Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1962, Seite 672

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 672 (NW ZK SED DDR 1962, S. 672); Beratung des gesamten Büros der Kreisleitung mit den ehrenamtlichen Instrukteuren. Die Instrukteure bekommen für ihre verantwortliche Tätigkeit die wichtigsten Parteibeschlüsse erläutert, tauschen Erfahrungen aus und erhalten Aufträge für ihre weitere Arbeit in den Grundorganisationen. Solche Beratungen mit allen Büromitgliedern sind vierteljährlich und dauern etwa zwei Stunden. Der 1. Kreissekretär, Genosse Horst Klemm, sagte zu den Genossen: „Wir wollen möglichst wenig Sitzungen abhalten, damit mehr Zeit für die praktische Hilfe in den Grundorganisationen bleibt.“ Unser Bild: Stehend Genosse Klemm, links von ihm der 2. Sekretär, Genosse Manfred Pufahl (der Autor des Artikels auf Seite 671), dritter von rechts Genosse Nobel Bei seiner ehrenamtlichen Tätigkeit in dem mit staatlicher Beteiligung arbeitenden Betrieb Triller KG, Sandstrahlerei. Nicht nur im stillen Zimmer bei einer Beratung mit der Parteileitung ist Genosse Nobel anzutreffen, sondern auch direkt am Arbeitsplatz der Genossen und Kollegen „seines“ Betriebes. In einer Sandstrahlkabine bei einem Disput mit dem Brigadier Genossen Georg Pieck (im Schutzanzug), dem stellvertretenden Werkleiter, Herbert Garnatz (ganz links), und dem BGL-Vorsitzenden, Genossen Horst Zedlach. Die Meinung der Genossen der BPO im Betrieb Triller: „Wir freuen uns sehr, daß die Kreisleitung einen politisch starken Genossen zur Hilfe hergeschickt hat; daß er auch noch von den fachlichen Dingen unseres Betriebes was versteht, freut uns doppelt. Das wird uns politisch und damit zugleich im Produktionsaufgebot viel nützen4;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 672 (NW ZK SED DDR 1962, S. 672) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 672 (NW ZK SED DDR 1962, S. 672)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1962 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1962 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1962 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 (NW ZK SED DDR 1962, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1962, S. 1-1224).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Spitzengeheimnisträger in staatlichen und bewaffneten Organen, in der Volkswirtschaft, in Forschungseinrichtungen einschließlich Universitäten und Hochschulen; Einschätzung der Wirksamkeit der politisch-operativen Aufklärung, Überprüfung und Kontrolle der Spitzengeheimnisträger in staatlichen und bewaffneten Organen, in der Volkswirtschaft, in Forschungseinrichtungen einschließlich Universitäten und Hochschulen; Einschätzung der Wirksamkeit der politisch-operativen Aufklärung, Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der und der dazu dienen müssen, eine höhere operative Wirksamkeit in der gesamten Arbeit mit sowie ein Maximum an Sicherheit in den Systemen zu gewährleisten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X