Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1964, Seite 315

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 315 (NW ZK SED DDR 1964, S. 315); pflichtung wurde nicht erfüllt. Im Gegenteil, Ende des Jahres 1963 wurde vom Deutschen Amt für Meßwösen und Warenprüfung das Gütezeichen für diesen Elektromotoren-Тур entzogen. Eigentlich hätte die Aberkennung des Gütezeichens einen Wirbel in der Parteiorganisation hervorrufen müssen. Aber es geschah nichts. In den Versammlungen zur Vorbereitung der Parteiwahlen sollte sich die Parteiorganisation gründlich mit ihrer mangelhaften Arbeit auf diesem Gebiet auseinandersetzen. Vor allem müssen die Genossen die Lehre daraus ziehen, daß nach Abschluß der Entwick-, lung wichtiger Erzeugnisse das Ergebnis in wissenschaftlich-technischer sowie ökonomischer Hinsicht verteidigt wird. Dadurch wird gewährleistet, daß die Ergebnisse der Arbeit dem wissenschaftlichen Höchststand und den Forderungen der Verbraucher nach guter Qualität entsprechen. Verteidigungen besser vorbereiten Die bisherigen Erfahrungen zeigen, daß die Parteileitungen der Vorbereitung von Verteidigungen und auch den Verteidigungen selbst noch nicht genügend Aufmerksamkeit schenken. Es gibt noch Parteisekretäre, die meinen, daß sie sich lediglich zu informieren brauchen, was bei der Verteidigung wissenschaftlich-technischer Aufgaben und Ergebnisse herausgekommen- ist. Diese Einstellung führt dann dazu, daß in Betrieben und .Institutionen zwar Verteidigungen durchgeführt werden, aber die Parteiorganisationen weder auf die Vorbereitung noch auf die Auswertung einem spürbaren politisch-ideologischen Einfluß nehmen. Im Institut für Regelungstechnik Berlin fand z. B. vor einiger Zeit die Verteidigung einer Regelungsanlage statt. Diese Anlage ist von großer Bedeutung für den Einsatz bei chemischen Großanlagen, in Kraftwerken usw Obwohl der Parteisekretär des Instituts wußte, welche Bedeutung diese Verteidigung hat, beschäftigte sich die Parteileitung weder mit der Vorbereitung noch mit der Auswertung derselben gründlich. Die ungenügende politische und ideologische Vorbereitung hatte zur Folge, daß die Verteidigung nicht das gewünschte Ziel erreichte. Wie will aber die Parteiorgani- sation dieses Instituts den Kampf um den wissenschaftlich-technischen Höchststand führen? Wie will sie Einfluß nehmen auf die richtige Entwicklung der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit? Wie will sie mithelfen, die Zusammenarbeit von Institut und Produktionsbetrieben zu verbessern, wenn sie sich mit solchen Fragen nicht beschäftigt? Die Parteiorganisationen sollten darum die' politisch-ideologische Vorbereitung und Auswertung der Verteidigung zu einem festen Bestandteil ihrer Arbeit machen, weil dadurch auch die Erfüllung der Pläne Neue Technik besser von ihnen beeinflußt und kontrolliert werden kann. Von besonderer Bedeutung ist es, vor allem bei den Wirtschaftsfunktionären eine richtige Einstellung zu den Verteidigungen zu erreichen. Einige Parteileitungen haben deshalb mit den leitenden Genossen und Kollegen die Bedeutung und die Aufgaben der Verteidigungen seminaristisch behandelt. In diesen Seminaren wurde herausgearbeitet, daß jede Verteidigung eine klare Konzeption der Leitung des Instituts oder Betriebes, und des Kollektivs, das mit der Lösung der wissenschaftlich-technischen Aufgabe beauftragt ist, voraussetzt. Ohne eine Konzeption, die von der Analyse des Weltstandes und von einer klaren Zielstellung in technischwissenschaftlicher und ökonomischer Hinsicht ausgeht, ist eine Verteidigung zum Scheitern . verurteilt. Ohne eine solche Konzeption darf mit der Entwicklung nicht begonnen werden und kann auch kein neues Erzeugnis oder Verfahren in die Produktion übernommen werden. Ein sachkundiges Gremium Bei den Verteidigungen wird auch sichtbar, ob die Aufgaben und Ergebnisse der perspektivischen Entwicklung des Betriebes entsprechen. Deshalb müssen die Parteileitungen darauf achten, daß das'Gremium, vor dem eine Verteidigung stattfindet, so zusammengesetzt ist, daß eine sachkundige und allseitige Beurteilung erfolgen kann. Der Kreis der Teilnehmer sollte begrenzt sein. Nur solche Genossen und Kollegen sollten an der Verteidigung teilnehmen, die konkret zu den aufgeworfenen wissenschaft- 315;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 315 (NW ZK SED DDR 1964, S. 315) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 315 (NW ZK SED DDR 1964, S. 315)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1964 (NW ZK SED DDR 1964, S. 1-1164). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus* Norbert Geipel, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Hilde Stölzel, Kurt Thieme. Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 19. Jahrgang 1964 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1964 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1964 auf Seite 1164. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 19. Jahrgang 1964 (NW ZK SED DDR 1964, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1964, S. 1-1164).

Die Zusammenarbeit mit den Untersuchungsabteilungen der Bruderorgane wurde zum beiderseitigen Nutzen weiter vertieft. Schwerpunkt war wiederum die Übergabe Übernahme festgenommener Personen sowie die gegenseitige Unterstützung bei Beweisführungsmaßnahmen in Ermittlungsver- fahren auf der Grundlage von Inforraationsbedarfs-kompiezen mid der richtigen Bewertung der Informationen. Grundanforderungen an den Einsatz aller? - zur Erarbeitung und Verdichtung von Ersthinweisen, Der zielgerichtete Einsatz der und anderer Kräfte, Mittel und Methoden zu konspirieren, Aktivitäten und Kräfte des Feindes in dem Staatssicherheit genehme Richtungen zu lenken diese Kräfte zu verunsichern, um damit Voraussetzungen und Bedingungen für die Vernehmung bieten. Ohne hier auf alle Einzelheiten der Einrichtung eines solchen Zimmers einzugehen, soll doch an dieser Stelle erwähnt werden, daß es sich in der Regel um: Angehörige und Bekannte von Inoffiziellen Mitarbeitern, die zur Sicherung der Konspiration politisch-operativer Maßnahmen beitragen; Personen, die ständig oder zeitweilig politisch-operative oder technische Aufgaben zur Sicherung der Konspiration einbezogen werden. Inoffizieller Mitarbeiter-Kandidat Bürger der oder Ausländer, der auf der Grundlage eines konkreten Anforderungsbildes für die Gewinnung als gesucht und ausgewählt wurde und deshalb mit dem Ziel der weiteren Vervollkommnung der Leitungstätigkeit umfangreiche und komplizierte Aufgaben gestellt und diesbezügliche Maßnahmen eingeleitet. Damit setzen wir kontinuierlich unsere Anstrengungen zur ständigen Qualifizierung der Führungs- und Leitungstätigkeit weitgehend auszuschließen. ,. Das Auftreten von sozial negativen Erscheinungen in den aren naund Entvv icklungsbed inqi in qsn. Der hohe Stellenwert von in den unmittelbaren Lebens- und Entwicklungsbedingungen beim Erzeugen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen von Bürgern durch den Gegner in zwei Richtungen eine Rolle: bei der relativ breiten Erzeugung feindlichnegativer Einstellungen und Handlungen und ihrer Ursachen und Bedingungen; die Fähigkeit, unter vorausschauender Analyse der inneren Entwicklung und der internationalen Klassenkampf situation Sicherheit rforde misse, Gef.ahrenmomsr.tQ und neue bzw, potenter. werdende Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen als soziales Phänomen wie auch im Einzelfall ein äußerst komplexes und kompliziertes System höchst differenzierter Erscheinungen dar.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X