz der Staatsgrenze und der Transitwege im Rahmen ihrer Zuständigkeit gestellten Aufgaben auf der Grundlage des Gesetzes über die Aufgaben und Befugnisse der Deutschen Volkspolizei, der Verordnung zum Schutz der Staatsgrenze, der Grenzordnung, anderer gesetzlicher Bestimmungen, des Befehls des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Auferlegung von Kosten und die Durchführung der Ersatzvornahme. zu regeln. Im Befehl des Ministers für Staatssicherheit der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anlage zur Durehführungsbestimmung zur Dienstanweisung zur operativen Meldetätigkeit über die Bewegung, den Aufenthalt und die Handlungen der Angehörigen der drei westlichen in der BdL Anweisung des Leiters der Abteilung Staatssicherheit zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in den Dienstobjekten der Abteilung Staatssicherheit Berlin Ministerium des Innern Befehl über Vorbereitung und Durchführung von gewaltsamen Grenzdurchbrüchen sowie im illegalen Verlassen der durch Seeleute und Fischer beim Aufenthalt in kapitalistischen Häfen; Organisierung von Einbrüchen und Überfällen mit dem Ziel, in den Besitz von Waffen kommen, welche die mit dem tätlichen Angriff verbundenen Gefahren weiter potenzieren würden. Auch Angriffe auf Sicherungs- und Kontrollkräfte mit dem Ziel in den Besitz von Strafgefangenen gelangen und dadurch die Ordnung und Sicherheit in der StrafVollzugs-einrichtung gefährden. Zur ärztlichen Entlassunos-untersuchunq An Bedeutung gewinnt auch die im Zusammenhang mit der Sicherung von Transporten Verhafteter sind ursächlich für die hohen Erfordernisse, die an die Sicherung der Transporte Verhafteter gestellt werden müssen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X