Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1962, Seite 891

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 891 (NW ZK SED DDR 1962, S. 891); Die Ernteschlacht - Bewährungsprobe neuer Leitungsmethoden TA as stellt an die Parteileitungen und an die Organe der Staatsmacht in den Bezirken, Kreisen und Orten hohe Ansprüche in der Kunst der Menschenführung und der Organisation. In welchem Maße die Parteileitungen und Parteifunktionäre diese Kunst beherrschen, ist in diesen Tagen und Wochen am Stand der Ernte- und Herbstarbeiten zu messen. Nicht die Stunden sind entscheidend, die Mitarbeiter einer Kreisleitung auf dem Getreide- oder Kartoffelfeld verbringen, sondern wie sie den Grundorganisationen der LPG, den Ortsparteiorganisationen, den LPG-Aktivs, den Vorständen der LPG helfen, den Ernteablauf zu organisieren; wie sie den großen, mit wenig Arbeitskräften versehenen LPG und den wirtschaftsschwachen LPG helfen, sich zu festigen, wie sie helfen, den sozialistischen Wettbewerb in Gang zu bringen. Und es wird danach gemessen, wie die Parteileitungen es verstanden haben, die fähigsten, mit Fachkenntnissen ausgerüsteten Organisatoren an die wichtigsten Punkte zu stellen; wie und mit welchem Erfolg sie die Agitatoren und Propagandisten eingesetzt; wie sie mit Hilfe der Nationalen Front die gesamte Bevölkerung zur Mitarbeit bei der Bergung der Ernte gewonnen haben. Schließlich wird danach gemessen, wie die Kreisleitungen ein solch wichtiges Instrument der Führung handhaben, wie es die Ständige Kommission für Landwirtschaft unter Vorsitz des 1. Sekretärs ist; wie die Partei mit ihrer Hilfe dafür sorgt, daß der gesamte Staatsapparat nicht nur die Abteilung Landwirtschaft seine Fähigkeiten in den Dienst der Erntearbeiten stellt. So vielfältig wie die örtlichen Bedingungen sind die Methoden, die von den leitenden Organen der Partei und des Staates in den Bezirken und Kreisen angewandt, und so vielfältig sind die Erfahrungen, die gesammelt wurden. In jedem Bezirk, in jedem Kreis und in jedem Ort ergeben sich aus der Leitung der Erntearbeiten durch die Partei wichtige Schlußfolgerungen für die künftige Arbeit, für die weitere Verbesserung der Leitungstätigkeit der Partei, für die organisatorische sowie für die politische Massenarbeit der Partei. Um ebensolche ersten Analysen handelt es sich bei den folgenden Beiträgen aus dem Bezirk Neubrandenburg und den Kreisen Perleberg und Bautzen. Im Bezirk Neubrandenburg: Der sozialistische Wettbewerb lebt durch die Arbeit mit den Menschen Von GEORG EWALD, 1. Sekretär der Bezirksleitung Neubrandenburg In der Rede des Genossen Walter Ulbricht in Markkleeberg und im Brief des Zentralkomitees an die Parteiorganisationen der LPG wird der sozialistische Wettbewerb als Hauptmethode der wissenschaftlichen Leitung der LPG bezeich- net. Allen Parteiorganisationen ist darin die Aufgabe gestellt, in der Ernte und bei den Herbstarbeiten den sozialistischen Wettbewerb zur entscheidenden Methode der Leitung zu machen. 891;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 891 (NW ZK SED DDR 1962, S. 891) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 891 (NW ZK SED DDR 1962, S. 891)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1962 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1962 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1962 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 (NW ZK SED DDR 1962, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1962, S. 1-1224).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. :, Ausgehend davon, daß; die überwiegende Mehrzahl der mit Delikten des unge- !i setzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels. Die vom Feind angewandten Mittel und Methoden. Die Zielgruppen des Feindes. Das Ziel der Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels. Die vom Feind angewandten Mittel und Methoden. Die Zielgruppen des Feindes. Das Ziel der Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels sowie beim Erkennen der Hauptangriff spunkte, der Methoden des Gegners sowie besonders gefährdeter Personenkreise im jeweiligen Verantwortungsbereich.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X