Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1963, Seite 641

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 18. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Seite 641 (NW ZK SED DDR 1963, S. 641); In den Diskussionen erläuterten wir, warum und wieso mit der Arbeiter-und-Bauern-Inspektion kein Straforgan, sondern das demokratischste Kontrollorgan, das je in Deutschland existierte, geschaffen wurde. Wie im Betrieb arbeiten? Was soll die Kommission kontrollieren und wie soll sie es tun? Sollen die 13 Mitglieder der Kommission für sich allein handeln, oder ist es nicht ihre Aufgabe, viele Kollegen mit in die Kontrolle einzubeziehen? An Hand des Arbeitsplanes der Betriebskommission für das 2. Halbjahr 1963 soll ihre Arbeitsweise dargelegt werden. Mit der Bildung dieses neuen Organs der Arbeiter-und-Bauern-Macht ergeben sich viele Probleme, die in der Praxis erprobt werden müssen. Wie stellen wir uns die Mitarbeit großer Teile der Belegschaft vor? Der Arbeitsplan für die Kommission gliedert sich in drei Aufgabenbereiche. Bei der Ausarbeitung des Arbeitsplanes ließ sich die Parteileitung von dem Beschluß des ZK und des Ministerrates leiten, in dem es u. a. heißt: „In den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellt sie die Kontrolle der Durchführung der wichtigsten Aufgaben des Volkswirtschaftsplanes und des Perspektivplanes.“ Unter Punkt 1 rangiert darum die Förderung der sozialistischen Arbeitsgemeinschaften und des wissenschaftlich-technischen Fortschritts. Entscheidendes Objekt für die Betriebskommission ist die Kontrolle der exakten Verwirklichung des Planes Neue Technik. Der Punkt 2 beinhaltet die Kontrolle der Erfüllung der staatlichen Aufgaben des Betriebes, und der dritte Punkt befaßt sich mit der Qualität der Erzeugnisse. Aus dieser Gliederung der Aufgaben wird ersichtlich, daß sich die Betriebskommission nicht in tausend Kleinigkeiten verzettelt, sondern auf die politisch-ökonomischen Schwerpunkte des Betriebes konzentriert. Entsprechend den drei Hauptaufgaben hat sich die Kommission in drei Kontrollgruppen aufgeteilt, die jeweils für eine der Aufgaben verantwortlich sind. Wie soll sich die Arbeitsweise der Kommission gestalten? Jede Gruppe schafft sich einen Kreis von Genossen und Kollegen, der ihnen hilft, ihre Kontrolltäüg-keit durchzuführen. Damit ist zugleich eine Antwort gegeben auf die Frage nach den bisherigen Kontrollgruppen, nach den Kommissionen für Parteikontrolle, nach der Arbeiterkontrolle, den FDJ-Kontrollposten und den Mitarbeitern der Staatlichen Kontrolle? Die bewährten Kontrolleure haben natürlich ihre Kon-trolltätigkeit nicht eingestellt. Diese wird jetzt von der Betriebskommission der Ar-beiter-und-Bauern-Inspektion к о о r d i -niertund einheitlich geleitet. Sie sind die Hauptstützen der Kommission. Vom organisatorischen Standpunkt sieht das so aus, daß beispielsweise ein Kollege, der bisher als Arbeiterkontrolleur wirkte, jetzt besonders mit dem Kommissionsmitglied Verbindung hält, das von der BGL in die Betriebskommission gesandt wurde. Sinngemäß trifft das auch auf FDJ-Kontrollposten zu. Allerdings stützt sich die Betriebskommission nicht nur auf diese bewährten Kontrolleure. Das wäre zu eng gehandelt und würde dem Beschluß widersprechen. Die Kommission arbeitet darauf hin, die ganze Belegschaft in die Kontrollarbeit mit einzubeziehen. Entsprechend dem Beschluß stellt sie die Arbeit mit den Menschen und ihre Heranziehung zur Durchführung der volkswirtschaftlichen Aufgaben in den Mittelpunkt. Das ist das A und О ihrer Arbeit. Es wird vielleicht die Frage gestellt, wie die BPO jetzt das Kontrollrecht nach Punkt 63 des Parteistatuts verwirklicht. Das sich aus dem Punkt 63 des Statuts ergebende Recht der Parteiorganisation, eine Kontrolle über die Tätigkeit der Betriebsleitung auszuüben, bleibt davon unberührt, Die bisherige Tätigkeit der Kommissionen für Parteikontrolle wird jetzt von der Arbeiter-und-Bauern-Inspektion wahrgenommen. Natürlich gehören der Kommission bewährte Genossen an, die in den bisherigen Kommissionen wertvolle Erfahrungen gesammelt haben. Der Vorsitzende der Arbeiter-und-Bauern-Inspektion ist Mitglied der Parteileitung. Schon jetzt hat sich gezeigt, daß mit der 641;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 18. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Seite 641 (NW ZK SED DDR 1963, S. 641) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 18. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Seite 641 (NW ZK SED DDR 1963, S. 641)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 18. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1963 (NW ZK SED DDR 1963, S. 1-1152). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Hermann Pöschel, Hilde Stölzel, Kurt Thieme, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Erich Ulbrich, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 18. Jahrgang 1963 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1963 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1963 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 18. Jahrgang 1963 (NW ZK SED DDR 1963, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1963, S. 1-1152).

Die Organisierung und Durchführung von Maßnahmen der operativen Diensteinheiten zur gesellschaftlichen Einwirkung auf Personen, die wegen Verdacht der mündlichen staatsfeindlichen Hetze in operativen Vorgängen bearbeitet werden Potsdam, Duristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache Rechtliche Voraussetzungen und praktische Anforderungen bei der Suche und Sicherung strafprozessual zulässiger Beweismittel während der Bearbeitung und beim Abschluß Operativer Vorgänge sowie der Vorkommnisuntersuchung durch die Linie Untersuchung zu treffenden Entscheidungen herbeizuführen, bringen Zeitverluste, können zu rechtlichen Entscheidungen führen, die mit der einheitlichen Rechtsanwendung im Widerspruch stehen, und tragen nicht dazu bei, eine wirksame vorbeugende Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung aller subversiven Angriffe des Feindes. Eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Lösung dieser Hauptaufgabe ist die ständige Qualifizierung der Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit für die Arbeit mit Inoffiziellen Mitarbeitern und tsljUlschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvclizugsordnung - sowie der Befehle und Weisungen des Genossen Minister und ausgehend. von der im Abschnitt der Arbeit aufgezeigten Notwendigkeit der politisch-operativen Abwehrarbeit, insbesondere unter den neuen politisch-operativen LageBedingungen sowie den gewonnenen Erfahrungen in der politisch-operativen Arbeit übereinstimmen. Die trägt zur Erarbeitung eines realen Bildes über Qualität und Quantität der politisch-operativen Arbeit einerseits bei und dient andererseits der gezielten Einflußnahme des Leiters auf die Realisierung der Pahndungs-maßnahmen, der T-ansitreisesperren und die unter den veränderten Bedingungen möglichen operativen Kontroll-und Überwachungsmaßnahmen. Die Zollkontrolle der Personen und der von ihnen benutzten Fahrzeuge wird in der Regel nicht aus-gewiesen. In bestimmten Fällen kann aber das Ausweisen der nochmaligen Vorlage des Protokolls zweckmäßig sein. Im Protokoll sind weiterhin alle Unterbrechungen der Beschuldigte nvernehmunq auszuweisen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X