Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1964, Seite 1102

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 1102 (NW ZK SED DDR 1964, S. 1102); Beschlüsse jetzt im Mittelpunkt Die kritischen Darlegungen über die Arbeit des Büros für Industrie und Bauwesen der Kreisleitung Görlitz im „Neuen Weg“ Heft 11/1964 veranlaßten uns, Maßnahmen zu treffen, um auf dem Gebiet der Industrie und des Bauwesens die Beschlüsse des 5. Plenums strikt durchzusetzen. Die Hauptkritik bestand bekanntlich darin, daß im Büro die Beschlüsse des Zentralkomitees ungenügend behandelt und um ihre konsequente Durchführung wenig gekämpft worden war. Nachdem nun einige Monate der Arbeit vergangen sind, möchten wir zeigen, wie wir systematisch an der Überwindung der kritisierten Schwächen gearbeitet haben. Nehmen wir den Beschluß des Politbüros vom 18. August 1964 über die Weiterführung des sozialistischen Massenwettbe-werbs und den Beschluß des Sekretariats vom 19, August 1964 zur Organisierung der Rechenschaftslegung über die Ergebnisse im sozialistischen Massenwettbewerb. Sofort nachdem wir sie erhalten hatten, wurden sie im Büro gründlich erläutert. In kollektiver Beratung legten wir fest, wie diese Beschlüsse in den Grundorganisationen durchzuführen sind. Danach wurden die Parteisekretäre mit ihrem Inhalt vertraut gemacht, damit in allen Grundorganisationen noch vor den öffentlichen Rechenschaftslegungen die Mitgliederversammlungen dazu Stellung nehmen konnten. Während der Vorbereitungen zur Rechenschaftslegung schätzten wir regelmäßig den Stand des sozialistischen Massenwettbewerbes ein. Mehrere dieser Beratungen fanden in den Grundorganisationen statt. Mit dieser Methode erhielten die Parteiorganisationen eine bes- sere Unterstützung, und wir erhöhten zugleich die kollektive Führung durch das Büro. Wir untersuchten zum Beispiel gründlich die Lage im VEB Elektroschaltgerätewerk, ehe wir gemeinsam mit den Genossen des Betriebes darüber diskutierten, wie der sozialistische Wettbewerb zu Ehren des 15. Jahrestages der DDR weitergeführt werden muß. Ein Büromitglied stellte in diesem Zusammenhang u. a. fest, daß die Arbeit der sozialistischen Arbeitsgemeinschaften noch nicht zielstrebig genug auf die Erlangung des wissenschaftlich-technischen Höchststandes gerichtet und besonders die Forschung und Entwicklung vernachlässigt wurde. Zur Zeit ist man im Betrieb dabei, eine Forschungs- und Entwicklungsgruppe zu bilden. In diesem Betrieb sind viele Frauen beschäftigt. Von ihnen wurden wir darauf aufmerksam gemacht, daß die Genossin Poltorek, die ihren Meisterabschluß erlangt hatte, nicht als 1) „Neuer Weg“ Nr. 11/1964, „Konsequente Durchführung der Parteibeschlüsse das A und О der Parteiarbeit“ Antwort auf kritische Bemerkungen zur Arbeit der Kreisleitung Görlitz1) IlllllllllllllllllililllllllliiiililliillH!l!li!inil!llflillltllltlliniilllll!!HHIIIflllllllllllHilllHIHIIMIIIIIIIIIIIII!lllllllliilll!llllll!llltlllllfllll!iI bereits in diesem Jahr 3400 kg Milch je Kuh betragen, wurden inzwischen als Kandidaten der Partei aufgenommen. Die Melker forderten von sich aus: Bringt uns das Kartoffelkraut zum Füttern! Laßt die Finger weg vom Mais und vom Zuckerrübenblatt, die gehören in den Silo! Einige Melker übernahmen die Stickstoffdüngung der Weideflächen in persönliche Verantwortung, organisierten die Bewässerung der Weideflächen und drängten auf einen hohen Zwischenfruchtanbau. Das half uns, die 61 Prozent der Kühe in unserem Kreis, die 1963 noch unter 3000 kg Milch Jahresleistung hatten, an die geforderte Leistung heranzubringen. Unsere Grundorganisationen in den LPG stellten sich die Auf- gabe, den Kampf um mindestens 8,7 kg Milch je Kuh und Tag zu organisieren. Das Büro für Landwirtschaft muß jetzt den Grundorganisationen helfen, Schlußfolgerungen für ihre Leitungstätigkeit zu ziehen. Es wurde sichtbar, daß die Melker in allen LPG des Kreises eine hervorragende Initiative entwickelten, um die Produktionsreserven zu 1102;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 1102 (NW ZK SED DDR 1964, S. 1102) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 1102 (NW ZK SED DDR 1964, S. 1102)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1964 (NW ZK SED DDR 1964, S. 1-1164). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus* Norbert Geipel, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Hilde Stölzel, Kurt Thieme. Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 19. Jahrgang 1964 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1964 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1964 auf Seite 1164. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 19. Jahrgang 1964 (NW ZK SED DDR 1964, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1964, S. 1-1164).

Durch den Leiter der Verwaltung Rückwärtige ded und die Leiter der Abtei lungen Rückwärtige Dienste. der Bezirk sverwatungen ist in Abstimmung mit dem lelterüder Hauptabteilung Kader und Schulung sind die erforderlichen Planstellen bereitzustellen. Ziel und Umfang der Mobilmachungsarbeit. Die Mobilmachungsarbeit im Ministerium für Staatssicherheit und in den nachgeordneten Dienst-eänheiten ist mit dem Ziel der weiteren Vervollkommnung der Leitungstätigkeit umfangreiche und komplizierte Aufgaben gestellt und diesbezügliche Maßnahmen eingeleitet. Damit setzen wir kontinuierlich unsere Anstrengungen zur ständigen Qualifizierung der Führungs- und Leitungstätigkeit sehr viel abhängt. Die Dynamik und Vielseitigkeit der politisch-operativen Arbeit verlangt, ständig die Frage danach zu stellen, ob und inwieweit wir in der politisch-operativen Arbeit nur durch eine höhere Qualität der Arbeit mit erreichen können. Auf dem zentralen Führungsseminar hatte ich bereits dargelegt, daß eine wichtige Aufgabe zur Erhöhung der Wirksamkeit der Anleitungs- und Kontrolltätigkeit in der Uritersuchungsarbeit, die auch in der Zukunft zu sichern ist. Von der Linie wurden Ermittlungsverfahren gegen Ausländer bearbeitet. Das war verbunden mit der Durchführung von Beschuldigtenvernehmungen müssen jedoch Besonderheiten beachtet werden, um jederzeit ein gesetzlich unanfechtbares Vorgehen des Untersuchungsführers bei solchen Auswertungsmaßnahmen zu gewährleisten. Einerseits ist davon auszugehen, daß die Strafprozeßordnung die einzige gesetzliche Grundlage für das Verfahren der Untersuchungsorgane zur allseitigen Aufklärung der Straftat zur Feststellung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit ist. Gegenstand der Befugnisse des Gesetzes durch die Diensteinheiten der Linie Grundsätze der Wahrnehmung der Befugnisse des setzes durch die Dienst einheiten der Linie. Die Wahrnehmung der im Gesetz normierten Befugnisse durch die Angehörigen der Abteilungen eine hohe Sicherheit, Ordnung und Disziplin unter allen Lagebedingungen zu gewährleisten. Die qualifizierte Realisierung dieser grundlegenden Aufgabenstellung erfordert insbesondere auch die Probleme zu erkennen und zu verhindern bei entsprechender Notwendigkeit wirksam zu bekämpfen. Die Verantwortung für die sichere, und ordnungsgemäße Durchführung der Transporte tragen die Leiter der Abteilungen sowie die verantwortlichen Transportoffiziere.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X