Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1964, Seite 473

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 473 (NW ZK SED DDR 1964, S. 473); hen. Das verlangt, gerade die Zurück-bleibenden am meisten zu unterstützen. Die Qualifizierung der Werktätigen im EVW Schwedt zu fördern ist ebenfalls eine sehr wichtige Aufgabe unserer Gewerkschaftsorganisation. Gegenwärtig bilden sich etwa 1300 Bau- und Montagearbeiter weiter. Sie qualifizieren sich zu Betonfacharbeitern, Maschinisten, Meistern und Ingenieuren. An der Betriebsakademie des Generalauftragnehmers sind jetzt besondere Meisterklassen eingerichtet worden. Besonderes Gewicht legen wir auf die Qualifizierung der Jugendlichen und der Frauen. Trotz einiger Fortschritte sind wir mit dem bisherigen Stand der Qualifizierung nicht zufrieden. Deshalb hat die Gewerkschaftsleitung beschlossen, in den Gewerkschaftsversammlungen immer wieder mit den Kollegen über ihre Qualifizierung zu sprechen. Wir erklären dabei unseren Kollegen, daß sie mit den neuen Bau- und Montagetechnologien und den Zyklogrammen vertraut sein müssen. Nur dann können sie selbst mithelfen, den wissenschaftlich-technischen Fortschritt auf der Baustelle ständig zu entwickeln. Die Gewerkschaft kontrolliert* daß die verantwortlichen Wirtschaf ts-funktionärfc ein einheitliches System der Erwachsenenqualifizierung organisieren, an dem alle Kollegen entsprechend ihrer Perspektive teilnehmen können. Bessere Arbeitsund Lebensbedingungen Die Förderung der Initiative der Werktätigen im sozialistischen Komplexwettbewerb ist bei uns eng mit einer weiteren Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen verbunden. Die Gewerkschaftsleitung hat deshalb vorgeschlagen, eine Hauptabteilung Arbeiterversorgung beim Investitionsträger zu bilden. Ihr obliegt die Versorgung der Bau- und Montagearbeiter einschließlich der Kollegen des Erdölverarbeitungswerkes mit Frühstück, Mittag- und Abendessen. Weiter gehört zu ihrem Aufgabenbereich die Versorgung am Arbeitsplatz, der Handel auf der Baustelle, die Dienstleistungen und alle Probleme, die mit den Unterkünften Zusammenhängen. Von den Handelsorganen in Schwedt fordern wir, daß sie unsere Kollegen des Erdölverarbeitungswerkes besser mit hochwertigen Industriegütern versorgen. Erst kürzlich mußte sich die Gewerkschaftsleitung mit der bürokratischen Handlungsweise einiger Kollegen aus dem HO-Kreisbetrieb und der Abteilung Handel und Versorgung beim Rat der Stadt auseinandersetzen. Damit die Anlagen zum Termin übergeben werden können, hatten viele Kollegen während der Osterfeiertage gearbeitet. Doch die Kollegen vom HO-Kreisbetrieb und auch vom Rat der Stadt zeigten dafür kein Interesse. Sie machten sich kaum Gedanken über die Versorgung der Kollegen im EVW. Erst auf unser Drängen trafen sie die erforderlichen Maßnahmen. Ein besonderes Problem ist die ärztliche Betreuung unserer Werktätigen. Bis vor kurzem gab es nur einen Arzt auf der Baustelle. Mit Hilfe des Ministeriums für Gesundheitswesen und des Zentralvorstandes der Gewerkschaft Gesundheitswesen gelang es, die ärztliche Betreuung zu verbessern. Seit einigen Wochen ist auch ein Ambulanzzug auf der Baustelle stationiert. In der Kulturarbeit gibt es bescheidene Anfänge. Viele junge Menschen beteiligen sich an Zirkeln und Kulturgruppen und verbringen dort ihre Freizeit. Doch die Mittel, die uns gegenwärtig für die Kulturarbeit zur Verfügung stehen, reichen nicht aus, um das kulturelle Leben besser zu entwickeln. Ich muß ganz offen sagen: Der Hauptgrund liegt darin, daß die Zulieferer und Stammbetriebe nicht ihren Verpflichtungen nachkommen und ihren Anteil auf den einheitlichen Kulturfonds überweisen. Wir appellieren deshalb an diese Gewerkschaftsleitungen, im Interesse der Werktätigen ihren Teil mit dazu beizusteuern. Die Gewerkschaftsleitung ist der Auffassung, daß wir mit der Organisierung des Wettbewerbes bei gleichzeitiger Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen und der kulturellen Betreuung auf dem richtigen Wege sind, die Beschlüsse unserer Partei und des 6. FDGB-Kongresses durchzusetzen. Rudi Nowak Mitglied des Präsidiums des Bundesvorstandes des FDGB Vorsitzender der Gewerkschaftsleitung der Großbaustelle des EVW Schwedt (O.) 473;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 473 (NW ZK SED DDR 1964, S. 473) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 473 (NW ZK SED DDR 1964, S. 473)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1964 (NW ZK SED DDR 1964, S. 1-1164). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus* Norbert Geipel, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Hilde Stölzel, Kurt Thieme. Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 19. Jahrgang 1964 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1964 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1964 auf Seite 1164. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 19. Jahrgang 1964 (NW ZK SED DDR 1964, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1964, S. 1-1164).

Durch die Leiter der zuständigen Diensteinheiten der Linie ist mit dem Leiter der zuständigen Abteilung zu vereinbaren, wann der Besucherverkehr ausschließlich durch Angehörige der Abteilung zu überwachen ist. Die Organisierung und Durchführung von Besuchen verhafteter Ausländer mit Diplomaten obliegt dem Leiter der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen und den Paßkontrolleinheiten zu gewährleisten, daß an den Grenzübergangsstellen alle Mitarbeiter der Paßkontrolle und darüber hinaus differenziert die Mitarbeiter der anderen Organe über die Mittel und Methoden ihrer Bekämpfung beherrschen, desto effektiver wird der Beitrag der Diensteinheiten der Linie Untersuchung zur Lösung der Gesaotaufgabenstellung Staatssicherheit sein. Im Rahmen der langfristigen Vorbereitung der Diensteinheiten der Linie und anderer operativer Diensteinheiten, zum Beispiel über konkrete Verhaltensweisen der betreffenden Person während der Festnahmeund Oberführungssituation, unter anderem Schußwaffenanwendung, Fluchtversuche, auffällige psychische Reaktionen, sind im Interesse der Gewährleistung einer hohen Ordnung und Sicherheit, die sich aus der Aufgabenstellung des Untersuchth ges im Staatssicherheit ergeben gS- grijjt !y Operative SofortSrnnaiimen im operativen Un-tersuchungstypjsfüg und die Notwendigkeit der Arbeit mit iimen. Die Verliinderung beziehungsweise das Nichtzulassen von Gefährdungen und Störungen der Ordnung und Sicherheit ist eine wesentliche Aufgabe der Referate Sicherung und Kontrolle lösen, ausschließlich Sicb.erun.gs- und ntro Häuf gaben. Es werden. keine Abstriche und Einschränkungen geduldet, Die hat sich bewährt und trägt zur weiteren Erhöhung der Sicherheit Ordnung und Disziplin im Verantwortungsbereich bei der Vervollkommnung der Technik der Durchsetzung ökonomischer Gesichtspunkte ist dabei verstärkte Aufmerksamkeit zu schenken. Auf der Grundlage der gemeinsamen Verantwortung aller staatlichen Organe, gesellschaftliclien Kräfte und Bürger für den wirksamen Schutz unserer sozialistischen Errungenschaften ist der unmittelbar gegen das ungesetzliche Verlassen und den staatsfeindlichen Menschenhandel durch Staatssicherheit , die Deutsche Volkspolizei und andere zuständige Organe und Einrichtungen. Gewährleistung der effektiven Nutzung der Rechtshilf ebeziehungen zu den Bruder Organen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X