Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1963, Seite 680

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 18. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Seite 680 (NW ZK SED DDR 1963, S. 680); die wirksame Anwendung des Prinzips der materiellen Interessiertheit der Plan erfüllt werden kann. Ernte und Herbstbestellung Die Parteiorganisation der LPG „Freier Bauer“ in Oehna, Kreis Jüterbog, hat der Genossenschaft ein Wettbewerbsprogramm für das nächste Halbjahr vorgeschlagen, das für die Ernte folgende Grundsätze enthält: „1. Organisierung des Wettbewerbes zwischen den Mähdrescher-, Binder-, Presse- und Häckslerbesatzungen, um Getreide und Stroh verlustlos, schnell und in guter Qualität zu bergen. 2, Ernte- und Anbauplan bilden eine Einheit. Es wird nicht nur festgelegt, mit welcher Maschine welcher Schlag abgeerntet wird, sondern aueh alle Folgearbeiten wie Düngen, Kalken, Bodenbearbeitung und Aussaat der Zwischen- und Hauptfrüchte. 3. Auch in der Ernte werden Zielprämien und Prämien für die Überbietung der Tagesnorm gewährt.“ Die verlustlose Einbringung der Ernte ist gegenwärtig ein Hauptbestandteil des Wettbewerbs. Allen Büros für Landwirtschaft der Bezirks- und Kreisleitungen wird die Aufgabe gestellt, sich darauf zu konzentrieren, daß die Ernte zur Sache der ganzen Bevölkerung gemacht wird. Die Grundorganisationen der Partei und die LPG-Aktivs sollen dafür sorgen, daß alle Mitglieder und Kandidaten der Partei und besonders die Jugendlichen mit ihrem guten Beispiel alle übrigen Genossenschaftsmitglieder bzw. Landarbeiter zu hohen Leistungen anspornen. Geht es doch mit dieser Ernte um einen wichtigen Beitrag der sozialistischen Landwirtschaft zur Verwirklichung des vom VI. Parteitag beschlossenen Programms für den umfassenden Aufbau des Sozialismus. Das Tempo der Ernte wird weitgehend davon bestimmt, wie die Technik eingesetzt und ausgelastet wird. Deshalb ist es richtig, wenn sich Parteiorganisationen der LPG im Wettbewerb besonders auf die politische Arbeit unter den Traktoristen und Fahrern der Mähdrescher, Binder, Häcksler und Kombines konzentrieren. Es kommt darauf an, die bewährten fortschrittlichen Ernteverfahren wie Schwad- und Häckseldrusch, Strohhäckselverfahren und die Zweiphasenernte bei Zuckerrüben in breitem Maße durchzusetzen und in den Wettbewerbsprogammen besonders zu berücksichtigen. Die LPG „Roter Stern“ in Königshain hat sich vorgenommen, den Staatsplan in Ölfrüchten bis 30. Juli, in Getreide bis 30. September und in Kartoffeln bis 7. Oktober zu erfüllen. Das sind gute Termine. Mit dem Wettbewerb können die LPG die Voraussetzungen schaffen, um bis zum Oktober die im Staatsplan vorgesehenen Mengen an Getreide und Ölfrüchten und bis Mitte Oktober die Speisekartoffeln für die Bevölkerung zu liefern. Die Ernte, und darauf orientiert die Direktive des Sekretariats des ZK alle Parteiorganisationen der Landwirtschaft sowie alle Bezirks- und Kreisleitungen, ist eng verknüpft mit der sofortigen Herbstbestellung. Zu diesem Zeitpunkt wird bereits mit über die Erträge im nächsten Jahr entschieden. Die unmittelbaren Folgearbeiten, bodenverbessernde Maßnahmen und Bestellung, müssen deshalb direkt in den Wettbewerb zur Ernte mit aufgenommen werden. In der derzeitigen großen Arbeitsspitze in der Landwirtschaft, in der Ernte und den sofort daran anschließenden Herbstarbeiten wird sich die Leitung der Parteiarbeit nach dem Produktionsprinzip, wie sie laut Beschluß des VI. Parteitages aufgebaut wurde, bewähren müssen. Gute Fortschritte wurden in den Kreisen erzielt, wo sich die Büros für Landwirtschaft auf die Schwerpunkte konzentriert haben. Das wird jetzt bei der Erntekampagne besonders wichtig sein. In den LPG mit noch niedrigem Niveau muß von Anfang an die größte Hilfe;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 18. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Seite 680 (NW ZK SED DDR 1963, S. 680) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 18. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Seite 680 (NW ZK SED DDR 1963, S. 680)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 18. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1963 (NW ZK SED DDR 1963, S. 1-1152). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Hermann Pöschel, Hilde Stölzel, Kurt Thieme, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Erich Ulbrich, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 18. Jahrgang 1963 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1963 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1963 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 18. Jahrgang 1963 (NW ZK SED DDR 1963, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1963, S. 1-1152).

Die Art und Weise der Begehung der Straftaten, ihre Ursachen und begünstigenden Umstände, der entstehende Schaden, die Person des Beschuldigten, seine Beweggründe, die Art und Schwere seiner Schuld, sein Verhalten vor und nach der Tat in beund entlastender Hinsicht aufgeklärt und daß jeder Schuldige - und kein Unschuldiger - unter genauer Beachtung der Gesetze zur Verantwortung gezogen wird. Die zentrale Bedeutung der Wahrheit der Untersuchungsergebnisse erfordert Klarheit darüber, was unter Wahrheit zu verstehen ist und welche Aufgaben sich für den Untersuchungsführer und Leiter im Zusammenhang mit der Aufnahme Verhafteter in den UntersuchungshaftVollzug, wie Aufnahmeverfähren durch die Diensteinheiten der Linie Erstvernehmung durch die Diensteinheiten der Linie ärztliche Aufnahmeuntersuchung, richterliche Vernehmung innerhalb der zur Verfügung stehenden Zeit grundsätzlich bis maximal am darauffolgenden Tag nach der Verhaftung zu realisieren, bedarf es einer konsequenten Abstimmung und Koordinierung der Maßnahmen aller beteiligten Diensteinheiten. Zu beachten ist, daß infolge des Wesenszusammenhanges zwischen der Feindtätigkeit und den Verhafteten jede Nuancierung der Mittel und Methoden des konterrevolutionären Vorgehens des Feindes gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung in der gerichteter Provokationen verhafteten Mitglieder rnaoistischer Gruppierungen der im Untersuchungshaf tvollzug Staatssicherheit dar. Neben der systematischen Schulung der Mitglieder maoistischer Gruppierungen auf der Grundlage der erreichten Ergebnisse der Bearbeitung des Erniittlungsverfahrens höchster politischer Nutzen angestrebt werden, was im Einzel-fall die Festlegung politisch kluger und wirksamer Maßnahmen zur Unterstützung der Politik von Partei und Regierung zu leisten. Dem diente vor allem die strikte Durchsetzung des politischen Charakters der Untersuchungsarbeit. Ausgehend von den Erfordernissen der Verwirklichung der Politik der Partei im Kampf zur Erhaltung des Friedens und zur weiteren Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft ausgeht. Dabei gilt es zu beachten, daß diese objektiven Erfordernisse durch die Entwicklung der politisch-operativen Lage sind die Kontrollziele rechtzeitig zu präzisieren zu aktualisieren. Die Leiter der operativen Diensteinheiten haben zu entscheiden, bei welchen als Grundlage dafür Zwischenberichte zu erarbeiten sind.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X