Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1963, Seite 1097

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 18. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Seite 1097 (NW ZK SED DDR 1963, S. 1097); Forderung berechtigt sei und die Fischräucherei geschlossen werden muß. So wurde dann auch verfahren. Dem Bezirksbürgermeister gelang es innerhalb von zwei Tagen, im VEB Fleischkombinat freie Räucherkapazitäten ausfindig zu machen. Diese Lösung befriedigte die berechtigten Forderungen der Einwohner nach hygienischem Wohnen, berücksichtigte aber auch, daß die Versorgung der Bevölkerung mit Räucherfisch gesichert bleiben muß. Die persönlichen werden mit den gesellschaftlichen Interessen wieder in Übereinstimmung gebracht und das Vertrauen dieser Bürger zu ihrem Staat wiederhergestellt. Das war also auch eine politische Entscheidung, ganz im Sinne der Beschlüsse unserer Partei und Regierung. Danach zu handeln, führt immer zu Erfolgen. In den Häusern Bornholmer Straße 91 und 92 beispielsweise begannen die Hausgemeinschaften wenige Tage nach der Versammlung, im NAW den ersten Hof ihrer Grundstücke in einen Schmuckplatz umzuwandeln und ein Müllhaus zu bauen, ein Waschhaus soll als nächstes drankommen. Die BPO im Rat zog Lehren Genosse Paul Verner sagte auf dem 4. Plenum zu der Arbeit in den Wohngebieten: „Von besonderer Bedeutung für die Festigung der sozialistischen Demokratie war die offene Aussprache über die Kritiken, Schwächen, Mängel und Sorgen der Menschen und ihre Behandlung und Erledigung durch die Partei und die Staatsorgane Wir konnten dabei feststellen, daß viele Eingaben der Bürger mit wenig Aufwand geregelt werden konnten.“ Das Beispiel Fischräucherei zeigt, wie eine Eingabe mit wenig Aufwand geregelt werden kann. Zwei verantwortliche Funktionäre entschieden auf einer Versammlung, wozu die zuständigen Stellen bis zu diesem Zeitpunkt sieben Jahre gebraucht hatten. Die Leitung der BPO im Rat des Stadtbezirks nahm dieses Beispiel unverantwortlichen Arbeitens einer Anzahl von Staatsfunktionären zum Anlaß, in den APO und Parteigruppen die Diskussion über die Bedeutung der Eingaben in Gang zu bringen und sich dabei auch mit den Genossen auseinanderzusetzen, die noch nicht den politischen Gehalt der Eingabenverordnung richtig verstanden hatten. So kamen beispielsweise über Mitarbeiter der Abteilung Wohnungswesen, darunter auch über Genossen, viele Beschwerden aus der Bevölkerung über schlechte Arbeitsweise und unhöflichen Umgangston. In der Abteilung wurden die Anliegen und Kritiken der Bevölkerung mitunter als Belästigung empfunden. Mitarbeiter machten Bürgern Versprechungen, die nicht eingehalten wurden. Dadurch kam es zu Verärgerungen. Statt zu überzeugen, warum dieses und jenes Anliegen gegenwärtig noch nicht berücksichtigt wrerden kann, erhielten einige Bürger eine unverbindliche und deshalb nicht befriedigende Antwort. Mit Schuld an diesem Zustand trug der Genosse Abteilungsleiter, der über manchen Fehlei® seiner Mitarbeiter hinwegsah. Die Leitung der Grundorganisation setzte das auf die Tagesordnung einer ihrer Leitungssitzungen und lud dazu die neun Genossen der Parteigruppe Wohnungswesen ein. In der Auseinandersetzung ging es dem Übel an die Wurzel. Die Parteileitung erklärte, daß sie das bürokratische und zum Teil herzlose Verhalten einiger Mitarbeiter der Abteilung Wohnungswesen vor allem das der Genossen verurteile und nicht mehr dulden werde. Sie empfahl dem Genossen Abteilungsleiter, seine Arbeit zu überprüfen. Die Parteigruppe erhielt den Auftrag, den Eingabenerlaß des Staatsrates vom 27. Februar 1961 „Eingaben der Bürger eine Form der Mitarbeit an der Leitung unseres Staates“ gründlich zu studieren und in der Parteigruppe zu diskutieren, um ihn zur Grundlage der politischen Arbeit in der Abteilung zu machen. Diesen Auftrag erhielten auch die APO bzw. Parteigruppen in allen anderen Abteilungen. Dabei stellte sich heraus, daß der Eingabenerlaß, der zum unentbehrlichen Handwerkszeug jedes Leiters und Mitarbeiters staatlicher Organe gehört, nur ungenügend bekannt war. So war es 1097;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 18. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Seite 1097 (NW ZK SED DDR 1963, S. 1097) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 18. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Seite 1097 (NW ZK SED DDR 1963, S. 1097)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 18. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1963 (NW ZK SED DDR 1963, S. 1-1152). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Hermann Pöschel, Hilde Stölzel, Kurt Thieme, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Erich Ulbrich, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 18. Jahrgang 1963 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1963 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1963 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 18. Jahrgang 1963 (NW ZK SED DDR 1963, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1963, S. 1-1152).

Zu beachten ist, daß infolge des Wesenszusammenhanges zwischen der Feindtätigkeit und den Verhafteten jede Nuancierung der Mittel und Methoden des konterrevolutionären Vorgehens des Feindes gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung der oder gegen verbündete Staaten gerichtete Angriffe zu propagieren; dem demonstrativen Ablehnen von gesellschaftlichen Normen und Positionen sowie Maßnahmen des sozialistischen Staates und seiner Organe und der Bekundung einer Solidarisierung mit gesellschaftsschädlichen Verhaltensweisen oder antisozialistischen Aktivitäten bereits vom Gegner zu subversiven Zwecken mißbrauchter Ougendlicher. Die im Rahmen dieser Vorgehensweise angewandten Mittel und Methoden sowie die vom politischen System und der kapitalistischen Produktionsund Lebensweise ausgehenden spontan-anarchischen Wirkungen. Im Zusammenhang mit der Beantwortung der Frage nach den sozialen Ursachen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen geführt; werden. Die in der gesellschaftlichen Front Zusammenzuschließenden Kräf- müssen sicherheitspolitisch befähigt werden, aktiver das Entstehen solcher Faktoren zu bekämpfen, die zu Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen besonders relevant sind; ein rechtzeitiges Erkennen und offensives Entschärfen der Wirkungen der Ursachen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen; das rechtzeitige Erkennen und Unwirksammachen der inneren Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen frühzeitig zu erkennen und unwirksam zu machen, Aus diesen Gründen ist es als eine ständige Aufgabe anzusehen, eins systematische Analyse der rategischen Lage des Imperialismus und der ihr entsprechenden aggressiven revanchistischen Politik des westdeutschen staatsmonopolistischen Kapitalismus und der daraus resultierenden raffinierteren feindlichen Tätigkeit der Geheimdienste und anderer Organisationen gegen die Deutsche Demokratische Republik und andere sozialistische Länder dazu beizutragen, Überraschungshandlungen zu verhindern; entsprechend den übertragenen Aufgaben alle erforderlichen Maßnahmen für den Verteidigungszustand vorzubereiten und durchzusetzen; Straftaten, insbesondere gegen die Souveränität der Deutschen Demokratischen Republik, gegen den Frieden, die Menschlichkeit und die Menschenrechte sowie von Verbrechen gegen die Deutsche Demokratische Republik eine hohe politisch-operative Bedeutung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X