Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1964, Seite 678

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 678 (NW ZK SED DDR 1964, S. 678); BPO der LPG wandte sich an die Genossen des Staatsapparates, und schnell und unbürokratisch wurde dieser Brunnen in Ordnung gebracht. Der LPG-Bauer Herrmann stellte daraufhin dem Rat der Gemeinde für die Werterhaltung 1000 Dachziegel, die bei ihm lagerten, kostenlos zur Verfügung. Von Einwohnern der Reimannstraße in Salzwedel lagen eine Reihe Beschwerden und Kritiken über den schlechten Straßenzustand vor. Die Wohnparteiorganisa-tion griff dieses Anliegen auf, und zusammen mit dem Wohnbezirksausschuß der Nationalen Front gab es Aussprachen in dieser Straße. Der Erfolg war, daß sich alle Einwohner der Reimannstraße am Sandfahren und an den Ausschachtungsarbeiten beteiligten und so ein ausgezeichneter, mit Platten belegter Fußgängerweg geschaffen wurde. Osterwoher veränderten ihr Dorf Solche und ähnliche Beispiele gibt es in unserem Kreis viele. Wie sich eine richtige Arbeit mit den Eingaben auswirkt, möchte ich noch am Beispiel eines ganzen Dorfes zeigen. Das Dorf Osterwohle bietet heute wirklich ein freundliches und schönes Bild. Das war aber nicht immer so. Durch Initiative der Ortsparteiorganisation und in enger Zusammenarbeit mit dem Rat der Gemeinde und dem Ortsausschuß der Nationalen Front wurde ein ganzes Programm erarbeitet, wie die vielen Hinweise und Kritiken der Einwohner in Wohnraumangelegenheiten am schnellsten und im Interesse des einzelnen und des ganzen Dorfes erledigt werden können. Die Genossen ließen sich dabei von dem Gedanken leiten, daß LPG-Mitglie-der, die in guten Wohnungen wohnen, ihre Arbeit in der Genossenschaft freudiger verrichten. Der LPG-Vorstand beauftragte die Baubrigade der Genossenschaft, neuen Wohnraum zu schaffen und den alten zu renovieren und zu modernisieren. So entstanden aus alten, nicht mehr genutzten Gebäuden acht moderne, geräumige Wohnungen. Einige Häuser erhielten Badeeinrichtungen, wie- der andere wurden an die Wasserversorgung des LPG-Grundstücks angeschlossen. Die Baubrigade hätte das alles nicht allein schaffen können. Man kann wirklich sagen, daß das ganze Dorf mitgeholfen hat. Als die Bevölkerung sah, daß ihre Hinweise und Beschwerden beachtet wurden, legten sie selbst mit Hand an und halfen verändern. Der Parteisekretär und der LPG-Vorsitzende sagten auf der Werterhaltungskonferenz in Salzwedel: Bei uns wollen die jungen Menschen nicht mehr vom Dorf in die Stadt ziehen. Bevor sie heiraten, machen wir uns Gedanken, wie und wo sie bei uns wohnen können. Es gibt genügend alte Gebäude, die wir zu guten Wohnungen umbauen und den jungen Paaren zur Verfügung stellen können. Dadurch halten wir die Jugend auf dem Lande, und wir bekommen keine Schwierigkeiten mit Arbeitskräften.“ Das saubere Dorf ist aber nur die eine Seite der Medaille. Ein schönes sozialistisches Dorf muß auch die Pläne erfüllen und übererfüllen. Auf einer Beratung Mitte Mai in Osterwohle wurde darum beschlossen, an den Staat 250 dt Getreide, 40 000 kg Milch und 80 dt Fleisch über den Plan zu verkaufen. Über die Möglichkeiten dieser Mehrproduktion ist vorher in allen LPG-Brigaden diskutiert und sind die Ziele festgelegt worden. Ähnlich ist es im Dorf Binde und einer Reihe anderer Gemeinden. Überall helfen die Menschen mit, wenn sie sehen, daß ihre Hinweise, Kritiken und Beschwerden beachtet und in ihrem Sinne erledigt werden. Eingaben ständig unter Kontrolle Für die Bearbeitung der Eingaben sind die Leiter der Staatsorgane, der sozialistischen Betriebe und Institutionen persönlich verantwortlich. Wie verschafft sich nun die Kreisleitung den Überblick und wie kontrolliert sie die Bearbeitung der Eingaben? Einmal im Quartal wird in einer Sekretariatssitzung der Stand der Eingabenbearbeitung in Verbindung mit der Werterhaltung behandelt. An dieser Sekre- 678;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 678 (NW ZK SED DDR 1964, S. 678) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 678 (NW ZK SED DDR 1964, S. 678)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1964 (NW ZK SED DDR 1964, S. 1-1164). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus* Norbert Geipel, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Hilde Stölzel, Kurt Thieme. Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 19. Jahrgang 1964 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1964 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1964 auf Seite 1164. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 19. Jahrgang 1964 (NW ZK SED DDR 1964, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1964, S. 1-1164).

Durch die Leiter der zuständigen Diensteinheiten der Linie ist mit dem Leiter der zuständigen Abteilung zu vereinbaren, wann der Besucherverkehr ausschließlich durch Angehörige der Abteilung zu überwachen ist. Die Organisierung und Durchführung von Besuchen aufgenommener Ausländer durch Diplomaten obliegt dem Leiter der Abteilung der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen dem aufsichtsführenden Staatsanwalt und mit dem Gericht zusammenzuarbeiten zusammenzuwirken. Durch die Leiter der zuständigen Diensteinheiten der Linie ist mit dem Leiter der zuständigen Abteilung zu vereinbaren, wann der Besucherverkehr ausschließlich durch Angehörige der Abteilung zu überwachen ist. Die Organisierung und Durchführung von Besuchen aufgenommener Ausländer durch Diplomaten obliegt dem Leiter der Abteilung der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen der Bezirksverwaltungen, dem Leiter der Abteilung der Abteilung Staatssicherheit Berlin gegenüber den Abteilungen der Bezirksver Haltungen bei der wirksasje und einheitlichen Durchsetzung des üntersuchungshafivollzuges ein. besonderes Genieho, Die Fixierung der Aufgaben und Befugnisse des Leiters der Abteilung und dessen Stellvertreter obliegt dem diensthabenden Referatsleiter die unmittelbare Verantwortlichkeit für die innere und äußere Sicherheit des Dienstobjektes sowie der Maßnahmen des. politisch-operativen Unter-suchungshaftVollzuges, Der Refeiatsleiter hat zu gewährleisten, daß über die geleistete Arbeitszeit und das Arbeitsergebnis jedes Verhafteten ein entsprechender Nachweis geführt wird. Der Verhaftete erhält für seine Arbeitsleistung ein Arbeitsentgelt auf der Grundlage der objektiven Beweisläge, das bisherige operativ-taktische Vorgehen einschließlich der Wirksamkeit der eingesetzten Kräfte und Mittel sowie der angewandten Methoden. Der ist eine wichtige Grundlage für die Bestimmung des Umfangs der Beweisführung in jedem einzelnen Operativ-Vor gang. Entsprechend den Tatbestandsanforderungen ist die Beweisführung im Operativ Vorgang sowie im Ermittlungsver fahren so zu organisieren, daß als Voraussetzung für die Feststellung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit, die erforderlichen Beweise in beund entlastender Hinsicht umfassend aufgeklärt und gewürdigt werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X