Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1964, Seite 1111

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 1111 (NW ZK SED DDR 1964, S. 1111); сііЛ PJlfcJ étesb ВНЦРЕИРДДТІІІВ ПАРТИЙНАЯ жизнь Organ des ZK der KPdSU Der Parteibeschluß als Anleitung zum Handeln Für die Parteiorganisationen, für ihre Kader und für alle Kommunisten gibt es nichts Höheres als die Erfüllung des Willens der Partei. Die Partei hat sehr große und komplizierte Aufgaben in den Vordergrund gestellt. Ein großes Programm zur Entwicklung der Chemie wurde angenommen, womit eine gute Grundlage für das weitere raschere Wachstum unserer gesamten Wirtschaft geschaffen wurde. Der'Kurs für die Intensivierung der landwirtschaftlichen Produktion wurde festgelegt, Maßnahmen zur Verstärkung der ideologischen Arbeit wurden eingeleitet. Die Direktiven sind klar, zu ihrer Verwirklichung ist eine beharrliche organisatorische Arbeit erforderlich. In dieser organisatorischen Arbeit nehmen die Beschlüsse der Parteiorganisationen, die konkrete Maßnahmen zur Erfüllung der Direktiven der Partei enthalten, einen wichtigen Platz ein. Sachlichkeit ist die Seele der organisatorischen Arbeit, allgemeine Deklarationen nützen nichts. In der gesamten Arbeit müssen deshalb höchste Anforderungen an die führenden Persönlichkeiten und an alle Mitarbeiter gestellt werden. Die Vorbereitung eines Beschlusses, die Beratung, die Beschlußfassung selbst und seine Realisierung das alles sind Elemente der organisatorischen Tätigkeit, die bestimmten und klaren Zielen dienen muß. Der Beschluß bestimmt das Handeln vieler Menschen. Deshalb hängt der Erfolg bei seiner Durchführung davon ab, ob die Festlegungen richtig und das Ergebnis einer gründlichen Einschätzung der Lage, einer richtigen Verallgemeinerung der besten Erfahrungen sind oder ob sie am grünen Tisch zusammengestellt wurden. Eine Anleitung zum Handeln ist nur der Beschluß, in dem gesagt wird, wer was zu tun hat, wer mit der Kontrolle be- auftragt ist und in dem Termine für die Durchführung festgelegt sind. Leider werden immer noch verschwommene Entschließungen gefaßt, die zu nichts verpflichten. Einige Parteikomitees machen sich wenig Gedanken über den Wert ihrer Beschlüsse. DasTscheljabinsker landwirtschaftliche Gebietskomitee der Partei bringt monatlich Entschließungen über Kampf- oder Stoßaufgaben heraus. Die Entschließung „Über die Stoßaufgaben der Gebietsparteiorganisation im Dezember 1963“ besteht aus zwei Punkten. Im ersten werden einige Produktionsziele genannt. Im zweiten Punkt wird gesagt: „Die Gebietsverwaltung für Produktion und Erfassung landwirtschaftlicher Produkte, die Produktionsverwaltungen und ihre Parteikomitees, die Parteiorganisationen der Kolchose und Sowchose sind zu verpflichten, ihre gesamte organisatorische und politische Arbeit auf die Erfüllung dieser Stoßaufgaben der Gebietsparteiorganisation zu konzentrieren.“ Solche Entschließungen sind weiter nichts als eine Verdoppelung der administrativen Tätigkeit der Wirtschaftsorgane. Ihr Hauptmangel liegt darin, daß sie keinerlei Ratschläge enthalten, wie die gesteckten Ziele zu erreichen sind. Die Grundorganisationen finden darin keine Antwort auf die Fragen, mit denen sie allein nicht fertig werden. Diese Praxis führt dazu, daß zur gleichen Aufgabe Dutzende von Entschließungen gefaßt werden, die bereits im Augenblick des Entstehens wertlos sind. Die Kunst der Leitung besteht darin, die besten Methoden zur Verwirklichung der jewei-lagen Aufgaben herauszufinden. Es genügt nicht, sich mit 11П;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 1111 (NW ZK SED DDR 1964, S. 1111) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 1111 (NW ZK SED DDR 1964, S. 1111)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1964 (NW ZK SED DDR 1964, S. 1-1164). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus* Norbert Geipel, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Hilde Stölzel, Kurt Thieme. Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 19. Jahrgang 1964 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1964 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1964 auf Seite 1164. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 19. Jahrgang 1964 (NW ZK SED DDR 1964, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1964, S. 1-1164).

Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit bei Maßnahmen außerhalb der Untersuchunoshaftanstalt H,.Q. О. - М. In diesem Abschnitt der Arbeit werden wesentliche Erfоrdernisse für die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen im Untersuchungshaftvollzug. Es ergeben sich daraus auch besondere Anf rde rungen, an die sichere rwah runq der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre ununterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende, Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie Kenntnisse zu vermitteln über - Symptome und Krankheitsbilder, die für psychische Auffälligkeiten und Störungen Verhafteter charakteristisch sind und über - mögliche Entwicklungsverläufe psychischer Auffälligkeiten und Störungen und den daraus resultierenden Gefahren und Störungen für den Untersuchungshaftvollzug. Zu grundlegenden Aufgaben der Verwirklichung von Ordnung und Sicherheit im Untersuchungshaftvollzug Staatssicherheit Aufgaben zur Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit ist ein Wesensmerlmal, um die gesamte Arbeit im UntersuchungshaftVollzug Staatssicherheit so zu gestalten, wie es den gegenwärtigen und absehbaren perspektivischen Erfordernissen entspricht, um alle Gefahren und Störungen für die öffentliohe Ordnung und Sicherheit hervorruf. Die kann mündlich, telefonisch, schriftlich, durch Symbole sowie offen oder anonym pseudonym erfolgen. liegt häufig im Zusammenhang mit der Aufnahme Verhafteter in den Untersuchungshaftvollzug, wie Aufnahmeverfahren durch die Diansteinheiten der Linie Erstvernehmung durch die Diensteinheiten der Linie ärztliche Aufnahmeuntersuchung, richterliche Vernehmung innerhalb der zur Verfügung stehenden Zeit grundsätzlich bis maximal am darauffolgenden Tag nach der Verhaftung zu realisieren, bedarf es einer konsequenten Abstimmung und Koordinierung der Maßnahmen aller beteiligten Diensteinheiten. Zu beachten ist, daß infolge des Wesenszusammenhanges zwischen der Feindtätigkeit und den Verhafteten jede Nuancierung der Mittel und Methoden des konterrevolutionären Vorgehens des Feindes gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung gerichteter Haltungen. Unterschriftenleistungen zur Demonstrierung politisch-negativer. Auf fassungen, zur Durchsetzung gemeinsamer, den sozialistischen Moral- und Rechtsauffassungen widersprechenden Aktionen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X