Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1962, Seite 911

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 911 (NW ZK SED DDR 1962, S. 911); mehr Kugellagerstahl ausgeliefert worden, als der Bericht auswies. Diese Position war also erfüllt. Das ließ darauf schließen, daß unsere Planung und Bilanzierung und die Arbeit des Planungsleiters nicht in Ordnung ist. In der Leitungssitzung kam das zur Sprache. Wir machten die Genossen auf die Folgen aufmerksam, die falsche Informationen an die Leitungsorgane der Volkswirtschaft haben. Anfänglich wollte der Planungsleiter nicht begreifen, worum * es uns geht. Er berief sich darauf, die Zahlen von der Produktionsleitung erhalten zu haben und es daher nach seiner Meinung nicht nötig sei, diese zu überprüfen. Dem Genossen Planungsleiter wurden die Vorzüge und Mängel in seiner Arbeit vor Augen geführt. Wir bescheinigten ihm, daß er einer von den Genossen ist, die eine gute politische Arbeit leisten. Sein Anteil daran, daß es in der Presserei gut vorangeht, ist nicht gering. In diesem Bereich tritt er in den Parteiversammlungen, den Beratungen der Gewerkschaft und in anderen Diskussionen gut auf, vertritt die Politik von Partei und Regierung und hilft bei der Erziehung der Parteimitglieder und Kollegen. Aber mit seiner Arbeit als Planungsleiter kommt er nicht ganz zurecht, weil er zwischen seiner politischen Arbeit und der fachlichen Tätigkeit noch eine Trennung macht. In der Aussprache hat er eingesehen, daß sein wichtigster gesellschaftlicher Auftrag die ordentliche Arbeit als Planungsleiter ist. Ihn erfüllt er am besten, wenn er nicht nur plant und Zahlen zusammenfaßt, sondern operativ leitet. Als Planungsleiter hat er als erster die Kennziffern in der Hand und die Möglichkeit, unmittelbaren Einfluß auf die Verbesserung der Arbeit und die Erfüllung der Staatsplanpositionen zu nehmen. Kommission für Parteikontrolle Aus der Plankontrolle in der Parteileitung zogen wir einige Schlußfolgerungen. Da es darum geht, die Betriebsorganisation so zu gestalten, daß kontinuierlich produziert und alle Planteile einschließlich der Staatsplanpositionen jeden Monat erfüllt werden, muß die Leitungstätigkeit weiter verbessert werden. Es wurde eine Kommission für Parteikontrolle eingesetzt, die untersucht, warum die Staatsplanpositionen nicht kontinuierlich erfüllt werden. Außerdem soll sie mithelfen, Maßnahmen auszuarbeiten, die eine bessere Koordinierung der Arbeit der Planung, der Absatzabteilung und der Produktionsleitung sichern. Dieser Kommission gehören an: zwei Walzer, ein Walzmeister, ein Verlademeister, ein Ingenieur, ein Produktionslenker, der Produktionsleiter, ein APO-Sekretär. Sie wird von einem Mitglied der Parteileitung geleitet, der dem Kollektiv öfter einen Überblick über die Kommissionsarbeit gibt. Die Verbesserung der Leitungstätigkeit ist nur eine Seite des komplizierten Kampfes der Parteiorganisation in unserem Betrieb. Natürlich gibt es auch noch andere Probleme, mit denen wir bisher nicht fertig wurden. So ist zum Beispiel die Gewerkschaftsarbeit gegenwärtig eine schwache Stelle. Was den Wettbewerb nach Maß betrifft, der ja von großer Bedeutung für die allseitige Planerfüllung ist, so leistet die Gewerkschaft schon eine gute Arbeit. Doch beschränkt sich diese Tätigkeit zu einseitig auf organisatorische Fragen. Die politische Überzeugungsarbeit ist mangelhaft. In den Mitgliederversammlungen der APO, die zur Plandiskussion und zum Stand des Produktionsaufgebotes Stellung nehmen, steht daher die Gewerkschaftsarbeit mit im Vordergrund. Wir wollen allen Genossen ihre Verantwortung für die Aktivierung der Gewerkschaftsarbeit erklären und sie befähigen, mit Hilfe der Gewerkschaft eine noch erfolgreichere politische Massenarbeit zu leisten. Willi Zillmann Parteisekretär im VEB Walzwerk Finow 911;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 911 (NW ZK SED DDR 1962, S. 911) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 911 (NW ZK SED DDR 1962, S. 911)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1962 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1962 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1962 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 (NW ZK SED DDR 1962, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1962, S. 1-1224).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und der Hauptabteilung anzustreben, das persönliche Eigentum des Beschuldigten auf jedem Fall in versiegelte Tüten an die Untersuchungsabteilung zu übergeben. In diesem Zusammenhang ist durch die Hauptabteilung darauf zu achten, daß der Sachverständige zu optimalen, für die Untersuchungsarbeit brauchbaren Aussagen gelangt, die insofern den Sicherheitserfordernissen und -bedürfnissen der sowie der Realisierung der davon abgeleiteten Aufgabe zur Vorbeugung, Aufdeckung und Bekämpfung von Terrorhandlungen Verhafteter Strafgefangener Wegen den bei der Realisierung von Terrorhandlungen, wleAus-bruch- und Fluchtversuche Meutereien, Geiselnahme Angriffe Verhafteter Strafgefangener auf Angehörige mit Gewaltanwendung entstehenden erheblichen Gefährdungen Sicherheit und Ordnung in der Arbeit mit durchzusetzen. Technische Mittel können die nicht ersetzen! Sie können, sinnvoll kombiniert mit ihr, die Arbeit wirksamer machen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X