Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1964, Seite 532

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 532 (NW ZK SED DDR 1964, S. 532); Aufgaben geschaffen war, fand die Ortsausschußsitzung der Nationalen Front statt. Hier wurden Gruppen von je zwei Personen gebildet, denen auch die Mitglieder der Blockparteien angehören. Sie haben bis zu einem vorher festgelegten Termin alle Bürger der Gemeinde aufgesucht und viele für die Mitarbeit gewonnen. Der Vorstand der LPG schätzte ein, daß damit die Pflege aller Rüben-flächen gesichert ist. Nicht die Zeit verpassen Der Einsatz der freiwilligen Helfer für die LPG erfordert eine gute Planung und Vorbereitung. Damit kann man nicht erst beginnen, wenn die Arbeit bereits auf vollen Touren läuft. Die Parteileitung muß reditzeitig kontrollieren, ob so viel freiwillige Helfer gewonnen worden sind, daß die Aufgaben bei Einhaltung der günstigsten Termine erfüllt werden können. Sie sollte auch darauf hinwirken, daß der Wettbewerb ständig öffentlich an Schaukästen, Tafeln usw. ausgewertet wird. Manche LPG kennt ihre Helfer aus den vergangenen Jahren und weiß, auf wen Sie sich auch diesmal verlassen kann. Doch das ist kein Grund, auf ein nochmaliges Gespräch mit diesen Bürgern zu verzichten. Jede Familie hat schließlich ihre eigenen Pläne. Wird der Einsatz aber rechtzeitig geplant, kann sich jeder darauf einrichten. In Krostitz hat man in der vergangenen Kartoffelernte die Helfer nach den Dorfstraßen eingeteilt. Jede Woche waren die Einwohner einer bestimmten Straße eingeladen. Wer nicht zu diesem Termin kommen konnte, sagte im Rat der Gemeinde Bescheid und half dann in der nächsten Woche mit. Wer auch dann seinen Einsatz versäumte, den suchte der Bürgermeister oder ein anderes Ratsmitglied noch einmal auf. Jeder spürte also, daß er wirklich gebraucht wurde. Überhaupt hat sich in Krostitz eine gewisse Arbeitsteilung zwischen dem Vorstand der LPG und dem Rat der Gemeinde bewährt. Während der ersten Aussprachen mit der Bevölkerung, wo es um .die Verpflichtung für eine bestimmte Anzahl Arbeitsstunden und um die Diskussion der Wettbewerbsbedin- gungen ging, wurden die Genossenschaftsmitglieder am stärksten mit einbezogen. Warum auch nicht? Früher, als Einzelbauern, haben sie sich ja auch darum gesorgt, daß die Arbeit rechtzeitig bewältigt wurde. Außerdem wird durch diese persönlichen Aussprachen der Kontakt zwischen der LPG und den übrigen Dorfbewohnern verstärkt. Wenn die Arbeit aber dann in vollem Gange ist, werden die Einsätze im wesentlichen vom Rat der Gemeinde aus geleitet. Der Bürgermeister meint, man sollte zu diesem Zeitpunkt die LPG nicht auch noch mit dem Einsatz der freiwilligen Helfer belasten. Mit Stolz kann er noch heute sein Notizbuch vorzeigen, in dem jede Arbeitsstunde aufgezeichnet steht. Auch vom jeweiligen Stand der Arbeit auf dem Felde hat er sich ständig überzeugt, indem er an Ort und Stelle kontrollierte. Nicht nur Rübenpflege Natürlich umfaßt das „Röblinger Programm“ weit mehr als die unmittelbare Arbeit in der LPG, zum Beispiel die zusätzliche Produktion der Kleingärtner und Kleintierzüchter, das kulturelle Leben im Dorf usw. Auch die Schule spielt dabei eine große Rolle. Jede dieser Aufgaben muß auf ihre Art angepackt werden. Bei der Hilfe für die LPG geht es zum Beispiel auch nicht nur um die Rübenpflege oder um die Kartoffelernte. Es gibt manchen Rentner, dem diese Arbeiten zu schwer sind, der aber . gern bereit ist, der LPG in der Spitzenzeit zu helfen. In Krostitz wird dieser Personenkreis in der Gärtnerei, an den Frühbeetkästen bzw. für die Kranzbinderei eingesetzt. So werden jüngere Stammkräfte in dieser Zeit für die Feldarbeit frei. Nicht überall gibt es schon arbeitsfähige Ortsausschüsse der Nationalen Front, die von sich aus aktiv den Wettbewerb im Dorf unterstützen und organisieren. Die LPG dürfen nicht darauf warten, bis es eines Tages einen solchen Ortsausschuß gibt. Die aktivste Kraft zur Organisierung der Arbeit der Nationalen Front im Dorfe müssen die Mitglieder der LPG sein. Die größte Initiative wird von den Parteiorganisationen der LPG und von der Parteigruppe in der Gemeindevertretung erwartet. 532;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 532 (NW ZK SED DDR 1964, S. 532) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 532 (NW ZK SED DDR 1964, S. 532)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1964 (NW ZK SED DDR 1964, S. 1-1164). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus* Norbert Geipel, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Hilde Stölzel, Kurt Thieme. Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 19. Jahrgang 1964 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1964 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1964 auf Seite 1164. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 19. Jahrgang 1964 (NW ZK SED DDR 1964, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1964, S. 1-1164).

Die Organisierung und Durchführung einer planmäßigen, zielgerichteten und perspektivisch orientierten Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten Studienmaterial Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Grundfragen der weiteren Erhöhung der Effektivität der und Arbeit bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Entweichungen inhaftierter Personen nas träge gemeinsam üijl uöh audex Schutz mid heitsorganen und der Justiz dafür Sorge, bei strikter Wahrung und in konsequenter Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit und ist für die Zusammenarbeit das Zusammenwirken mit den. am Vollzug der Untersuchungshaft beteiigten Organen verantwortlich. Der Leiter der Abteilung der ist in Durchsetzung der Führungs- und Leitungstätigkeit weitgehend auszuschließen. ,. Das Auftreten von sozial negativen Erscheinungen in den aren naund Entvv icklungsbed inqi in qsn. Der hohe Stellenwert von in den unmittelbaren Lebens- und Entwicklungsbedingungen beim Erzeugen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen von Bürgern durch den Gegner in zwei Richtungen eine Rolle: bei der relativ breiten Erzeugung feindlichnegativer Einstellungen und Handlungen und ihrer Ursachen und Bedingungen; die Fähigkeit, unter vorausschauender Analyse der inneren Entwicklung und der internationalen Klassenkampf situation Sicherheit rforde misse, Gef.ahrenmomsr.tQ und neue bzw, potenter. werdende Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen besonders relevant sind; ein rechtzeitiges Erkennen und offensives Entschärfen der Wirkungen der Ursachen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen; das rechtzeitige Erkennen und Unwirksammachen der inneren Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen, insbesondere die rechtzeitige Feststellung subjektiv verur-V sachter Fehler, Mängel, Mißstände und Unzulänglichkeiten, die feindlich-negative Einstellungen und Handlungen Ausgewählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit auf sozialen Ebene der Vorbeugung feindlich-nega und Handlungen der allgemein tiver Cinsteilun-. Das Staatssicherheit trägt auf beiden Hauptebenen der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen eine große Verantwortung. Es hat dabei in allgemein sozialer und speziell kriminologischer Hinsicht einen spezifischen Beitrag zur Aufdeckung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X