Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1962, Seite 608

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 608 (NW ZK SED DDR 1962, S. 608); das gegenseitige Verhältnis widerspiegelt. Die Hauptsache ist aber dabei, daß viele und gute Ergebnisse herauskommen. Diese drei Formen werden gekoppelt mit der Verteilung von Jahreseinzelaufgaben nach Prof. Nelles. So konnten Kräfte für die Durchsetzung des wissenschaftlich-technischen Forschritts gewonnen werden, für die kurzfristige Lösung der manchmal unerfüllbar scheinenden Arbeiten bei der Störfreimachung, der komplexen Mechanisierung und Teilautomatisierung ganzer Betriebsabschnitte und zur Veränderung der Verwaltungstätigkeit. Erst 1963 sollte zum Beispiel die Teilautomatisierung einer Siebanlage erfolgen, aber in 14 Tagen war das erledigt. Solche Komplexe aus einer Zielstellung von Einzelaufgaben können gar nicht mehr anders als in umfassender Gemeinschaftsarbeit gelöst werden. KDT eine kollektive Kralt Aus der Diskussionsrede des Genossen Ingenieur Max Prange, Suhl, auf dem 3. Kongreß der Kammer der Technik Der 1. Sekretär der Bezirksleitung Suhl forderte in einem Offenen Brief alle Mitglieder der Kammer der Technik des Bezirkes auf, mit ihren hervorragenden wissenschaftlich-technischen Kenntnissen und Erfahrungen am Produktionsaufgebot teilzunehmen, damit schneller eine höhere Arbeitsproduktivität erreicht wird. Dieser vom Vertrauen auf die kollektive Kraft der Kammer der Technik getragene Brief der Partei löste eine breite Bewegung in den Betriebssektionen aus und hatte konkrete und meßbare Verpflichtungen zur Vorbereitung unseres 3. Kongresses zur Folge. Die von den Betriebssektionen und Fachverbänden der KDT im Bezirk Suhl übernommenen Aufgaben brachten einen nachweisbaren Nutzen von insgesamt, 986 400 DM. Auf Initiative der Betriebssektion der Kammer der Technik in den Mercedes Büromaschinenwerken Zella-Mehlis begann der Fachvorstand Maschinenbau in Zusammenarbeit mit dem Bezirkswirtschaftsrat die Vorarbeit für die Bildung einer zentralen Fertigungsstätte für elek-troerosive Metallbearbeitung. Das Ziel ist, den ständigen Engpaß Werkzeugkapazität in der örtlichen Industrie zu beheben. So wird ohne kostspielige Einzelinvestitionen bei höchster Wirtschaftlichkeit besonders der örtlichen Industrie geholfen. In 52 Briefen an den 1. Sekretär der Bezirksleitung brachten die Mitglieder der Betriebssektionen des Bezirkes Suhl ihre Gedanken und Anregungen zur Durch- führung der Aufgaben des 15. Plenums und über die Planerfüllung im Jahre 1962 zum Ausdruck. In den Verpflichtungen unserer Betriebssektionen zeigt sich das Bemühen, die Zusammenarbeit der Wissenschaftler und Ingenieure mit den Neuerern und Arbeiterforschern noch enger zu gestalten. Die Wissenschaftler und Ingenieure im Bezirk Suhl übernehmen solche Aufgaben, die sich mit notwendigen technischen Veränderungen an Aggregaten, Maschinen und allen anderen Produktionsmitteln befassen. Sie erfüllen die Forderungen der 15. Tagung des ZK, alle Mechanisierungsgrade voll auszunutzen und dadurch beachtliche Reserven auszuschöpfen. Das bezieht sich bei uns im Bezirk Suhl besonders auf die Betriebe der örtlichen Industrie. Mit Hilfe der Betriebssektion der Kammer der Technik wurde zum Beispiel im VEB Glasfaserwerk Steinach der geplante Verbrauch an Ferngas um 1 200 000 cbm bei Einhaltung der Planaufgaben 1962 gesenkt. Der 1. Sekretär der Bezirksleitung Suhl hat allen Betriebssektionen und Mitarbeitern der KDT eine persönliche Stellungnahme zu ihren abgegebenen Verpflichtungen mit weiteren wertvollen Hinweisen übersandt. Auch das ist für die Mitglieder der KDT ein Ansporn, unsere politische und wissenschaftlich-fachliche Arbeit auf allen Gebieten der Wirtschaft unseres Bezirks zu verstärken. 608;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 608 (NW ZK SED DDR 1962, S. 608) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 608 (NW ZK SED DDR 1962, S. 608)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1962 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1962 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1962 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 (NW ZK SED DDR 1962, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1962, S. 1-1224).

Durch die Leiter der zuständigen Diensteinheiten der Linie ist mit dem Leiter der zuständigen Abteilung zu vereinbaren, wann der Besucherverkehr ausschließlich durch Angehörige der Abteilung zu überwachen ist. Die Organisierung und Durchführung einer planmäßigen, zielgerichteten und perspektivisch orientierten Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten Studienmaterial Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Grundfragen der weiteren Erhöhung der Effektivität der und Arbeit bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Havarien, Bränden, Störungen und Katastrophen Erarbeitung von - über das konkrete Denken bestimmter Personenkreise und Einzelpersonen Erarbeitung von - zur ständigen Lageeinschätzung Informationsaufkommen. Erhöhung der Qualität und politisch-operativen Wirksamkeit der Arbeit mit von entscheidender Bedeutung sind. Für die konsequente Durchsetzung der auf dem zentralen Führungsseminar insgesamt gestellten Aufgaben zur weiteren Qualifizierung der politisch-operativen Arbeit der Diensteinheiten der Linie entsprechen, um damit noch wirkungsvoller beizutragen, die Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit zu Gewährleistung des Schutzes und der Sicherheit der sozialistischen Staats- und Rechtsordnung ist entscheidend mit davon abhängig, wie es gelingt, die Arbeiter-und-Bauern-Macht in der Deutschen Demokratischen Republik allseitig zu festigen. Der Generalsekretär des Zentralkomitees der Partei an den Parteitag der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, vorgetragen von Genossen Breshnew, Generalsekretär des der Partei am Verlag Moskau Direktiven des Parteitages der Partei Vorlesungen und Schrillten der Parteihochschule Karl Marx beim der Partei . Mielke, Referat auf der Parteiaktivtagung der Parteiorganisation Staatssicherheit zur Auswertung des Parteitages der von der Linie forderte, um einen noch größeren Beitrag zu leisten, die politisch-operative Lage stets real und umfassend einzuschätzen; die Pläne, Absichten und Aktivitäten von Peindorganisationen und feindlich-negativen Kräften im Inneren der und im Ausland zu nutzen. Biese Aufgabenstellungen sind exakter im Untersuchung plan zu erfassen und dementsprechend zu realisieren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X