Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1962, Seite 863

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 863 (NW ZK SED DDR 1962, S. 863); Nachdem wir in der Parteiversammlung den Prograramvorschlag des Vorsitzenden ausführlich beraten hatten, wurden alle Genossen, besonders aber die Brigadiere, beauftragt, die Plandiskussion in den Brigaden und auch individuell zu führen. Dabei sollten sie das Programm im Zusammenhang mit den staatlichen Kennziffern diskutieren. Diese Diskussion brachte теВт bare Ergebnisse. Weil wir klargemacht hatten, daß von unserer Arbeit in der Ernte und bei der Herbstbestellung ab-hängt, wie wir im Jahre 1963 den Plan erfüllen werden, gingen die Genossenschaftsmitglieder sogleich praktisch an die Verwirklichung der Maßnahmen heran. Die Feldbaubrigade organisierte ihre Arbeit so, daß dem Mähdrescher die Pick-up-Presse und die .Mistwagen folgten und nachts gepflügt werden konnte. Ein Viertel des Ackers wrurde bereits gekalkt, und 12 Prozent Sommerzwischenfrüchte sind angebaut. Die Plandiskussion mit den Schweinepflegern führte zu dem Ergebnis, daß nicht nur der Sauenbedeckungs-plan erfüllt wmrde. Es wurden auch noch zusätzlich Sauen bedeckt. Eine Rolle spielt dabei die materielle Interessiertheit der Schweinepfleger an einer hohen Ferkelproduktion, denn sie erhalten die volle Ferkelprämie. Wir können mit Freude feststellen: Weil wir den Hinweisen im Brief des Zentralkomitees zur Plandiskussion folgten, hat sich ein guter Arbeitselan in unserer LPG entwickelt. Bei der Plandiskussion ging es nicht einfach um Ziffern, sondern um das Mitdenken und die Mitverantwortung aller Kollegen. Ihre Arbeit von heute ist schon auf die Planerfüllung im Jahre 1963 gerichtet. Walter Schmidt Parteisekretär in der LPG „Frohe Zukunft“ in Haage, Kreis Nauen M M ш Щ L** M jjf ШІ2 Die Ständige Komission des Rates des Kreises Nauen organisierte den Erfahrungsaustausch zum Getreide-Mähhäcksel-Verfahren bei Roggen in der LPG Falkenrehde. Dieses Verfahren hat den Vorteil, daß feuchter Roggen schnell geerntet werden kann, die Felder frei werden und das Stroh gleich gehäckselt wird. Mitglieder der Ständigen Kommission und einige LPG-Vor sitzende aus dem Kreis Nauen informieren sich an Ort und Stelle über das Getreide-Mähhäcksel-Verfahren 863;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 863 (NW ZK SED DDR 1962, S. 863) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 863 (NW ZK SED DDR 1962, S. 863)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1962 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1962 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1962 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 (NW ZK SED DDR 1962, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1962, S. 1-1224).

In Abhängigkeit von der Persönlichkeit des Beschuldigten und von der Bedeutung der Aussagen richtige Aussagen, die Maßnahmen gegen die Feindtätig-keit oder die Beseitigung oder Einschränkung von Ursachen und Bedingungen für derartige Erscheinungen. Es ist eine gesicherte Erkenntnis, daß der Begehung feindlich-negativer Handlungen durch feindlich-negative Kräfte prinzipiell feindlich-negative Einstellungen zugrunde liegen. Die Erzeugung Honecker, Bericht an den Parteitag der Partei Dokumente des Parteitages der Partei ,-Seite. Dietz Verlag Berlin Auflage Honecker, Interview des Staatlichen Komitees für Fernsehen und Rundfunk der mit dem Ersten Sekretär des Zentralkomitees der Partei an den Parteitag der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, vorgetragen von Genossen Breshnew, Generalsekretär des der Partei am Verlag Moskau Direktiven des Parteitages der Partei zum Fünfjahrplan für die Entwicklung der Volkswirtschaft der in den Jahren bis Dietz Verlag Berlin Auflage Entschließung des Parteitages der Partei zum Bericht des Zentralkomitee Dokumente des Parteitages der Partei Vorlesungen und Schrillten der Parteihochschule Karl Marx beim der Partei . Mielke, Referat auf der Parteiaktivtagung der Parteiorganisation Staatssicherheit zur Auswertung des Parteitages der im Staatssicherheit , Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Vortrag des Ministers vor Mitarbeitern für der Parteisekretären der Bezirksstaatsanwaltschaften, Bezirksgerichte am Vortrag des Ministers vor Politorganen der und der anderen Organe des für die Entwicklung von Ausgangsmaterialien für Operative Vorgänge Nutzung der Möglchkeiten anderer Staats- und wirtschaftsleitender Organe, Betriebe, Kombinate und Einrichtungen sowie gesellschaftlicher Organisationen und Kräfte zur Bearbeitung Operativer Vorgänge. Die Anwendung von Maßnahmen der Zersetzung Zielstellung und Anwendungsbereiche von Maßnahmen der Zersetzung Formen, Mittel und Methoden der gegnerischen Zentren, Organe und Einrichtungen sowie der kriminellen Menschenhändlerbanden und anderer subversiver Kräfte zur Organisierung und Durchführung der politisch-ideologischen Diversion, der Kontaktpolitik, Kontakttätigkeit und Stützpunkttätigkeit, des staatsfeindlichen Menschenhandels und des ungesetzlichen Verlassens der DDR; der Untersuchung von Terror- und Mordverbrechen; der Ereignis ortuntersuchung; der eigenständigen Suche, Sicherung und Delaborierung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X