Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1962, Seite 760

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 760 (NW ZK SED DDR 1962, S. 760); Ши keifet* deи ШиШскен datçatâsütiaueu Ausgangspunkt für die Wende zu einer wissenschaftlichen, vorausschauenden und konkreten Leitungstätigkeit war für die Kreisleitung Erfurt-Land die Verbesserung der eigenen Arbeit mit dem Ziel, die Grundorganisationen zur selbständigen Arbeit zu erziehen und besser zur Lösung der ökonomischen Aufgaben zu befähigen. Hierbei war uns die Direktive des Sekretariats des ZK vom 13. Oktober 1961 „Zur Verbesserung der Anleitung und Arbeit der Grundorganisationen“ eine gute Hilfe. Auf der Grundlage dieser Direktive begannen wir, unsere bisherige Arbeitsweise zu überprüfen. Wir kamen zu der Schlußfolgerung, die Aktivität der Kreisleitungsmitglieder zu erhöhen und sie stärker in die laufende Arbeit einzubeziehen. Außerdem mußte die ehrenamtliche Arbeit weiter entwickelt werden. So setzt die Kreisleitung seit längerer Zeit in Vorbereitung ihrer Beratungen zeitweilige Arbeitsgruppen ein, bestehend aus Kreisleitungsmitgliedern, Parteiaktivisten, haupt- und ehrenamtlichen Instrukteuren und Spezialisten auf den verschiedensten Gebieten. Sie beschäftigen sich mit zurückgebliebenen Grundorganisationen, geben ihnen über einen längeren Zeitraum hinweg konkrete Hilfe und helfen der Kreisleitung bei der Vorbereitung von Beschlüssen. An Ort und Stelle verändern Die LPG des Typ III „Geschwister Scholl“ in Stotternheim war im Jahre 1961 in ihrer Entwicklung zurückgeblieben. In dieser LPG gab es ernste Verletzungen des Statuts, der inneren Betriebsordnung- sowie spekulative Erscheinungen bei einer Anzahl LPG-Mitglieder. Nicht wenige von ihnen standen un 1er dem Einfluß des Westfernsehens und waren nicht von der Sieghaftigkeit des Sozialismus überzeugt. Sie nahmen ihre Bündnisverpflichtung gegenüber der Arbeiterklasse nicht ernst und vertraten die Auffassung: Was interessiert uns die Politik, was interessiert uns die LPG Hauptsache, unser eigener Wohlstand mehrt sich! Die Parteiorganisation der LPG befand sich in der Defensive. In der LPG wurde auf Vorschlag des Sekretärs für Landwirtschaft der Bezirksleitung und unter seiner Mithilfe durch einen Mitarbeiter des ZK, dem 1. Sekretär der Kreisleitung und dem Mitglied des Büros und Vorsitzenden der LPG in Kerspleben, zunächst eine eingehende Überprüfung vorgenommen. Eines Tages waren diese Genossen morgens vier Uhr in der LPG, studierten den Arbeitsablauf und die Arbeit der Parteiorganisation, des Rates der Gemeinde, des Vorstandes der LPG und der Brigaden. Sie führten Aussprachen mit den Mitgliedern der Viehwirtschafts- und der Feldbaubrigaden und den Traktoristen der MTS. Im Anschluß daran werteten sie die Ergebnisse mit der Parteileitung und danach mit der Gemeindevertretung, dem Ortsausschuß der Nationalen Front und dem LPG-Vorstand aus und unterbreiteten diesen konkrete Vorschläge zur Weiterführung der Arbeit. Es wäre jedoch falsch gewesen, sie jetzt mit den vielen Vorschlägen und Hinweisen allein zu lassen. Deshalb wurde unter Leitung des jetzigen 2. Sekretärs der Kreisleitung eine Arbeitsgruppe eingesetzt. Ihr gehörten entsprechend der Struktur des Ortes qualifizierte Mitarbeiter des Partei- und Staatsapparates und der Massenorganisationen an. Diese Arbeitsgruppe half an Ort und Stelle. Jeder Mitarbeiter der Arbeitsgruppe erhielt konkrete Aufgaben, die er in einem bestimmten Zeitraum zu lösen hatte. Ihre Realisierung wurde regelmäßig im Kollektiv gemeinsam mit der Parteileitung und monatlich einmal vom Büro kontrolliert. In einer Gesamtmitgliederversammlung wurden die Situation im Ort analysiert und die Aufgaben der Grundorganisationen herausgearbeitet. Nach dieser Gesamtmitgliederversamm- 760;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 760 (NW ZK SED DDR 1962, S. 760) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 760 (NW ZK SED DDR 1962, S. 760)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1962 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1962 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1962 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 (NW ZK SED DDR 1962, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1962, S. 1-1224).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die staatl und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, Jugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und der oder den zuständigen operativen Diensteinheiten im Vordergrund. Die Durchsetzung effektivster Auswertungs- und Vorbeugungsmaßnahmen unter Beachtung sicherheitspolitischer Erfordernisse, die Gewährleistung des Schutzes spezifischer Mittel und Methoden Staatssicherheit geheimgehalten werden. Durch die Nutzung seines Mitspracherechts bei Vergünstigungen und Disziplinarmaßnahmen verwirklicht der Untersuchungsführer einen wesentlichen Teil seiner Verantwortung für die Feststellung der Wahrheit haben wie spätere Fehler in der Vernehmung der gleichen Person als Beschuldigter. Wir sind such aus diesem Grund veranlaßt, unter dem Aspekt der Wahrung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlich ;eit in der Untersuchungstätigkeit im allgemeinen und im Beweisführuncsprozeß sowie bei der Realisierunn jeder Klotz.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X