Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1964, Seite 138

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 138 (NW ZK SED DDR 1964, S. 138); Spezialistengruppen Im Dezember 1963 überlegten wir in der Parteileitung unserer LPG Typ I in Hör no, Kreis Guben, wie wir mit Spezialistengruppen arbeiten können. Das Büro für Landwirtschaft der Kreisleitung hatte uns darauf hingewiesen, daß wir mit Hilfe von Spezialistengruppen unsere Produktion noch erheblich steigern könnten. Nachdem wir in der Parteileitung die Holz-hausener Erfahrungen studiert hatten, schlugen wir die Bildung von vier Spezialistengruppen vor. Es wurden je eine für Kartoffeln, Getreide, Feldfutter und Vermehrung und für die Viehwirtschaft gebildet. In jeder Gruppe sind Genossen. Die Grundorganisation setzte sich mit einigen Genossen auseinander, die der Meinung waren, daß die Brigadiere künftig nach Weisungen der Spezialistengruppen zu arbeiten hätten. Wir wiesen darauf hin, daß die Brigade die Grundform der Arbeitsorganisation der LPG bleibt. Die Spezialistengruppen stellen die Arbeitsprogramme für ihre Kulturen auf, die vom Vorstand beschlossen werden. Sie helfen dem Brigadier bei der Organisierung und Kontrolle der Arbeit auf ihrem Spezialgebiet. Die Spezialistengruppen der Feldwirtschaft konzentrieren sich auf die Hebung der Bodenfruchtbarkeit und den Anbau Kandidaten können nicht Die Parteiorganisation im VEB Braunkohlenwerk Phönix mißt der systematischen Vergrößerung ihrer Mitgliederzahl und damit der Stärkung der Kampfkraft der Parteiorganisation große Bedeutung bei. Darum richtete die Betriebsparteileitung in den letzten Monaten ihr Augenmerk auf die Schwerpunktabteilungen unseres Betriebes und bemühte sich, hier den Einfluß unserer Parteiorganisation zu verstärken. Wir konzentrierten uns auf solche Abteilungen wie Abraum Nord, Werkbahn und Entwässerung im Bereich des Neuaufschlusses Nord. Dabei stellten wir uns das Ziel, solche Menschen für unsere Partei zu gewinnen, die aktiv im Neuererwesen arbeiten, in den sozialistischen Arbeitsgemeinschaften wirken, sich in den Brigaden der sozialistischen Arbeit besonders auszeichnen und die an den wichtigsten Punkten des Betriebes tätig sind, wie Baggerfahrer, E-Lokfahrer, Stellwerker, Rangierer usw. Unter ihnen auch in LPG Тур I ertragreicherer Futterkulturen, zum Beispiel Gerste und Luzerne. Sie haben in ihren Programmen vorgesehen, alle Ackerflächen in vier Jahren gesundzukalken. Das sind jährlich etwas über 90 Hektar. Das entspricht den Hinweisen, die den LPG Typ I zur Vorbereitung des VIII. Deutschen Bauernkongresses gegeben wurden. Die Spezialistengruppe Viehwirtschaft wird sich nicht nur mit der Entwicklung der genossenschaftlichen Viehhaltung beschäftigen, sondern auch Einfluß auf die weitere Steigerung der tierischen Produktion in den individuellen Betrieben nehmen. Dabei geht es ihr um die Ausnutzung aller Möglichkeiten der individuellen Betriebe, um die Hilfe für schwächere und eventuell zurückbleibende Betriebe. Zur Zeit wird in unserer LPG der Wettbewerb für das Jahr 1964 ausgearbeitet. Die Parteileitung wies den Vorstand und die Brigadiere darauf hin, daß Wettbewerb und Spezialistengruppen nicht voneinander zu trennen sind. Darum müßten neben dem Produktionspian auch die Arbeitsprogramme der Spezialistengruppen Grundlage des Wettbewerbs sein, Wilhelm Hugler Parteisekretär der LPG Typ I Horno Kreis Guben fertige Sozialisten sein bevorzugten wir solche Werktätige, die ihre Qualifikation zum Beispiel als Baggerfahrer, Raupenfalner und als Spezialisten auf anderen Geräten abgeschlossen haben bzw. noch dabei sind, sich zu qualifizieren, sowie die Frauen. Im sozialistischen Wettbewerb lernen die Besten verstehen, daß ihr Platz in den Reihen der Partei ist. Unsere Genossen halfen ihnen in vielen Gesprächen, Klarheit über die Politik unserer Partei zu gewinnen., Dazu waren die Parteimitglieder in den Mitgliederversamlungen und anderen Parteizusammenkünften systematisch ausgerüstet worden. Aus der engen Zusammenarbeit unserer Genossen mit diesen parteilosen Kollegen ergab es sich, daß auch all die Mängel aufgezeigt wurden und dagegen aufgetreten wurde, die die Initiative der Kbllegen hemmten. 138;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 138 (NW ZK SED DDR 1964, S. 138) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 138 (NW ZK SED DDR 1964, S. 138)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1964 (NW ZK SED DDR 1964, S. 1-1164). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus* Norbert Geipel, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Hilde Stölzel, Kurt Thieme. Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 19. Jahrgang 1964 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1964 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1964 auf Seite 1164. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 19. Jahrgang 1964 (NW ZK SED DDR 1964, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1964, S. 1-1164).

Das Recht auf Verteidigung - ein verfassungsmäßiges Grundrecht in: Neue Oustiz Buchholz, Wissenschaftliches Kolloquium zur gesellschaftlichen Wirksamkeit des Strafverfahrens und zur differenzier-ten Prozeßform in: Neue ustiz ranz. Zur Wahrung des Rechts auf Verteidigung in: Justiz Plitz Те ich er Weitere Ausgestaltung des Strafver- fahrensrechts in der in: Justiz Schröder Huhn Wissenschaftliche Konferenz zur gerichtlichen Beweisführung und Wahrheitsfindung im sozialistischen Strafprozeß - Beweisrichtlinie -. Orientierung des Leiters der Hauptabteilung zur Durchsetzung der strafprozessualen Regelungen des Prüfungsstadiuras gemäß in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit Gemeinsamer Standpunkt des Obersten Gerichts der Kollegium für Strafrecht Militärkollegium. zur Anwendung des Absatz des Gesetzes über den Wehrdienst in der Wissenschaftliche Arbeiten AUTORENKOLLEKTIV: Grundlegende Abforderungen und Wege zur Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit Ermittlungsverfahren Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Wissenschaftskonzeption für die perspektivische Entwicklung profilbestimmender Schwerpunkte der wissenschaftlichen Arbeit an der Hochschule Staatssicherheit Referat auf der Kreisparteiaktivtagung zur Eröffnung des Parteilehrjah res und jah res, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung zur Unterbindung und Zurückdrängung von Versuchen von Bürgern der die Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierendan höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Unter-suchungshaf tvollzuges und deren Verwirklichung. In den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Autoren: Rataizick Heinz, Stein ,u. Conrad - Vertrauliche Verschlußsache Diplomarbeit. Die Aufgaben der Linie bei der Koordinierung der Transporte von inhaftierten Personen ergeben. Zum Erfordernis der Koordinierung bei Transporten unter dem Gesichtspunkt der Gewährleistung einer hohen Sicherheit, Ordnung und Disziplin im Verhandlungssaal und im Gerichtsgebäude zu gewährleisten bei Störung wiederherzustellen und er somit die Sicherheitsorgane bei der Sicherung rieht lieher Hauptverhandlungen wirksam zu unterstützen hat.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X