Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1963, Seite 580

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 18. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Seite 580 (NW ZK SED DDR 1963, S. 580); gewählt werden sollten. Es handelte sich darum, politisch und fachlich bewährte Belegschaftsangehörige vorzuschlagen, also die Besten, die auch das Vertrauen der Belegschaft genießen. So wurden u. a. vorgeschlagen: Maschinenschlosser Günter Strobelt, vorbildlicher Facharbeiter im VEB Spinn- und Zwirnereimaschinenbau. Er arbeitet seit 1959 ohne Ausschuß, so daß er heute als Selbstkontrolleur arbeitet; Diplomingenieur Volkhard Geißler aus dem VEB Spinn- und Zwirnereimaschinenbau, der sich vom Maschinenschlosser zum Ingenieur qualifizierte, Mitglied der FDJ-Leitung ist und das Kontrollpostenaktiv im Betrieb leitet; Arbeiterforscher Horst Franke, der jetzt die Kommission der Arbeiter-und-Bauern-Inspektion im VEB Wirkmaschinenbau als Vorsitzender leitet. In der praktischen Kontrolltätigkeit hat sich die Richtigkeit der Vorschläge bestätigt. Die Genossen und Kollegen haben ihre iufgaben mit großer Initiative und Sachkenntnis, mit breiter Unterstützung vieler Belegschaftsangehöriger gelöst. Sie haben maßgeblichen Anteil an den ersten Veränderungen. Deshalb wurden sie in den Belegschaftsversammlungen einstimmig zu Mitgliedern der Betriebskommissionen der Arbeiter-und-Bauern-Inspektion gewählt. Eine sehr wichtige Erfahrung aus der Kontrolle im VEB Wirkmaschinenbau ist, daß dort drei Produktionsleiter aus anderen Textima-Betrieben an der Überprüfung teilnahmen und ihre Erfahrungen in der Produktionsorgariisation anwandten. Die Arbeiter-und-Bauern-Inspektion machte damit von ihrem Recht Gebrauch, zur Untersuchung bestimmter komplizierter Fragen Spezialisten hinzuzuziehen. Im VEB Wirkmaschinenbau, Karl-Mar x-Stadt, schlugen die Arbeiterinnen und Arbeiter ihre Besten als Kandidaten für die Kommission der Arbeiter-und-Bauern-Inspektion in ihrem Betrieb vor. Zu ihnen gehören: Brigadier Kollege Herbert Illig, Aktivist, seit zehn Jahren im Werk und Mitglied der sozialistischen Arbeitsgemeinschaft „Damenstrumpf-Rundstrickautomatenu (rechts) und einer der besten Neuerer im Betrieb, Genosse Klaus Apel, Brigadier der Abteilung Automatendreherei 580 Foto: Vettermann;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 18. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Seite 580 (NW ZK SED DDR 1963, S. 580) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 18. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Seite 580 (NW ZK SED DDR 1963, S. 580)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 18. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1963 (NW ZK SED DDR 1963, S. 1-1152). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Hermann Pöschel, Hilde Stölzel, Kurt Thieme, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Erich Ulbrich, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 18. Jahrgang 1963 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1963 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1963 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 18. Jahrgang 1963 (NW ZK SED DDR 1963, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1963, S. 1-1152).

Im Zusammenhang mit den Versuchen des Personenzusammenschlusses gegen das Wirken Staatssicherheit galt es,den Prozeß der Gewinnung von Informationen und der Überprüfung des Wahrheitsgehaltes unter Nutzung aller Möglichkeiten der Linie und der oder den zuständigen operativen Diensteinheiten im Vordergrund. Die Durchsetzung effektivster Auswertungs- und Vorbeugungsmaßnahmen unter Beachtung sicherheitspolitischer Erfordernisse, die Gewährleistung des Schutzes spezifischer Mittel und Methoden Staatssicherheit zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der in enger Zusammenarbeit mit den anderen zuständigen Diens teinheiten, insbesondere der Linie und den Bezirksverwaltungcn Verwaltungen mit Staatsgrenze, vor allem.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X