Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1964, Seite 1080

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 1080 (NW ZK SED DDR 1964, S. 1080); VEB Spinn- und Zwirnereimaschinenbau Karl-Marx-Stadt. Unsere Redaktionsmitglieder Werner Geißler und Harry Schneider stellten in einem Gespräch mit verantwortlichen Genossen der BPO vier Fragen zur Perspektivplandiskussion. 9 Gibt es bei den Werktätigen des Betriebes, vor allem bei den Angehörigen der Intelligenz, Klarheit über den Weg zum W elth öchs tst an d ? 9 Ist der Plan Neue Technik schon das Instrument für die Rekonstruktion des Betriebes ? 9 Erfüllt die Neuererbewegung dabei bereits ihre Aufgaben? 9 Werden die materiellen Hebel richtig angewandt? Es antworten die Genossen: Kurt Schürer, Parteisekretär; der Ingenieur Wolfgang Schreiber; die Meister Heinz Emm-r i c h und Erwin Heimann und der Neuerer Karl Meisch-n e r. Schwerpunkt: Konstruktion und Technologie Genosse Kurt Schürer: Unser Betrieb steht vor der komplizierten Aufgabe, Chemiefaseranlagen und Chemiemaschinen zu bauen. Nach dem 5. Plenum stellten wir in den Mittelpunkt der Parteiarbeit die allseitige Planerfüllung 1964, die gute Vorbereitung des optimalen Planes 1965 und jetzt die Ausarbeitung der Perspektive für unseren Betrieb bis 1970. Diese drei Probleme behandeln wir in den Mitgliederversammlungen als eine Einheit. In der Parteileitung unterhielten wir uns darüber, auf welche Schwerpunkte wir uns in der Parteiarbeit konzentrieren müssen. Das ist die Konstruktion und Technologie und die mechanische Fertigung. Konstruktion und Technologie deshalb, weil sie für den wissenschaftlich - technischen Höchststand bei den Erzeugnissen und ihrer Fertigung ausschlaggebend sind. Bei den Konstrukteuren gab es lange Zeit keine klare Vorstellung darüber: Wie errei- chen wir bei den Haupterzeugnissen Welthöchststand? Die Parteiorganisation mußte also den fachlich erfahrenen und technisch gebildeten Konstrukteuren und Technologen klar machen, daß die höchste Steigerung der Arbeitsproduktivität in der Textilindustrie nur erreicht und das Leben der Parteisekretär Kurt Schürer Menschen in der sozialistischen Gesellschaftsordnung ständig verbessert werden kann, wenn die Maschinen Höchtsniveau sowohl in den technischen Parametern als auch in den Kosten besitzen. Und nur so kann der Textilmaschinenbau auch auf dem Weltmarkt konkurrenzfähig sein. Der tief im Denken wurzelnde Satz: „Wir machen;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 1080 (NW ZK SED DDR 1964, S. 1080) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 1080 (NW ZK SED DDR 1964, S. 1080)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1964 (NW ZK SED DDR 1964, S. 1-1164). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus* Norbert Geipel, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Hilde Stölzel, Kurt Thieme. Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 19. Jahrgang 1964 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1964 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1964 auf Seite 1164. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 19. Jahrgang 1964 (NW ZK SED DDR 1964, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1964, S. 1-1164).

Die Organisierung und Durchführung von Maßnahmen der operativen Diensteinheiten zur gesellschaftlichen Einwirkung auf Personen, die wegen Verdacht der mündlichen staatsfeindlichen Hetze in operativen Vorgängen bearbeitet werden Potsdam, Duristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache Anforderungen an die Auswahl,den Einsatz und die Zusammenarbeit Won und mit Sachverständigen zur von mit hohem Beweiswert bei defWcparbeitüng von Verbrechen gegen die Volkswirtschaft der in Opetiven Vorgängen und nadwfLa Pots!, Juristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache . Die Vorbereitung und Durchführung von Vorbeugungsgesprächen durch die Linie Untersuchung als Bestandteil politischoperativer Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung von Entweichungen geschaffen. Das Wesen der politisch-operativen Hauptaufgabe der Linie. Die politisch-operative Hauptaufgabe der Linie besteht darin, unter konsequenter Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit einen den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens gerecht werdenden politisch-operativen Untersubungshaftvollzug durohzusetzen, insbesondere durch die sichere Verwahrung feindlich-negativer Kräfte und anderer einer Straftat dringend verdächtiger Personen einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der aufgabenbezogenen dienstlichen Bestimmungen und Weisungen sowie unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lage die Sicherheit und Ordnung während des Vollzugsprozesses sowie gegen Objekte und Einrichtungen der Abteilung gerichteten feindlichen Handlungen der Beschuldigten oder Angeklagten und feindlich-negative Aktivitäten anderer Personen vorbeugend zu verhindern, rechtzeitig zu erkennen und vorbeugend zu verhindern - politisch-ideologische Erziehung und Befähigung der Kontroll- und Sicherungskräfte zur Verwirklichung der sozialistischen Gesetzlichkeit und der konsequenten Durchsetzung und Einhaltung der Maßnahmen zur allseitigen Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung Obwohl dieser Sicherbeitsgrurds-atz eine generelle und grund-sätzliche Anforderung, an die tschekistische Arbeit überhaupt darste, muß davon ausgegangen werden, daß die konsequente Wahrung der Gesetzlichkeit, die Einhaltung der Rechtsnormen, der Parteiund Staatsdizsiplin Forderungen sind, däewir entsprechend unserem Statut und unserem Parteiprogramm an jeden Genossen stellen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X