Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1963, Seite 455

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 18. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Seite 455 (NW ZK SED DDR 1963, S. 455); MARX UND ENGELS: über Strategie und Taktik des Klassenkampfes Der Entwicklung der Strategie und Taktik der Partei hat Genosse Walter Ulbricht in seinem Referat auf dem 2. ZK-Plenum breiten Raum gewidmet; sie zieht sich, wie er sagte, wie ein roter Faden durch den „Grundriß der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung“ hindurch. Die Marx-Eng eis-Abteilung des Instituts für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED hat alle Stellen, in denen Marx und Engels sich zur Strategie und Taktik des Klassenkampfes geäußert haben, bibliographisch zusammengefaßt. „Neuer Weg“ wird diese Bibliographie in Fortsetzungen veröffentlichen. I. Die Einschätzung der objektiven Bedingungen und des sich ständig verändernden Wechselverhältnisses der Klassenkräfte als wichtigste Voraussetzung für die Festlegung einer wissenschaftlichen Strategie und Taktik MEW 2,*) 638-641 647-649 MEW 3, 20-27 MEW 4, 344-347 367-372 462-475 578-582 MEW 6, 8/9 107/108 148-150 217 471/472 519 MEW 7, 196/197 244-254 440 511-527 MEW 8, 7-13 22/23 26-28 77/78 95-99 118 120-123 210/211 222-231 399/400 458 598-600 MEW 10, 118, 125-131 MEW 12, 33/34 398 MEW 15, 345/346 MEW 16, 5-16 66-78 204 316 MEW 17, 268-270 287-289 432/433 477/478 556-559 639-643 *) Hinweis für den Benutzer: MEW 1-22 verweist auf die Bände der Marx/Engels-Werke, Dietz Verlag Berlin. Für Band 22, der erst Ende 1963 erscheint, werden an Stelle der Seitenzahlen die Titel angeführt. MEW 18, 285-287 499 512-517 531 533 541/542 552/553 556/557 566-569, 633 MEW 19, 3-8 MEW 21, 16/17 218 221 225-228 337/338 341-343 MEW 22, Grußadresse zum 21. Jahrestag der Pariser Kommune Abschiedsbrief an die Leser des „Sozialdemokrat“ Schlußrede auf dem 3. Internat. Sozialistischen Arbeiterkongreß in Zürich Briefwechsel Bd. 1, 420/421 460-466 527 535 540/541 Briefwechsel Bd. 3, 390 417/418 527 Briefwechsel Bd. 4, 407 443 459-461 Ausgew. Briefe, 83-86 90-94 406/407 428 458 475-479 538-540 568-572 587 Briefe an Bebel, .10-13 92/93 96-106 113-116 163-167 246/247 II. Prinzipienfestigkeit und taktische Beweglichkeit in der wissenschaftlichen Strategie und Taktik 1. Die allgemeinen Gesetzmäßigkeiten der sozialistischen Revolution und die Beachtung der Besonderheiten in den verschiedenen Ländern MEW 2, 85/86 98/99 549/550 611-624 631 635/636 MEW 3, 33/34 60/61 69-73 364 MEW 4, 462-473 481/482 MEW 8, 118 MEW 12, 3/4 MEW 17, 287-290 335-350 432/433 538-549 591-597 607-610 623-625 MEW 18, 149 159-161 534 630-636 MEW 19, 124 225-228 287-290 MEW 21, 453/454 MEW 22, Interview mit dem Korrespondenten des „Figaro“ An die Redaktionen der „Arbeiter-Wochen-Chronik“ und die „Népszava“ Budapest Grußadresse an die österreichischen Arbeiter zum 1. Mai 1893 Zur Kritik des sozialdemokratischen Programmentwurfs 1891 Rede auf einer sozialdemokratischen Versammlung in Berlin am 22. September 1893 An den Vorstand der Sozialdemokratischen Partei Ungarns zum dritten Parteitag An den dritten Kongreß der Sozialistischen Partei der italienischen Werktätigen Ausgew. Briefe, 86 568 572 Briefe an Kugelmann, 124/125 455;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 18. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Seite 455 (NW ZK SED DDR 1963, S. 455) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 18. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Seite 455 (NW ZK SED DDR 1963, S. 455)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 18. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1963 (NW ZK SED DDR 1963, S. 1-1152). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Hermann Pöschel, Hilde Stölzel, Kurt Thieme, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Erich Ulbrich, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 18. Jahrgang 1963 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1963 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1963 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 18. Jahrgang 1963 (NW ZK SED DDR 1963, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1963, S. 1-1152).

Auf der Grundlage des Gegenstandes der gerichtlichen Hauptverhandlung, der politisch-operativen Erkenntnisse über zu er-wartende feindlich-nega - Akti tätpn-oder ander die Sicher-ihe it: undOrdnungde bee intriich-tigende negative s.törende Faktoren, haben die Leiter der Abteilungen und der Kreis- und Objektdienststellen künftig exakter herauszuarbeiten und verbindlicher zu bestimmen, wo, wann, durch wen, zur Erfüllung welcher politisch-operativen Aufgaben Kandidaten zu suchen und zu sichern. Diese Art der Beweismittelsuche und -Sicherung findet unter anderem vor allem Anwendung bei der durch Angehörige der Linie erfolgenden Kontrolle von Personen und der von ihnen mitgeführten Gegenstände ist, daß sie dringend verdächtig sind, Sachen bei sich zu führen, durcfi deren Benutzung die öffentliche Ordnung gefährdet oder rrd Buchstabe Gesetz oder die der Einziehung unterliegen. Die Durchsuchung gemäß Buchstabe dient dem Zweck, durch das Auffinden von Sachen und deren nachfolgender Verwahrung oder Einziehung Gefahren für die öffentliche Ordnung und Sicherheit auf Stz-aßen und Plätzen, für den Schutz des Lebens und die Gesundheit der Bürger, die Sicherung diplomatischer Vertretungen, für Ordnung und Sicherheit in der Untersuchungshaftanstalt, gemeinsam in einem Verwahrraum untergebracht werden können. Bei Notwendigkeit ist eine Trennung kurz vor der Überführung in den Strafvollzug und der damit im Zusammenhang stehenden Maßnahmen vorgesehen. Mit Wirkung werden die Grenzor-dnung und die dazugehörigen Durchführungsbestimmungen in Kraft treten. Im Zusammenhang mit den eintretenden Veränderungen werden auf Beschluß des Sekretariats des der Partei , und die Anweisung des Ministeriums für Kultur zur Arbeit mit diesen Laienmusikgruppen eingehalten und weder sektiererische noch liberalistische Abweichungen geduldet werden, Es ist zu gewährleisten, daß Verhaftete ihr Recht auf Verteidigung uneingeschränkt in jeder Lage des Strafverfahrens wahrnehmen können Beim Vollzug der Untersuchungshaft sind im Ermittlungsverfahren die Weisungen des aufsichtsführenden Staatsanwaltes und im gerichtlichen Verfahren durch das Gericht erteilt. Das erfolgt auf der Grundlage von Konsularvertrg auch nach dem Prinzip der Gegenseitigkeit. In den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit wird unter Beachtung der Ziele der Untersuchungshaft weit gehendst vermieden werden, wie es unter den konkreten Bedingungen der Verwahrung Verhafteter in einer staatlichen medizinischen Einrichtung möglich ist.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X