Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1962, Seite 894

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 894 (NW ZK SED DDR 1962, S. 894); Die Ernteschlacht Bewährungsprobe neuer Leitungsmethoden bewerb.“ Die Grundorganisation hat den ideologischen Kampf aufgenommen. Sie erklärte den Genossenschaftsbauern das Wesen des sozialistischen Wettbewerbs als Mittel, um die Produktion zu erhöhen, wodurch nicht nur die Genossenschaft, sondern unsere ganze Republik ökonomisch stärker wird. Auf die Klärung der politischen Grundfragen kann in keinem Dorf verzichtet werden. Das ist gegenwärtig besonders wichtig, wo die Diskussion um den Plan 1963 geführt wird. Jetzt gilt es, die Überlegenheit der sozialistischen Produktion und unserer Gesellschaftsordnung überall auf dem Lande zu beweisen. Alle Voraussetzungen dazu sind durch die reiche Ernte, die das ganze Volk gemeinsam geborgen hat, gegeben. Es kommt nun darauf an, die vielen noch vorhandenen Produktionsreserven auch wirklich auszuschöpfen, gründlich darüber zu beraten und mit Hilfe des Wettbewerbs die Produktion, besonders die tierische Produktion, schnell zu steigern. Das ist konkrete Friedenspolitik.- Ist diese Grundfrage klar, dann gibt es auch keine Diskussion mehr darüber, ob der Wettbewerb nur etwas für starke LPG ist oder auch für die schwachen Genossenschaften sei. Dann wird auch in keiner LPG mehr die Frage gestellt werden, woher die Prämien zu nehmen seien. Solange es aber noch Büros von Kreisleitungen gibt, die den ländlichen Grundorganisationen nicht helfen, auch den ideologischen Kampf zu führen, werden wir in der Entwicklung des Wettbewerbs Schwierigkeiten haben. Der Wettbewerb gehört zur richtigen Leitung Auch die Räte der Kreise müssen endlich beachten, daß der Wettbewerb zur richtigen Leitung gehört. Die Arbeitsweise des Rates des Kreises Strasburg läßt davon noch nichts spüren. Dem Rat ist bekannt, daß die LPG Groß Luckow den innerbetrieblichen Wettbewerb vorbildlich organisiert hat. Er hält es aber nicht für nötig, dort die Er- fahrungen zu studieren, um sie den Abgeordneten und Bürgermeistern zu vermitteln. Schon im Nachbardorf Spiegelberg ist der Wettbewerb unbekannt. Wenn aber der Rat und auch die Ständige Kommission für Landwirtschaft, an deren Spitze der 1. Sekretär der Kreisleitung steht, richtig arbeiten würden, dann dürfte es im Kreis keinen Bürgermeister geben, dem die Ausführungen des Genossen Ulbricht über den Wettbewerb nicht bekannt wären, und es dürfte keine Sitzung einer Gemeindevertretung und gar des Rates stattfinden, auf der nicht zum sozialistischen Wettbewerb in der Landwirtschaft Stellung genommen wird. Das Wichtigste ist die beharrliche Arbeit mit den Menschen. Jeder leitende Genosse, jeder Staatsfunktionär, muß auf die klugen Ideen der Genossenschaftsbauern hören und sie berücksichtigen. Genossenschaftsbauer Anke aus Lemmersdorf sagte beim Besuch des Genossen Walter Ulbricht: „Es ist notwendig, daß die Bauern mehr zur Planung und Leitung der Produktion herangezo-gen werden.“ Zu einer höheren Qualität der Arbeit in der Landwirtschaft sind heute höhere, sind wissenschaftliche Kenntnisse erforderlich. Im Kreis Pasewalk zeigen sich deshalb in den meisten LPG Fortschritte, weil 65 wissenschaftlich ausgebildete Kader in die Landwirtschaft gingen und sich ihre Kenntnisse mit den praktischen Erfahrungen der Bauern vereinten. Noch haben wir aber nicht überall wissenschaftlich ausgebildete Kader als Vorsitzende und Brigadiere. Viele von ihnen waren früher einfache Bauern. Ihr Wissen reichte, um 10 Hektar gut zu bewirtschaften. Um aber sozialistische Betriebe von 700, von 1000 Hektar und mehr zu leiten, dazu bedarf es jedoch größerer Kenntnisse. Deshalb steht die Aufgabe, noch viele Genossenschaftsbauern zu qualifizieren und sie mit dem wissenschaftlich-technischen Fortschritt vertraut zu machen. 894;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 894 (NW ZK SED DDR 1962, S. 894) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 894 (NW ZK SED DDR 1962, S. 894)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1962 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1962 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1962 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 (NW ZK SED DDR 1962, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1962, S. 1-1224).

Die Art und Weise der Begehung der Straftaten, ihre Ursachen und begünstigenden Umstände, der entstehende Schaden, die Person des Beschuldigten, seine Beweggründe, die Art und Schwere seiner Schuld, sein Verhalten vor und nach der Tat in beund entlastender Hinsicht aufgeklärt und daß jeder Schuldige - und kein Unschuldiger - unter genauer Beachtung der Gesetze zur Verantwortung gezogen wird. Voraussetzung dafür ist, daß im Verlauf des Verfahrens die objektive Wahrheit über die Straftat und den Täter festgestellt wird, und zwar in dem Umfang, der zur Entscheidung über die strafrechtliche Verantwortlichkeit die Straftat, ihre Ursachen und Bedingungen und die Persönlichkeit des Beschuldigten und des Angeklagten allseitig und unvoreingenommen festzustellen. Zur Feststellung der objektiven Wahrheit im Strafverfahren zu dienen. Die Feststellung der Wahrheit ist ein grundlegendes Prinzip des sozialistischen Strafverfahrens, heißt es in der Richtlinie des Plenums des Obersten Gerichts vom zu Fragen der gerichtlichen Beweisaufnahme und Wahrheitsfindung im sozialistischen Strafprozeß - Anweisung des Generalstaatsanwaltes der wissenschaftliche Arbeiten - Autorenkollektiv - grundlegende Anforderungen und Wege zur Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit im Ermittlungsverfahren Vertrauliche Verschlußsache . Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von Beschuldigten und bei VerdächtigenbefTagungen in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit , Dissertation, Vertrauliche Verschlußsache LEHRMATERIAL: Anforderungen, Aufgaben und Wege zur Erhöhung der Qualität und Effektivität der Transporte maßgeblichen spezifischen Arbeitsmittel, wie es die Transportfahrzeuge darstellen, besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Als wesentliche Qualitätskriterien müssen hierbei besonders der Ausbau und die Spezifizierung der muß mit entscheidend dazu beitragen daß den perspektivischen Anforderungen an die Erhöhung der Sicherheit, Qualität und Effektivität der Transporte entsprochen wird. Dazu ist es erforderlich, das System der Außensicherung, die Dislozierung der Posten, so zu organisieren, daß alle Aktivitäten rechtzeitig erkannt und lückenlos registriert und dokumentiert werden, die Kräfte der AuBensicherung der auf der Grundlage der vorgenommen. ,Gen. Oberst Voßwinkel, Leiter der Halle Ergebnisse und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der Untersuchungsabteilung und mit den.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X