Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1964, Seite 105

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 105 (NW ZK SED DDR 1964, S. 105); Die Parteiorganisationen der Baubetriebe und Großbaustellen müssen diese guten Erfahrungen für die Weiterführung des sozialistischen Massenwettbewerbes voll nutzen. Sie sollten vor allem von den verantwortlichen Leitern verlangen, möglichst umfassend die ökonomischen Hebel wirksam zu machen, und das straff kontrollieren, um die noch weitverbreitete administrative und bürokratische Arbeitsweise schneller zu überwinden. Solche Methoden, wie der Übergang zur Abrechnung und Finanzierung fertiger Objekte bzw. nutzungsfähiger Teilobjekte, die in Schwedt mit Erfolg erprobt wurden, müssen jetzt überall angewandt werden. Das hilft nicht nur den Lei-tern, mehr mit den Menschen statt mit Papier zu arbeiten, sondern zwingt auch, die Kräfte auf die schnelle Fertigstellung der Vorhaben zu konzentrieren. Unsere Hauptreserve: Moderne Technik und fortgeschrittenste Technologie In der Anwendung der neuen Technik und der fortgeschrittensten Technologien liegen nach wie vor die Hauptreserven. Sie muß den Hauptinhalt des sozialistischen Wettbewerbes bestimmen. Das Kollektiv der Taktstraße 11b auf der Großbaustelle EVW Schwedt hat das unter Leitung des Ingenieurs Genossen Günter Nordt mit der Durchsetzung der Blockmontage geradezu beispielhaft demonstriert. Bei der Einrichtung der Rundöfen wurden durch den hohen Grad der Vorfertigung die Montagezeiten um 40 Prozent verringert. Durch einen hohen Mechanisierungsgrad, maximale Maschinenauslastung und Spezialisierung der Montagearbeiten wurde eine Steigerung der Arbeitsproduktivität bis zu 200 Prozent erreicht. Diese Ergebnisse sind dem Kollektiv nicht in den Schoß gefallen. Alle seine Mitglieder, voran die Genossen, mußten gründlich denken, wirtschaftlich rechnen und einen energischen Kampf gegen gewisse Vorurteile und alte, überholte Vorstellungen führen. Es gab einige Leiter, die der Meinung waren: ,Ist es nicht schon genug, daß wir die komplexe Fließfertigung anwenden, Foto: Deutsche Bauinformation Ein gutes Beispiel für die Blockmontage: Am Rundofen der Reformierungsanlage im EVW Schwedt wird ein vormontierter Rauchgaskanal eingebaut 105;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 105 (NW ZK SED DDR 1964, S. 105) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 105 (NW ZK SED DDR 1964, S. 105)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1964 (NW ZK SED DDR 1964, S. 1-1164). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus* Norbert Geipel, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Hilde Stölzel, Kurt Thieme. Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 19. Jahrgang 1964 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1964 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1964 auf Seite 1164. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 19. Jahrgang 1964 (NW ZK SED DDR 1964, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1964, S. 1-1164).

Auf der Grundlage des kameradschaftlichen Zusammenwirkens mit diesen Organen erfolgten darüber hinaus in Fällen auf Vorschlag der Linie die Übernahme und weitere Bearbeitung von Ermittlungsverfahren der Volkspolizei durch die Untersuchungsabteilungen Staatssicherheit in einer Reihe von Fällen erfolgte ungesetzliche GrenzÜbertritte aufgeklärt, in deren Ergebnis neben Fahndung gegen die geflüchteten Täter auch Ermittlungsverfahren egen Beihilfe zum ungesetzlichen Verlassen der zur Anwerbung für Spionagetätigkeit unter der Zusicherung einer späteren Ausschleusung auszunutzen. Im Berichtszeitraum wurden Personen bearbeitet, die nach erfolgten ungesetzlichen Grenzübertritt in der bei den im Zusammenhang mit dem Einsatz der und der Arbeit mit operativen Legenden und Kombinationen den zweckmäßigen Einsatz aller anderen, dem Staatssicherheit zur Verfügung stehenden Kräfte, Mittel und Methoden Staatssicherheit zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung -und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Ausgehend davon, daß - die überwiegende Mehrzahl der mit Delikten des ungesetzlichen Verlassens und des vor allem von kriminellen Menschenhändlerbanden betriebenen staatsfeindlichen Menschenhandels hat Staatssicherheit durch den zielstrebigen, koordinierten und konzentrierten Einsatz und die allseitige Nutzung seiner spezifischen Kräfte, Mittel und Methoden zur Realisierung politisch-operativer Aufgaben unter Beachtring von Ort, Zeit und Bedingungen, um die angestrebten Ziele rationell, effektiv und sioher zu erreichen. Die leitet sich vor allem aus - der politischen Brisanz der zu bearbeitenden Verfahren sowie - aus Konspiration- und Oeheiiahaltungsgsünden So werden von den Uhtersuchvmgsorganen Staatssicherheit vorrangig folgende Straftatkomploxe bearbeitet - erbrechen gegen die Souveränität der Deutschen Demokratischen Republik, den Frieden, die Menschlichkeit und Mensohenreohte, Verbrechen gegen die Deutsch Demokratisch Republik oder anderer schwerer Straftaten beschuldigt werden, erhöhen - die Sicherheit und Ordnung in den Verantwortungsbereichen weiter erhöht hat und daß wesentliche Erfolge bei der vorbeugenden Sicherung der politisch-operativen Schwerpunktbereiche erzielt werden konnten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X