Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1962, Seite 781

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 781 (NW ZK SED DDR 1962, S. 781); * J# * Wem die Шетшщ ііш AtêeiUt тЫ Von großer Bedeutung für einen zügigen Produktionsablauf in unseren Braunkohlenwerken ist die Abteilung Entwässerung oder auch Vorrichtung genannt. So ist es auch im BKW Großzössen, Kreis Borna. Aber dort hatten sich in dieser Abteilung bereits im vorigen Jahr bei der Streckenauffahrung beträchtliche Planrückstände angehäuft, und in den ersten vier Monaten dieses Jahres war im Flöz II ein neuer Rückstand von über 380 m dazugekommen. Wenn das so weitergeht stellte eine von der Betriebsparteileitung eingesetzte Kommission für Parteikontrolle fest , dann ’überrollt der Bagger 1409 spätestens Mitte 1963 die aufgefahrenen Strecken, das heißt, dann gibt es im BKW Großzössen keine Entwässerung mehr. Also eine sehr ernste Lage! Was waren die Ursachen? Erkannten die Kumpel in der Entwässerung nicht die große Bedeutung ihrer Arbeit? Standen sie dieser unerfreulichen „Entwicklung“ gleichgültig gegenüber? Keineswegs! „Unsere Kumpel vor Ort“, stellte Genosse Friedemann von der APO Vorrichtung kürzlich in einer Sitzung der Betriebsparteileitung fest, „bringen ihre Leistung wie früher, als wir den Plan erfüllten. Aber durch schlechte Arbeitsorganisation, durch Schluderei werden wir um unsere Planmeter gebracht!“ ★ Ja, was nutzen alle Anstrengungen der Arbeiter, wenn sie durch mangelhafte Leitungstätigkeit gehindert werden, ihre Energien und Gedanken in ökonomischen Nutzen umzumünzen. So wurde zum Beispiel die Arbeitsleistung durch ungenügende Versorgung der Vortriebsbrigade mit Ausbauholz, Schienen, Schienennägeln, durch fehlende Wagen usw. gehemmt. Infolge solcher Schlampereien eintretende Verdienstminderung machten die Steiger dann wieder wett, indem sie die Zeitverluste gutschrieben. Dadurch wurde die ungenügende Vortriebsleistung im Lohn verschleiert und die materielle Interessiertheit der Vortriebsbrigaden als Mittel der Planerfüllung gelähmt bzw. beseitigt. * Ein weiteres Hemmnis in der Steigerung der Arbeitsproduktivität war die oft unüberlegte und unbegründete Umbesetzung und Ergänzung der Komplexbrigaden, die dadurch an einer ausgeglichenen Leistung behindert wurden. Das alles löste eine große Unzufriedenheit in den Brigaden aus. ★ Wie verhielt sich die Parteileitung in dieser Abteilung zu dieser groben Vernachlässigung der Leitungstätigkeit? Der Parteisekretär der APO Vorrichtung, Genosse Fritz Köhler, „führte“ die Parteiorganisation auf seine Art. Vieles machte er mit dem Betriebsleiter der Vorrichtung, dem Genossen Neumeister, allein ab, ohne mit dem Leitungskollektiv zu beraten. Dadurch fühlten sich die anderen Mitglieder der Parteileitung nicht mehr verantwortlich. Der Parteisekretär duldete das Administrieren der Wirtschaftsfunktionäre. Immer wieder vorgebrachte Kritiken der Arbeiter, besonders an der Leitungstätigkeit des Betriebsleiters, beachtete er nicht. Die Beschlüsse der Partei wurden nicht ernst genommen, auch Beschlüsse, die die Leitung selbst faßte, blieben meist unkontrolliert und standen nur auf dem Papier. In der APO herrschte ideologische Windstille. Grundfragen wurden nicht geklärt. Das 14. und 15. Plenum des ZK und das Nationale Dokument wurden in der Parteiorganisation nicht ausgewertet und infolgedessen auch nicht in der Belegschaft erläutert. Es gab keine Auseinandersetzungen mit solchen Genossen, die nicht als Kämpfer für den Sozialismus auftraten, wie der Genosse Albrecht, der den Genossen Normensachbearbeiter 781;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 781 (NW ZK SED DDR 1962, S. 781) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 781 (NW ZK SED DDR 1962, S. 781)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1962 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1962 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1962 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 (NW ZK SED DDR 1962, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1962, S. 1-1224).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und den eingesetzten Sicherungskräften ergebenden grundsätzlichen Aufgaben zur Gewährleistung eines umsichtigen, zügigen und optimalen Ablaufes von der Zuführung verdächtiger Personen bis zur Entscheidung unter strikter Beachtung der dem Bürger zustehenden Rechte, wie der Beschwerde, die in den Belehrungen enthalten sein müssen, zu garantieren. Diese Forderungen erwachsen aus der sozialistischen Gesetzlichkeit und der geltenden Befehle und Weisungen im Referat. Bei Abwesenheit des Leiters der Abteilung und dessen Stellvertreter obliegt dem diensthabenden Referatsleiter die unmittelbare Verantwortlichkeit für die innere und äußere Ordnung und Sicherheit der Untersuchungshaf tanstalt in ihrer Substanz anzugreifen sowie Lücken und bogünstigende Faktoren im Sicherungssystem zu erkennen und diese für seine subversiven Angriffe auszunutzen, Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheitbei Maßnahmen des Untersuchungshaftvollzuges außerhalb der Untersuchungshaftanstalt. Die Sicherung von Vorführungen zu gerichtlichen Hauptverhandlungen. Die Sicherung von Transporten Verhafteter.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X