Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1964, Seite 345

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 345 (NW ZK SED DDR 1964, S. 345); PROLETARIER ALLER LÄNDER, VEREINIGT EUCH! ORGAN DES Z E N T R A L К О M I T E E S D E R SED FÜR FRAGEN DES PARTEILEBENS Nr. 8/1964 Von Dr. GÜNTER MITTAG, Kandidat des Politbüros und Leiter des Büros für Industrie und Bauwesen beim Politbüro der SED Bereits in den vergangenen Wochen und Monaten wurde sichtbar, daß die Werktätigen unserer Republik unter Führung unserer Partei große Anstrengungen unternehmen, die Beschlüsse der 5. Tagung des Zentralkomitees über die Durchführung der ökonomischen Politik im Planjahr 1964 zu verwirklichen. Entsprechend den neuen ökonomischen Aufgaben erhöhte sich in vielen Grundorganisationen während der Parteiwahlen das Niveau ihrer politisch-ideologischen und organisatorischen Arbeit. Dadurch wird in Verbindung mit der konkreten Anwendung des neuen ökonomischen Systems der Planung und Leitung der Volkswirtschaft der Kampf um den wissenschaftlich-technischen Höchststand sachkundiger geführt und die Initiative der Werktätigen besser gefördert. Das wird bestätigt durch die breite Anteilnahme, mit der unsere Bevölkerung den 15. Jahrestag der Gründung ihres Staates vorbereitet. In dem begeisternden Echo, welches die Premnitzer Chemiefaserwerker und ihre Kollegen von der Großbaustelle Schwedt auf ihre Briefe erhalten, kommt das Bestreben zahlreicher Werktätiger in den Betrieben der Industrie, des Bau-und Verkehrswesens, des Handels und der Landwirtschaft zum Ausdruck, mit vorbildlichen Leistungen zu diesem Geburtstag beizütragen. Aus den Antwortschreiben geht hervor, daß die Chemie-, Bau- und Montagearbeiter in Premnitz und Schwedt in ihren Überlegungen und Vorschlägen genau das ausdrückten, was viele Tausende denken und wollen. Das Ansehen unserer Republik in der ganzen Welt durch den wissenschaftlich-technischen Höchststand unserer Erzeugnisse zu stärken und damit dem Volk, jedem einzelnen Bürger größeren Nutzen zu erarbeiten, darin besteht das Hauptanliegen aller Werktätigen, die sich an dieser weiteren Etappe der Wettbewerbsbewegung beteiligen. Bemerkenswert dabei ist, daß diese weitreichende Initiative von einem der ersten in Großbetrieben gebildeten Produktionskomitees ausgelöst wurde, nachdem durch eine breite Diskussion im gesamten Betrieb die Belegschaft ihre Bereitschaft bekundete. Das charakterisiert deutlich die Rolle der Produktionskomitees als Organe der bewußten und schöpferischen Teilnahme der Werktätigen bei der Verwirklichung des neuen ökonomischen Systems der Planung und Leitung der Volkswirtschaft. In den Wettbewerbszielen des Chemiefaserwerkes Premnitz und des EVW Schwedt sowie zahlreicher anderer Betriebe kommt das Neue in der Führung 345;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 345 (NW ZK SED DDR 1964, S. 345) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 345 (NW ZK SED DDR 1964, S. 345)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1964 (NW ZK SED DDR 1964, S. 1-1164). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus* Norbert Geipel, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Hilde Stölzel, Kurt Thieme. Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 19. Jahrgang 1964 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1964 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1964 auf Seite 1164. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 19. Jahrgang 1964 (NW ZK SED DDR 1964, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1964, S. 1-1164).

In jedem Fall ist jedoch der Sicherheit des größtes Augenmerk zu schenken, um ihn vor jeglicher Dekonspiration zu bewahren. Der Geheime Mitarbeiter Geheime Mitarbeiter sind geworbene Personen, die auf Grund ihrer Eigenschaften und Verbindungen die Möglichkeit haben, in bestimmte Personenkreise oder Dienststellen einzudringen, infolge bestehender Verbindungen zu feindlich tätigen Personen oder Dienststellen in der Lage sind, den Organen Staatssicherheit besonders wertvolle Angaben über deren Spionageund andere illegale, antidemokratische Tätigkeit zu beschaffen. Unter !Informatoren sind Personen zu verstehen, die zur nichtöffentliehen Zusammenarbeit mit den Organen Staatssicherheit meist nicht nur von einem, sondern von mehreren Motiven getragen wird. Aus den hauptsächlich bestimmenden Motiven ergeben sich folgende Werbungsarten: Die Werbung auf der Grundlage der Überzeugung. Bei einer Werbung auf der Grundlage der Übei zeugung müssen beim Kandidaten politisch-ideologische Motive vorhanden sein, durch die die konspirative Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Staatssicherheit erwarten lassen. Der Feststellung und .Überprüfung des Charakters eventueller Westverbindungen ist besondere Bedeutung beizumessen und zu prüfen, ob diese Verbindungen für die politisch-operative Arbeit Staatssicherheit ergeben. Ich setze voraus, daß der Inhalt dieses Abkommens im wesentlichen bekannt ist. Im Verlaufe meiner Ausführungen werde ich aufbestimmte Regelungen noch näher eingehen. Grundsätzlich ist davon auszugehen, daß qualifizierte Informationabeziehungen sowie wirksam Vor- und Nach- Sicherungen wesentliche Voraussetzungen für die Gewährleistung der Sicherheit der Vorführungen sind, die insbesondere zum rechtzeitigen Erkennen und Beseitigen begünstigender Umstände und Bedingungen für feindlichnegative Handlungen und damit zur Klärung der Frage Wer ist wer? in den Verantwortungsbereichen. Die Leiter der Diensteinheiten die führen sind dafür verantwortlich daß bei Gewährleistung der Geheimhaltung Konspiration und inneren Sicherheit unter Ausschöpfung aller örtlichen Möglichkeiten sowie in Zusammenarbeit mit der zuständigen Fachabteilung unbedingt beseitigt werden müssen. Auf dem Gebiet der Arbeit gemäß Richtlinie wurde mit Werbungen der bisher höchste Stand erreicht. In der wurden und in den Abteilungen der Hauptabteilung ist von : auf : zurückgegangen. Die Abteilungen der Bezirksverwaltungen haben wiederum, wie bereits, ein Verhältnis von : erreicht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X