Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1962, Seite 822

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 822 (NW ZK SED DDR 1962, S. 822); к eit ausarbeiten, das in den Betriebsplan für 1963 auf genommen wird. Besondere Bedeutung messen wir dem wissenschaftlich-technischen Fortschritt bei, vor allem in der Feldwirtschaft. Haben wir uns doch in diesem Jahr das Ziel gestellt, über 2000 DM Einnahmen je Hektar zu erzielen, wobei die Kosten unter 1000 DM bleiben sollen. Wir haben durch chemische Unkrautbekämpfung saubere Maisschläge. Erstmalig silierten wir Gras und erhöhten damit unsere Saftfutterreserven. Das Strohhäckselverfahren wollen wir bis auf 100 Hektar an wenden. Die Erfolge unserer LPG im ersten Halbjahr haben bestätigt, daß der sozialistische Wettbewerb nicht nur ein entscheidender Hebel für die Steigerung der Arbeitsproduktivität ist, sondern auch die Hauptmethode der Leitung der LPG. Im iyU JUL О JUL tä’ JT et JÜL , Die Parteiorganisation unserer LPG „Erich Grün“ (Typ III) in Rottmersleben hat in den vergangenen Monaten das Verantwortungsbewußtsein der Genossenschaftsmitglieder für die ihnen übertragenen Aufgaben durch die richtige Anwendung des Leistungsprinzips erhöht. Während unsere LPG in den vorangegangenen Jahren noch große Sorge um die Planerfüllung hatte, zählt sie heute zu den Genossenschaften im Kreis Haldensleben, die sich mit ihren Produktionsergebnissen sehen lassen können. In allen Dekaden und Quartalen dieses Jahres erfüllten unsere Genossenschaftsbauern den Plan. Den Umschwung zur guten genossenschaftlichen Arbeit erzielten wir dadurch, daß wir die Aktivität der Parteimitglieder erhöhten und mit allen Genossenschaftsmitgliedern offen über sogenannte heikle Probleme sprechen. So wurde u. a. in den Parteiversammlungen, den Vorstandssitzungen, den Brigadeversammlungen und in Roten Treffs darüber beraten, wie die Ergebnisse in der Viehwirtschaft er- Wettbewerb entwickelten sich die innergenossenschaftliche Demokratie und das Verantwortungsbewußtsein der Genossenschaftsmitglieder. Wir haben nicht nur den Plan der tierischen Produktion im ersten Halbjahr erfüllt, sondern die Produkte auch kontinuierlich an den Staat abgeliefert. Unsere LPG wurde in der Zwischenauswertung des Wettbewerbes im Kreis im ersten Halbjahr Sieger. Das verpflichtet uns, die im Brief des Zentralkomitees gegebenen Hinweise auch weiterhin zur Grundlage unserer Parteiarbeit zu machen. Geht es doch um die weitere ökonomische und politische Stärkung unserer Republik, dem ersten deutschen Friedensstaat in der Geschichte unseres Volkes. Ingeborg Klaus Kandidat des Büros der Kreisleitung Calau Parteisekretär in der LPG Groß Beuchow 1 '4 Л Д4-.Sp%£■ ft 4 w ir * -âW" ÿ höht werden können. Viele Vorschläge zur Senkung der Viehverluste und zur Verkürzung der Mastzeiten, zur besseren Organisierung der Futterwirtschaft usw. wurden gemacht. Die Parteileitung machte sich nun Gedanken, wie diese guten Vorschläge verwirklicht werden können. Wir kamen zu der Überzeugung, daß eine richtige Anwendung des Prinzips der materiellen Interessiertheit in der Viehwirtschaft uns dabei am schnellsten voranbringen würde. Wir griffen die Vorschläge unseres LPG-Vorsitzenden und unseres Viehzuchtbrigadiers auf, die Vergütung nach dem Endprodukt auch in unserer LPG durchzusetzen, weil die bisherige Bewertungsmethode nicht das Interesse der Kollegen an der Steigerung der Produktion weckte. Die Genossen zuerst überzeugt Nach Beratungen im Vorstand erhielt der Viehzuchtbrigadier den Auftrag, einen Vorschlag für die neue Bewertungsmethode auszuarbeiten. Das tat er mit hohem Verantwortungsbewußtsein. Zur 822;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 822 (NW ZK SED DDR 1962, S. 822) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 822 (NW ZK SED DDR 1962, S. 822)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1962 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1962 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1962 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 (NW ZK SED DDR 1962, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1962, S. 1-1224).

Im Zusammenhang mit der Entstehung, Bewegung und Lösung von sozialen Widersprüchen in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft auftretende sozial-negative Wirkungen führen nicht automatisch zu gesellschaftlichen Konflikten, zur Entstehung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Zur Notwendigkeit der Persönlichkeitsanalyse bei feindlich negativen Einstellungen und Handlungen Grundfragen der Persönlichkeit und des Sozialverhaltens unter dem Aspekt der Herausbildung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die Dynamik des Wirkens der Ursachen und Bedingungen, ihr dialektisches Zusammenwirken sind in der Regel nur mittels der praktischen Realisierung mehrerer operativer Grundprozesse in der politisch-operativen Arbeit erkennbar. Maßnahmen der Vorbeugung im Sinne der Verhütung und Verhinderung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen sowie zur Zurückdrängung, Neutralisierung oder Beseitigung der ihnen zugrunde liegenden Ursachen und Bedingungen Ausgewählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit im gesamtgesellschaftlichen und gesamtstaatlichen. Prozeß der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen Ausgenählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit -auf der allgemein sozialen Ebene der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen Ausgewählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit auf der speziell kriminologischen Ebene der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die Kriterien der Bewertung der Wirksamkeit der Vorbeugung sind die Schwerpunkte in allen Diensteinheiten zu erarbeiten. Dabei ist die in meinem Referat vom über die weitere Qualifizierung und Vervollkommnung der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienst-steilen gegebene Orientierung unter Berücksichtigung der jeweiligen Spezifik in allen Diens teinheiten zu -ve rwirlcl ichen. Die Diensteinheiten haben die Schwerpunktbereiche des ungesetzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels angefallenen Bürger intensive Kontakte und ein großer Teil Verbindungen zu Personen unterhielten, die ausgeschleust und ausgewiesen wurden legal in das nichtsozialistische Ausland bestünden. Diese Haltungen führten bei einer Reihe der untersuchten Bürger mit zur spätereri Herausbildung und Verfestigung einer feindlich-negativen Einstellung zu den verfassungsmäßigen Grundlagen der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung der anzugreifen oder gegen sie aufzuwiegeln. Die staatsfeindliche hetzerische Äußerung kann durch Schrift Zeichen, bildliche oder symbolische Darstellung erfolgen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X