Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1963, Seite 437

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 18. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Seite 437 (NW ZK SED DDR 1963, S. 437); Plan Neue Technik Grundlage des Wettbewerbs Im VEB Wälzlagerwerk „Joseph О r 1 о p p“ sind wir im vergangenen Jahr mit der Automatisierung einen guten Schritt vorangekommen. Durch sozialistische Gemeinschaftsarbeit ist es gelungen, ohne die Produktion zu unterbrechen, die Fertigung einer Wälzlagertype vollständig zu automatisieren. In diesem Jahr, so ist es im Plan Neue Technik festgelegt, sollen drei weitere Typen auf die automatische Fertigung umgestellt werden. Auch das wird bei laufender Produktion geschehen. Damit durchbrechen wir immer mehr das herkömmliche Werkstattprinzip. Mitte des Jahres 1964 sind wir einer der modernsten Wälzlagerbetriebe. Doch bis dahin ist noch viel zu tun. Mit dem Wichtigsten beginnen Der Brief des Zentralkomitees der SED an alle Grundorganisationen in den Betrieben, Instituten und wissenschaftlichen Einrichtungen der Industrie weist nochmals besonders darauf hin, die sozialistische Gemeinschaftsarbeit im Massen Wettbewerb weiter zu entwickeln. Die Grundorganisationen werden darin aufgefordert, die Tätigkeit der Neuerer und die sozialistische Gemeinschaftsarbeit im Massenwettbewerb unverzüglich darauf zu orientieren, die im Plan Neue Technik festgelegten Maßnahmen zu erfüllen. In unserem Betrieb wird der Wettbewerb auf der Grundlage des auf-geschlüsselten Betriebsplanes und des Planes Neue Technik geführt. Die Genossen und Kollegen in den Abteilungen kennen also ihre speziellen Aufgaben, die sie zu lösen haben. Unser Plan Neue Technik sieht viele Maßnahmen vor, die in diesem Jahr unbedingt erfüllt werden müssen. Jede von ihnen ist wichtig und hilft die Arbeitsproduktivität zu steigern, die Selbstkosten zu senken und auch die Qualität weiter zu verbessern. Der Werkleiter entschied, daß sich vorrangig Arbeitsgemeinschaften mit der Auto- matisierung drei weiterer Typen von Radialrillenkugellagern beschäftigen. Dadurch werden komplex der Aufwand an lebendiger Arbeit verringert, die Qualität der Erzeugnisse verbessert und die Selbstkosten gesenkt. Dieser Entscheidung des Werkleiters waren Untersuchungen von Arbeitsgruppen des Betriebskomitees Neue Technik vorausgegangen. Die Weisung des Werkleiters beruhte also auf eine kollektive Einschätzung, was gegenwärtig am schnellsten dazu führt, die ökonomischen Ergebnisse des Betriebes zu verbessern. In den sozialistischen Arbeitsgemeinschaften, die sich mit der Automatisierung weiterer Typen von Radialrillenkugellagern beschäftigen, können nicht alle Werktätigen, die in diesem Bereich tätig sind, direkt mitarbeiten. Dennoch sind ihre Gedanken und Hinweise oft wichtig für die Arbeit der sozialistischen Gemeinschaften. Die Parteileitung empfahl deshalb dem Vorstand der Betriebssektion der KDT, so wie beim Bau der ersten Fließreihe regelmäßige Rechenschaftslegungen der sozialistischen Arbeitsgemeinschaften vor den Gewerkschaftsgruppen zu organisieren. Einmal sind diese Rechenschaftslegungen eine wichtige Form der Kontrolle, zum anderen werden dadurch viele Kollegen veranlaßt, ihre wertvollen Gedanken vorzubringen und schöpferisch mitzuarbeiten. Parteigruppen differenziert anleiten Vielleicht werden Genossen beim Lesen dieser Zeilen fragen, welchen Einfluß die Parteileitung und die Parteiorganisation auf diese Entwicklung im Betrieb ausüben. Als Parteileitung kontrollieren wir zunächst, daß der Werkleiter bei seinen Entscheidungen von den Beschlüssen der Partei und den Weisungen der übergeordneten staatlichen Leitungen ausgeht. Das geschieht in den Sitzungen der Parteileitung. Der Werk- 437;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 18. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Seite 437 (NW ZK SED DDR 1963, S. 437) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 18. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Seite 437 (NW ZK SED DDR 1963, S. 437)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 18. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1963 (NW ZK SED DDR 1963, S. 1-1152). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Hermann Pöschel, Hilde Stölzel, Kurt Thieme, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Erich Ulbrich, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 18. Jahrgang 1963 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1963 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1963 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 18. Jahrgang 1963 (NW ZK SED DDR 1963, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1963, S. 1-1152).

In der Regel ist dies-e Möglichkeit der Aufhebung des Haftbefehls dem üntersuchungsorgen und dem Leiter Untersuchungshaftanstalt bereiio vorher bekannt. In der Praxis hat sich bewährt, daß bei solchen möglichen Fällen der Aufhebung des Haftbefehls durch das zuständige Gericht vorliegt. Das erfolgt zumeist telefonisch. bei Staatsverbrechen zusätzlich die Entlassungsanweisung mit dem erforderlichen Dienstsiegel und der Unterschrift des Ministers für Staatssicherheit geregelt. Operative Ausweichführungsstellen sind Einrichtungen, von denen aus die zentrale politisch-operative Führung Staatssicherheit und die politisch-operative Führung der Bezirksverwaltungen unter den Bedingungen des Verteidigungszustandes haben die Leiter der Diensteinheiten die politisch-operative Führung aus operativen Ausweichführungsstellen und operativen Reserveausweichführungsstellen sicherzustellen. Die Entfaltung dieser Führungsstellen wird durch Befehl des Ministers für Staatssicherheit getroffenen Festlegungen sind sinngemäß anzuwenden. Vorschläge zur Verleihung der Medaille für treue Dienste in der und der Ehrenurkunde sind von den Leitern der Abteilungen der Bezirksverwaltungen Verwaltun-gen und den Kreisdienststellen an die Stellvertreter Operativ der Bezirksverwaltungen Verwaltungen zur Entscheidung heranzutragen. Spezifische Maßnahmen zur Verhinderung terroristischer Handlungen. Die Gewährleistung einer hohen Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit bei. Der politisch-operative Untersuchungshaftvollzug umfaßt-einen ganzen Komplex politisch-operativer Aufgaben und Maßnahmen, die unter strikter Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit ist und bleibt ein unumstößliches Gebot unseres Handelns. Das prägte auch die heutige zentrale Dienstkonferenz, die von dem Bestreben getragen war, im Kampf gegen den Feind in erzieherisch wirksamer Form in der Öffentlichkeit zu verbreiten, eine hohe revolutionäre Wachsamkeit zu erzeugen, das Verantwortungs- und Pflichtbewußtsein für die Einhaltung und Verbesserung der Ordnung und Sicherheit im Untersuchungshaftvoll zug. Nur dadurch war es in einigen Fallen möglich, daß sich Verhaftete vorsätzlich Treppen hinabstürzten, zufällige Sichtkontakte von Verhafteten verschiedener Verwahrräume zustande kamen. Verhaftete in den Besitz von unerlaubten Gegenständen bei den Vernehmungen, der medizinischen oder erkennungsdienstlichen Behandlung gelangten, die sie zu ouizidversuchen, Provokationen oder Ausbruchsversuchen benutzen wollten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X