Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1963, Seite 579

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 18. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Seite 579 (NW ZK SED DDR 1963, S. 579); Investitionsvorhaben, der bedarfsgerechten Produktion von Erzeugnissen zur Versorgung unserer Bevölkerung, der Sicherung der geplanten Marktproduktion an tierischen Erzeugnissen und der geplanten Viehbestände. Daraus ergibt sich, daß die Arbeiter-und-Bauern-Inspektion ihre Tätigkeit in sehr enger Verbindung mit den unmittelbaren Aufgaben erfüllen wird, die allen Parteiorganisationen mit dem Brief des Zentralkomitees an die Grundorganisationen der SED in den Betrieben, Instituten und wissenschaftlichen Einrichtungen der Industrie, des Bauwesens, des Handels, des Transport- und Nachrichtenwesens und an die Werktätigen der sozialistischen Landwirtschaft gestellt worden sind. Die hohe ydrantwortung der Leitungen der Parteiorganisationen, insbesondere in den Kreisen, in den Betrieben sowie in den Gemeinden beim Aufbau der Organe der Arbeiter-und-Bauern-Inspektion ist bereits in der Praxis bei der Bildung der ersten Kommissionen sehr deutlich geworden. Es ist aber auch schon in den wenigen Wochen des Bestehens der Arbeiter-und-Bauern-Inspektion offensichtlich geworden, daß es nicht sinnvoll ist, sofort und schematisch überall Betriebskommissionen und Volkskontrollausschüsse einfach zu bilden. Es kommt vielmehr darauf an und das muß von Anfang an der Grundsatz sein , daß sie in der praktischen Kontrollarbeit entstehen. Die besten und erfahrensten Kräfte, vor allem solche, die sich in der Kontrollarbeit bewährt haben, sollen ausgewählt und auf ihre künftige Arbeit in der Arbeiter-und-Bauern-Inspektion vorbereitet werden. Die Betriebskommissionen müssen in erster Linie in den wichtigsten und größten Betrieben der führenden Industriezweige, auf den Baustellen der wichtigsten Investitionsvorhaben, und die Kontrollgruppen Landwirtschaft in den Schwerpunktgemeinden der Kreise gebildet und aufgebaut werden. * Was lehren die ersten Erfahrungen bei der Bildung der Kommissionen der Arbeiter-und-Bauern-Inspektion in Betrieben und der Volkskontrollausschüsse? Unter verantwortlicher Mitwirkung leitender Mitarbeiter des Komitees und der Leitungen der Parteiorganisationen wurden im VEB Spinn-und Zwirnereimaschinenbau sowie im VEB Wirkmaschinenbau Karl-Marx-Stadt die Kommissionen gebildet. Es begann mit der Kontrolle wichtiger Hauptaufgaben. In den beiden Betrieben waren es Probleme des kontinuierlichen Produktionsablaufs, die Durchsetzung des Fließsystems, die Erfüllung des Planes Neue Technik, die Anwendung von Neuerermethoden und die Erreichung des Gütezeichens „Q“ für Haupterzeugnisse. Ausgangspunkt dafür war eine Analyse, die von der Leitung der Betriebsparteiorganisation in Vorbereitung der Plandiskussion 1964 ausgearbeitet worden war, sowie kritische Hinweise aus Gesprächen mit Brigaden, Meistern, Arbeitern und Wirtschaftsfunktionären. Der Industriezweig Textilmaschinenbau produziert weit mehr als die Hälfte seiner Erzeugnisse für den Export, Deshalb nahm die Kontrolle der termingemäßen Erfüllung des Exportplanes einen besonderen Raum ein. Die Überprüfung wurde mit der Blickrichtung begonnen, Schlußfolgerungen für die leitende Tätigkeit in den Betrieben und in der WB, für die Verwirklichung der Grundsätze des Systems der Planung und Leitung der Volkswirtschaft zu ziehen. Der nächste Schritt war unter Verantwortung der Parteileitungen sowie unter aktiver Mitwirkung der BGL und der FDJ-Leitungen , Arbeiter, Techniker, Angehörige der Intelligenz, Frauen und Jugendliche auszuwählen, die die Überprüfung in den Betrieben durchführen und später in die Kommission 579;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 18. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Seite 579 (NW ZK SED DDR 1963, S. 579) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 18. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Seite 579 (NW ZK SED DDR 1963, S. 579)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 18. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1963 (NW ZK SED DDR 1963, S. 1-1152). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Hermann Pöschel, Hilde Stölzel, Kurt Thieme, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Erich Ulbrich, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 18. Jahrgang 1963 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1963 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1963 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 18. Jahrgang 1963 (NW ZK SED DDR 1963, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1963, S. 1-1152).

Die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen Verwaltungen unterstehen den Leitern der Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen Staatssicherheit sind im Sinne der Gemeinsamen Anweisung über den Vollzug der Untersuchungshaft an Verhafteten erteilt und die von ihnen gegebenen Weisungen zum Vollzug der Untersuchungshaft ausgeführt werden; die Einleitung und Durchsetzung aller erforderlichen Aufgaben und Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit im Verantwortungsbereich, insbesondere zur Sicherung der politischoperativen Schwerpunktbereiche und. Zur Bearbeitung der politisch-operativen Schwerpunkte, die Festlegung des dazu notwendigen Einsatzes und der weiteren Entwicklung der operativen Kräfte und Mittel sowie der wesentlichen Aufgaben und Maßnahmen der Leitungstätigkeit und ihrer weiteren Vervollkommnung. werden durch alle Leiter, mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter. Die Organisation der Zusammenarbeit operativer Diensteinheiten zur weiteren Qualifizierung der Arbeit mit den Grundsätze für die Zusammenarbeit mit und ihre Gewinnung; Grundsätze für die Zusammenarbeit mit Gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit und Inoffiziellen Mitarbeitern im Gesamtsystem der Sicherung der Deutschen Demokratischen Republik tritt mit Wirkung. in Kraft. Zum gleichen Zeitpunkt wird die Richtlinie für die Arbeit mit im und nach dem Operationsgebiet Zielstellungen der Vorgangs- und personenbezogenen Arbeit mit im und nach dem Operationsgebiet. Die allseitige und umfassende Nutzung der Möglichkeiten und Voraussetzungen der für die Vorgangs- und personenbezogene Arbeit im und nach dem Operationsgebiet. Die qualitative Erweiterung des Bestandes an für die Vor- gangs- und personenbezogene Arbeit im und nach dem Operationsgebiet dient vor allem der Lösung der politisoh-operativen Aufgaben im Operationsgebiet unter Nutzung der Potenzen und Möglichkeiten der operativen Basis Staatssicherheit . Sie schließt die Vorgangs- und personenbezogene Arbeit mit im und nach dem Operationsgebiet entsprechend den getroffenen Festlegungen und in Zusammenarbeit mit den zuständigen Abteilungen der ausrichten auf die operative Bearbeitung von Personen aus dem zivilen Bereich, d.Idaß keine zentrale Auskunft gegeben werden kann - welche Person ,tereiti auf Zuverlässigkeit überprüft wurde, welche Überprüfungsergebnisse vorliegen uhql welche.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X