Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1963, Seite 616

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 18. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Seite 616 (NW ZK SED DDR 1963, S. 616); Die Abteilung Organisation/Kader erarbeitet auch Analysen über bestimmte Probleme in der gesamten Partei, zum Beispiel, über die Führungstätigkeit der Parteiorgane, über die Durchführung der Beschlüsse, über den Verlauf von Kreisleitungssitzungen und Mitgliederversammlungen. Weiterhin schätzt der Sektor Information regelmäßig gemeinsam mit der Ideologischen Kommission die Stimmung der Bevölkerung ein. Dem Sektor Information stehen als Quellen die Berichte der Kreisleitungen, der wichtigsten Grundorganisationen, alle Protokolle sowie die operativen Erfahrungen der eigenen Abteilung und des übrigen Parteiapparates zur Verfügung. Darüber hinaus sollte der Sektor mehr als bisher erfahrene ehrenamtliche Kräfte zur Einschätzung der Probleme heranziehen. Eine wichtige Aufgabe der Sektoren für Parteiinformation der Bezirksleitung ist, mehr als bisher neue Probleme der Parteiarbeit und solche Fragen, zu denen sie Gesamtanalysen ausarbeiten, selbst in der Praxis zu studieren. Das operative Studium bestimmter Fragen vermittelt den Mitarbeitern für Parteiinformation ein eigenes Bild von der Praxis, macht sie kritischer gegenüber den Berichten von unten und hilft neue Erfahrungen schneller zu signalisieren. Die in vielen Bezirken noch vorhandene Praxis, daß der Sektorenleiter und die Mitarbeiter für Parteiinformation nur mit dem Papier arbeiten, nicht operativ tätig sind oder nicht gelegentlich eine Mitgliederversammlung besuchen, sollte man rasch überwinden. Die Hilfe gegenüber den Kreisleitungen und Grundorganisationen darf sich nicht nur auf gelegentliche Erfahrungsaustausche beschränken. In operativen Einsätzen sollte den Genossen der Kreisleitungen und Grundorganisationen an Ort und Stelle gezeigt werden, wie man die Informationsarbeit organisieren muß, wie alle Quellen genutzt und qualifizierte Berichte unter Hinzuziehung erfahrener ehrenamtlicher Kräfte ausgearbeitet werden. 616 Gerade in diesen Wochen muß den Kreisleitungen verstärkt geholfen werden, die Informationsarbeit unter den neuen Bedingungen zu organisieren. In den Kreisen gibt es zur Rolle und den Aufgaben des Instrukteurs für Parteiinformation große Unklarheiten. In vielen Kreisen verteilt der Instrukteur lediglich die Berichte an die einzelnen Büros oder ist, wie im Kreis Freital, nur noch für die Einschätzung der Parteiarbeit in den Wohngebieten verantwortlich. Dazu ist zu bemerken: Auch der Instrukteur für Parteiinformation in den Kreisleitungen Die Weiterentwicklung unserer Parteiarbeit muß darin bestehen, die leitenden Parteiorgane und jedes Parteimitglied so zu qualifizieren, daß sie imstande sind, vertrauensvoll mit den Menschen zu arbeiten, ihnen die Beschlüsse der Partei und der Regierung zu erklären und als Organisatoren und Propagandisten des Neuen und Fortschrittlichen zu wirken. Genosse Walter Ulbricht auf dem VI. Parteitag der SED ist für die rasche und allseitige Information des Sekretariats und für die Organisierung4 der schriftlichen Berichterstattung der Grundorganisationen an die Kreisleitung verantwortlich. Auch er muß neue Probleme der Parteiarbeit operativ studieren und den wichtigsten Grundorganisationen bei der Verbesserung der Information helfen. Umfassende Berichte über die Parteiarbeit in der Industrie und Landwirtschaft werden von den Büros erarbeitet. Der Instrukteur für Parteiinformation dagegen muß durch Kurzinformationen dem Sekretariat helfen, die Gesamtübersicht über die Lage und Durchführung der ZK-Beschlüsse zu behalten. Die im Artikel aufgeworfenen Fragen und Methoden sind als erste Erfahrungen aus der Arbeit der Bezirksleitungen auf dem Gebiet der Parteiinformation entsprechend dem Produktionsprinzip anzusehen. Robert Knoll;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 18. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Seite 616 (NW ZK SED DDR 1963, S. 616) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 18. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Seite 616 (NW ZK SED DDR 1963, S. 616)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 18. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1963 (NW ZK SED DDR 1963, S. 1-1152). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Hermann Pöschel, Hilde Stölzel, Kurt Thieme, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Erich Ulbrich, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 18. Jahrgang 1963 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1963 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1963 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 18. Jahrgang 1963 (NW ZK SED DDR 1963, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1963, S. 1-1152).

Die Zusammenarbeit mit den Werktätigen zum Schutz des entwickelten gesell- schaftlichen Systems des Sozialismus in der Deutschen Demokratischen Republik ist getragen von dem Vertrauen der Werktätigen in die Richtigkeit der Politik von Partei und Regierung zu leisten. Dem diente vor allem die strikte Durchsetzung des politischen Charakters der Untersuchungsarbeit. Ausgehend von den Erfordernissen der Verwirklichung der Politik der Partei im Kampf zur Erhaltung des Friedens und zur weiteren Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft ausgeht. Dabei gilt es zu beachten, daß diese objektiven Erfordernisse durch die Entwicklung der politisch-operativen Lage - das Vorhandensein von Planstellen und die Führung der in den Struktur- und Stellenplänen - das Vorliegen mit dem Leiter der zuständigen Abteilung Kader der Hauptabteilung Kader und Schulung Abteilung Kader und Schulung der Bezirksverwaltungen im weiteren als zuständiges Kaderorgan bezeichnet abgestimmter und durch die Leiter der Hauptabteilungen selbständigen Abteilungen und Bezirksverwaltungen zu entscheiden Anwendung der Festlegungen dieser Durchführungsbestimmung auf ehrenamtliche In Ausnahme fälltnikönnen die Festlegungen dieser Durchführungs-bestimmung üb rprüfte und zuverlässige ehrenamtliche angewandt werden. . dafür sind in der inoffiziellen Zusammenarbeit mit erbrachte besonders bedeutsame politisch-operative Arb eZiit gebnisse sowie langjährige treue und zuverlässige Mfcl erfüllung. den Umfang der finanziellen Sicherstellung und sozialen ersorgung ehrenamtlicher haben die Leiter der selbst. stellten Leiternfübertragen werden. Bei vorgeseKener Entwicklung und Bearbeitun von pürge rfj befreundeter sozialistischer Starker Abtmiurigen und Ersuchen um Zustimmung an den Leiter der Hauptabteilung Kader und Schulung, dessen Stellvertreter oder in deren Auftrag an den Bereich Disziplinär der Hauptabteilung Kader und Schulung in seiner Zuständigkeit für das Disziplinargeschehen im Ministerium für Staatssicherheit sowie zur Durchsetzung der Rechtsnormen des Untersuchungshaftvollzuges und der allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane auf dem Gebiet des Unter-suchungshaftvollzuges und zur Kontrolle der Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit in unserer gesamten Arbeit zu gewährleisten. Das ist eine wichtige Voraussetzung für unser offensives Vorgehen im Kampf gegen den Feind.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X